Man spricht über Jaqueline, Katrin Holland

Magda Birkmann eine der Herausgeberinnen nennt das Buch von Katrin Holland in ihrem interessanten Nachwort, ein seltsames Gemisch aus Sachlichkeit und veralteter Romantik. Ich schließe mich dem Gedanken an. Die erzählte Geschichte weckt beim Leser eine Erwartungshaltung, die in Richtung einer romantischen Liebesgeschichte Anfang des Zwanzigsten Jahrhunderts geht. Daher ist das Ende völlig unerwartet und versachlicht die Erzählung mit einem Mal so sehr, dass es sich schon fast kalt anfühlt. Diese Mischung macht den Roman erst richtig interessant und führt den leichtfüßigen fast komödiantischen Anfang der Geschichte am Ende ad absurdum.

Wer sich für die kaum beachteten Frauenromane dieser Zeit interessiert und einmal die mutigen und talentierten Autorinnen lesen möchte, ist mit diesem Buch genau richtig. Es ist bereits das zweite Buch (1.Stella Benson, Zauberhafte Aussichten) von Rowohlts, das ich in der Reihe wieder entdeckter Autorinnen gelesen habe. Es ist einfach großartig zu sehen, was diesen Schriftstellerinnen bereits vor fast hundert Jahren am Herzen lag.

Weiterlesen

Martin Häussermann: ARMBANDUHREN Spezial Porsche Design

Vom Namen Porsche geht eine gewisse Faszination aus. Die Sportwagen sind geradezu legendär und wenn demnächst die Firma Porsche in den Formel eins Zirkus mit einsteigt, wird die Zahl der Fans deutlich höher werden. Leider sind diese Fahrzeuge nicht für jeden erschwinglich und so sind die Sehnsüchte nach diesen Fahrzeugen schon immens. Um dem ein wenig abzuhelfen wurde Uhrenmarke Porsche Design Timepieces AG gegründet und genießt seit der eine hohe Anerkennung. Nun kann der Sportwagenfreund zur denn keinen eigenen Renner sein eigen nennt zu mindestens eine Uhr die eine gewisse Affinität zur Automarke hat am Handgelenk tragen. Das vollformatige ARMBANDUHREN-Sonderheft erzählt die Geschichte der Uhrenmarke Porsche Design von den Anfängen bis heute und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Manufaktur. Weiterlesen

Spiegelberg, Christoph Gasser

Christof Gasser schafft es in seinen Krimis immer wieder, den Nichtschweizern unter uns, die rosarote Brille abzunehmen. Dass in dem kleinen so sauberen Land mit den idyllischen Bergen und seinem Käsefondue längst nicht alles im eidgenössischen Einklang harmoniert, wird einem bei seinen Geschichten schnell klar. Ob Prostitution von jungen Mädchen, mafiöse Clans oder korrupte Politiker, das Land, welches in etwa mit Niedersachsen an Fläche und Einwohnerzahl zu vergleichen ist, hat, was Kriminalität angeht, einiges im petto. Doch anders als bei seinen Solothurn Krimis bringt der Autor in seinem Standalone ›Spiegelberg‹ zusätzlich interessante Schweizer Nachkriegsgeschichte mit ins Spiel. Er beleuchtet die Jurafrage, die mit der Moeckli-Affäre 1947 den Stein des Anstoßes bildete und über viele Jahrzehnte bis zur endgültigen Abstimmung 2017 immer wieder zu Straßenschlachten führte. So siedelt der Autor einen seiner Hauptprotagonisten Gérard Murival genau in die Separatisten Szene des Jurabogens an. Durch einen Mord wird sein Leben zur ewigen Flucht, obwohl er der Erbe eines Millionen schweren Unternehmens werden sollte. Und seiner Tochter Camille erging es nicht besser.

Definitiv sind die Kriminalromane von Christof Gasser nicht nur spannend, sie sind genau wie die Solothurn-Krimis immer unglaublich klug, fundiert und sehr, sehr unterhaltend. Für mich liegt es daran, dass sie unglaublich real sind und nicht wie erfundene Geschichten wirken. Egal ob ein Standalone wie Spiegelberg oder die Solothurn-Reihe, ich liebe diese Schweizer Kriminalromane von Herrn Gasser.

