Alle Artikel von Stephan Schwammel

Paul Schüler: 1942 Das Labor

Das historische Ereignis das diesem Buch zugrunde liegt ist ein Brand im Leipziger Atom Labor. Daraus entwickelte der Autor ein rasantes actionsreiches Werk. Es entspricht auch den Tatsachen, dass die Wehrmacht sich für die Entwicklung der V 2 Rakete aussprach und keinen Wert auf die Weiterentwicklung der Atombombe legte, weil deren Nutzen unterschätzte. Der Autor unterlegt diesem Roman einige Fakten zur Atomphysik. Gleichwohl lässt er seine Darsteller quer durch das Reich reisen um eine Bombe zu verhindern. Gutgeschrieben und leicht zu lesen. Weiterlesen

Rebecca Gablé: DRACHENBANNER, Ein Waringham-Roman

Um es einmal ganz flapsig zu sagen: die Frau Gablé hat‘s einfach drauf. Ihre Bücher die die Fangemeinden nunmehr mit Bd. 7 enthusiastisch begrüßt haben, sind einfach in ihrer Erzählweise stimmig. Sie flicht die romanhafte Erzählung in den tatsächlichen historischen, der tatsächlich sehr verwirrend ist, Kontext so ein, dass es eine runde und spannende Geschichte wird. Dabei lernen wir, dass dieses Mittelalter keine romantische Angelegenheit war, sondern eine blutige von Hunger und Rechtlosigkeit geprägte Zeit. Auf der anderen Seite sehen wir die Fürsten und Könige seinerzeit gefeiert und ihre Marotten ausgelebt haben. Die Engländer hatten mit ihrer Magna Charta eigentlich die erste demokratische Basis für ein Parlament geschaffen das dann aber durch den König zurückgenommen wurde. Die Autorin schafft es uns diese Zeit des Umbruchs mit allen Höhen und Tiefen nachvollziehbar und manchmal sehr drastisch vor Augen zu führen. Weiterlesen

Ralph Knobelsdorf: EIN FREMDER HIER ZU LANDE

Im Band 2 der Reihe „Ein Fall für Wilhelm von der Heyden“ geht es um einen erstmalig in Berlin festgestellten Serienmörder. Diese Feststellung konnte nur getroffen werden da neue Methoden zur Ermittlung von Straftätern eingeführt wurden. Das Werk macht uns außerdem mit der Klassengesellschaft dieser Zeit bekannt. Wahlrecht nach Steueraufkommen, kein Frauenwahlrecht und keine Möglichkeit militärische Straftäter durch bürgerliches Recht zu belangen. Wer heiraten wollte benötigte die Zustimmung der Eltern. Ein Kriminalroman, der eindringlich die gesellschaftlichen Gegebenheiten durchleuchtet. Weiterlesen

Martin Walker: Tête-à-Tête, Der vierzehnte Fall für Bruno, Chef de police

Es ist unglaublich wie es der Autor immer wieder schafft seine Leserschaft mit spannenden neuen Büchern zu überraschen. In seinem neuesten Werk hat er neben den sogenannten Rosenholz Dateien, das ist die Liste der Stasi Spione über die ganze Welt verteilt sind, den Klimawandel, den Nachwuchs seines Hundes Balzac und natürlich die herrliche Landschaft des Perigaux untergebracht. Diese Rosenholz Dateien spielen auf dem Geheimdienstsektor zwischen den Verbündeten eine ungute Rolle weil hier mit verdeckten Karten gespielt. Das macht der Autor deutlich indem er diese Papiere als roten Faden durch seine Handlung laufen lässt. Natürlich lässt er seinen Flic Bruno einige Gerichte kochen, die zur Nachahmung empfohlen sind. Hochspannung entsteht durch die Schilderung der Waldbrände die auch dieses Jahr im August mit grausamer Wirkung Wälder und Landschaften verwüsten. Weiterlesen

Stephan Abarbanell: 10 Uhr 50, Grunewald

Vielen Menschen in unserer Republik sagt der Name Walter Rathenau nicht viel. Dabei ist Rathenau ein Politiker der am 24. Juni 1922 ermordet wurde. Kein Mord hat in dieser Republik je mehr Menschen zum Protest auf die Straßen gebracht als dieser an Walther Rathenau. Er war deutscher Reichskanzler in der Weimarer Republik und hat als weitsichtiger Politiker für Stabilität gesorgt. Von seiner Ausbildung als Unternehmer, als Jude, als Homosexueller und Künstler bot er rechtsradikalen Kreisen immer ein Angriffsziel für politische Hetze. Das vorliegende Buch zeigt deutlich die Zerrissenheit des Ausnahmepolitikers mit sich, seiner Familie und den Ansprüchen, die diese Republik an ihn stellte. Der Autor hat hier meisterlich ein Bild gezeichnet, dass wir in unserer Zeit auch auf dem Wege sind, den Kräften Boden zu überlassen, die dabei sind unsere Republik zu destabilisieren und unter ihre Kontrolle zu bringen. Weiterlesen

Susanna Partsch: „Wer klaute die Mona Lisa? Die berühmtesten Kunstdiebstähle der Welt“