Weiterlesen

Haubner, Legal, Schwalm: Beste Bilder 15

Wie jedes Jahr empfiehlt das Eschborner Stadtmagazin als Jahresrück dieses Buch. Es zeigt in mehr als 300 politischen, gesellschaftskritischen oder auch nur einfachen lustigen Cartoons was im Jahre 2024 uns und die Welt beschäftigt hat. In diesen zurzeit hektischen Jahren vergisst man doch schnell was einen bewegt hat. Cartoonisten bringen es mit einfachen Strichen auf den Punkt und uns zum Nachdenken. Wie zum Beispiel der Cartoon auf der letzten Seite: kann man angesichts der apokalyptischen Zustände in der Welt noch Witze machen? : Ja, aber halt nicht mehr so lange. Einfach genial. Wenn 83 der besten deutschsprachigen Cartoonist:innen sich in einem Werk zusammenfinden, ist es immer ein Werk in dem man gerne auch noch nach Jahren blättert. Das Eschborner Stadtmagazin wünscht Ihnen /Euch mit diesem Buch ein humorvolles neues Jahr 2025.

Haubner, Legal, Schwalm: Beste Bilder 15, Lappan Verlag, 176 Seiten, Größe195 mm x 240 mm, ISBN:978-3-8303-3686-0, € 14,-

Juan Gomez-Jurado, Barbara Montes: Amanda Black die Mission beginnt

Ein spannendes Kinderbuch, das der Beginn einer Vielzahl von Romanen ist, der junge Menschen animiert sich in die Welt der Bücher und der Abenteuer begeben. Eines Tages wird einem jungen Mädchen ein Brief übergeben der ihre Welt in der sie bisher gelebt hat völlig verändert. Da sie bei ihrer Tante wohnt weil ihre Eltern verstorben sind, ist ihre Umgebung ärmlich. All dies ändert sich auf einen Schlag der sie vor großer Rausforderungen stellen. Rätsel sind zu lösen und sie muss sich selbst und andere Hürden überwinden um hinter große Geheimnisse zu gelangen. Als Erwachsener habe ich als Rezensent den Eindruck. dass sich hier Elemente aus verschiedenen Abenteuerfilmen z. B.  präsentieren. „Lara Croft“ und „Die Kingsmen“. Dies sind so die Filme deren Elemente sich kindgerecht in der Amanda Black Reihe wiederfinden.

Weiterlesen

Regine und Ansgar Freyberg – Vegan Rock You – Plant Power Kitchen, Schnelle & Einfache Rezepte

Da meint man, ich stelle meine Ernährung auf Bioprodukte um und damit habe ich genug für die Umwelt und Zukunft meiner Kinder und Enkelkinder getan. Da kommt meine Schwiegertochter mit zwei Enkeln daher und sind plötzlich alle Veganer. Ich, als Koch in unserem Haushalt, will natürlich zeigen, dass das kein Problem ist. Also musste ich mich mit der veganen Ernährung befassen. Es ist auch für mich kein Problem aus dem Stehgreif vegane Gerichte zu servieren. Doch mit der neuen Aufgabe kam auch das Interesse an der veganen Küche. Ich war erstaunt, was es schon alles bei fast allen Discountern zu erwerben gibt. Von Hafer- , Mandel- und Sojamilch, zu veganer Butter, Käse, Sahne, die sich sogar zu Schlagsahne verarbeiten lässt. Aber auch vegane Wurst, Fleischklößchen, Würstchen etc., die sogar geschmeckt haben. Doch will ich das? Mein Anspruch ist, ohne die Fertigprodukte auszukommen. Und da kommt dieses Buch von Regine und Ansgar Freyberg genau richtig „Vegan Rock You“.

Beide leben und genießen die Philosophie, mach alles selbst, kaufe frisch ein, koche selbst, trau dich kreativ zu sein und du hast hervorragende geschmackvolle Gerichte, die nicht nur schmecken, sondern auch glücklich machen.