Gastrezension: Dr. Ulrike Bolte

Die Krimis in der Kunstgeschichte sind neben den Fälschungen die Kunstdiebstähle. Die Kunsthistorikerin und Autorin Susanna Partsch enthüllt mit akribischem Hintergrundwissen in Fallstudien Geschichten, die viele kennen: vom Raub der Mona Lisa über den Genter Altar, Rembrandt, den Schrei von Edvard Munch, van Gogh, Cezanne und Lucian Freud bis zur Saliera (Salzgefäß) des Benvenuto Cellini, den Gothaer Kunstraub, den Trierer Goldschatz und das Grüne Gewölbe. In dem spannenden Buch geht es um Verlust und Wiederauffindung, um Zerstörung und Angst, ob das Werk noch existiert, um die Täter und die Strippenzieher im Hintergrund. Der Kunstraub kann zum Performanceakt stilisiert werden; in Kunstaktionen werden Kunstdiebstähle in Film und Literatur thematisiert wie in dem Animationsfilm „Ruben Brand collector“, den das Eschborn K zum Tag der Architektur gezeigt hat. Durch den leeren Fleck an der Wand wird das Kunstwerk im Gedächtnis des Betrachters schmerzlich bewusst. Wie in den verpackten Architekturen und Landschaften von Christo und Jeanne Claude weckt das Verborgene oder nicht mehr Vorhandene eine neue „alte“ Erinnerung. Bei den Tätern handelt es sich nur in Ausnahmefällen um Frauen etwa als Mitwisserinnen. Manchmal wird wie in Palermo eine Kopie des gestohlenen Caravaggio durch ein aufwändiges Computer- 3D-Druckverfahren wieder hergestellt mit verblüffender Ähnlichkeit zum Original bis in den haptischen Pinselstrich hinein. Weiterlesen

Christian v. Ditfurth: Tanz mit dem Tod

Tanz mit dem Tod Der erste Fall fuer Karl Raben von Christian Ditfurth

Die Redaktion hat über die Jahre die Kriminalromane des Autoren von Ditfurth kennen und schätzen gelernt. Nunmehr hat er einen fulminanten historischen Kriminalroman vorgelegt, der einen wahrhaft neuen Stil des historischen Kriminalromans darstellt. Der Autor zeigt Leserschaft inneren Beweggründe der einzelnen historischen Personen und deren Beziehungen untereinander. Gleichzeitig stellt er aber auch den historischen Kontext aller Personen in der Geschichte dieser Zeit dar. Die besondere Rolle der SA und der SS untereinander, sowie der KPD und ihre Abhängigkeit von Moskau, werden so, realitätsnah, in Gesprächsform geschildert, dass man sich mitten in der Geschichte fühlt. Mit seinen zwei Protagonisten, dem Kriminalassistent Karl Raben und der Journalistin Lena hat er zwei sympathische Personen geschaffen, denen man die Angst, die in dieser Zeit bei vielen Personen vorherrscht, förmlich spürt. Weiterlesen

Michael Jensen: Blutige Stille

Das vorliegende Werk, sticht unter den historischen Romanen besonders hervor. Der Autor versteht es den fiktionalen Teil mit den historischen Gegebenheiten so zu verweben, dass ein flüssiges und authentisches Gesamtbild der Weimarer Republik in den Anfang Zwanzigerjahre entsteht. Er bringt die wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten in einen nachvollziehbaren Kontext, sodass ein Gesamtbild erscheint, das die darauf folgenden Jahre in ihrer politischen Auswirkung logisch sind. Mit der Gangsterfamilie Sass hat er Protagonisten geschaffen, die zwar so hätten sein können aber ist nie so waren. Glitzert und Glamour in Berlin der Zwanzigerjahre gemischt mit Not und Elend ergeben ein Bild, dass der Autor in hervorragender Weise zeichnet. Weiterlesen

Elke Pistor: Tide, Tod und Tüdelkram

Tide, Tod und Tüdelkram ist ein Roman der in literarischer Form einen kalorienreich Anschlag auf unsere Geschmacksnerven unternimmt. Ein Wohlfühlroman obwohl es um ein Verbrechen geht. Eine ältere Konditorin mit unglaublichen Tortenrezepten auf Verbrecherjagt. Leicht wie ein Baiser und mit der Durchschlagskraft einer Death by Chokolate Torte stellt sie Vermutungen an und setzt sich gegen die Polizei durch. Einige Rezepte mit Anleitungen sind im Anhang verzeichnet. Aber Obacht, Lizenz zum Zunehmen eingebaut.

Weiterlesen

Thomas Meyer: Wolkenbruchs waghalsiges Stelldichein mit der Spionin

Ein Werk das voll von feiner Ironie ist, die uns Deutsche und Juden so auf den Arm nimmt, dass man nicht böse oder gar beleidigt sein kann. Es ist schon bemerkenswert wie wir in diesem Buch auf unsere Grundeigenschaften skelettiert werden. Die Gegensätze Juden Nazis sind so überzeichnet und skurril, das jeder mit Sicherheit manches Vorurteil kennt. Der Autor zeigt uns unsere Welt die voll von Aggressionen gegenüber Mitmenschen ist und die durch soziale Medien in erschreckender Weise zum Ausdruck kommt. Ein Werk das zum Nachdenken anregt.

Weiterlesen