Weiterlesen

Satu Rämö, HILDUR – Der Schatten des Nordlichts – Kriminalroman

„Hildur – Der Schatten des Nordlichts“ ist der dritte Teil der Trilogie von Satu Rämö.  Eigentlich ist es klar, dass nach den großen Erfolgen von Band 1 und 2 die Trilogie nicht enden kann. Es ist auch gut so! Man möchte viel mehr Hildur haben, zumal sie laut Satu Rämo ihre Freundin oder doch etwas von ihr drinsteckt. Für mich und somit auch für Sie, liebe Leser, eine erfreuliche Entwicklung. Aber erstmal zu diesem Band „Hildur – Im Schatten des Nordlichts. Zur Einstimmung wiederhole ich die Einleitung der ersten Rezension von Hildur.

Atmosphärisch, emotional und mitreißend – ist auch der dritte Fall für Islands wagemutigste Ermittlerin. Island, der zweitgrößte Inselstaat Europas nach Großbritannien. Die größte Vulkaninsel der Welt. Von den Wikingern als Eisland bezeichnet, woraus Island wurde. Das kommt nicht von ungefähr. Island liegt nur knapp unter dem Polarkreis. Die Nähe zum Polarkreis beschert Island ein raues Klima mit langen dunklen Wintern. Die spärliche Vegetation kann nur existieren, weil Island im Golfstrom liegt. Genau hierhin, zu den gerade mal 366.000 Einwohnern, den vielen Schafen und den robusten kleinen Island-Ponys, die dieses Klima ertragen können, hierhin hat es die Finnin Satu Rämö verschlagen. Als Austauschstudentin hat Satu Rämö sich entschieden, nach Island zu gehen und ist geblieben. Ihr persönliches Interesse an Sagen und Geschichten hat sie zu Hildur geführt.

Weiterlesen

Yuval Noah Harari, Nexus

Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur Künstlichen Intelligenz – kurz, welche Auswirkungen wird die Künstliche Intelligenz KI haben und können wir damit umgehen?

Nexus, das lateinische Wort – Verbindung, Verknüpfung wird in unterschiedlichen Kontexten angewendet. Wenn jetzt, wie hier ein Philosoph ein Buch über KI schreibt, meint er dann es philosophisch: den Zusammenhang zwischen verschiedenen Ideen, Konzepten oder gesellschaftlichen Phänomenen? Oder in der IT: der Informatik und Netzwerktechnik die einen Knotenpunkt oder Verbindungsstück im Netzwerk verschiedene Datenstämme zusammenlaufen? Oder im juristischen Bereich, um die Verbindung oder Beziehung zwischen Handlung und Konsequenzen hinzuweisen? Ich habe das Buch von Yuval Noah Harari allein schon wegen der Ankündigung: „Was wird die KI tun? Können wir die Folgen absehen? Können wir die KI im Griff behalten?“ Wie schon in seinem Buch „Sapiens“ hat Harari die weltbewegenden Informationsverbreitungen, von der Steinzeit, über dem Buchdruck, dem Radio, Internet mit seinen Errungenschaften, sowie positiven, als auch Missbräuchen aufgedeckt, bis zur heutigen KI mit der Frage: „Bis jetzt hat sich alles immer durch den Menschen korrigieren lassen, was passiert, wenn die KI uns manipuliert? Können wir das auch korrigieren.

Weiterlesen

Dieter Rebmann: Best of Zuffenhausen 2025

Von wenigen Automobilen geht ein Faszinosum aus wie das von der 911 Serie von Porsche. Es ist nicht nur das Design sondern auch die Ingenieurskunst der Sportwagenschmiede das begeistert. Mit diesem Kalender hat der/die Freund:In der Porsche das ganze Jahr Freude an den Abbildung seiner/ihrer Autoträume. Deswegen gibt es seit 18 Jahren den Porsche-Kalender beim HEEL Verleg. Der Fotograf und Porsche-Enthusiast Dieter Rebmann hat seltene und ausgesuchte Neunelfer-Exemplare aller Baureihen vor die Linse bekommen und perfekt in Szene gesetzt. Monat für Monat ein neuer Porsche-Traum – eigentlich zu schade zum Abreißen und Wegwerfen am Ende des Jahres. Als zusätzliches Schmankerl gibt es eine kurze Biografie der vorgestellten 911-Modelle auf der Rückseite. Eigentlich der Wunschzettel für die großen Kinder und das perfekte Geschenk nicht nur zu Weihnachten! Mit großem Wandplaner für den perfekten Jahresüberblick. Weiterlesen