Peaky Blinders ist eine weltweit erfolgreiche britische Serie, die in den Jahren zwischen den beiden Weltkriegen spielt und den Aufstieg von Tommy Shelby zeigt, der sich vom Tellerwäscher zum Millionär hocharbeitet. Und so wundert es nicht, dass man online passende Outfits, Accessoires, Peaky Blinders Monopoly, Zigarettenetuis (vor einhundert Jahren rauchte gefühlt jeder) , Spielkarten, Peaky Blinders Irish Whiskey und – das Peaky Blinders Kochbuch findet. Das Kochbuch ist optisch ansprechend und aufwendig, mit Pfiff gestaltet: die abgebildeten Gerichte laden zum Nachkochen ein und die teils sehr stimmungsvollen Fotos, ich vermute Szenenfotos, erfreuen die Fans und Nichtkenner der Serie, machen sie neugierig. Rob Morris, der für die Rezepte und Texte Weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Klaus-Peter Wolf: Ostfriesen Spiel

Wir haben keine Erfahrung mit Escape Spielen, sind aber neugierig und vor allem Fans des Autors. Zur Unterstützung laden wir uns 2 Freunde ein, stellen Nervennahrung und Getränke bereit und los kann’s gehen. Ernsthaft? Laut Beschreibung handelt es sich um einen interaktiven Krimi für 1-5 Spieler:innen ab 12 Jahren. Die 50 interaktiven Rätselkarten sind in einer praktischen Kartenbox, einem klimaneutralen Produkt, die Haptik stimmt und die aufwendig gestalteten Karten sind ansprechend. Es gibt Tipps als Hilfestellungen und die Spielzeit beträgt ca. 45-90 Minuten. Da man es mehrfach spielen kann – vielleicht mit Weiterlesen
Sadie Jones: Die Skrupellosen
Die Skrupellosen stellt ernsthafte Fragen über die menschliche Natur, Geiz und Gerechtigkeit, gehüllt in die rasanten Rhythmen eines Thrillers. Sadie Jones hat die Geschichte mit einer Art Sparsamkeit und einem großen Augenmerk auf die Nuancen familiärer Grausamkeit geschrieben. Bea, die entschlossen ist, dass Erbe ihrer Eltern abzulehnen und durch bedeutungsvolle private Aktionen Unrecht ihrer Eltern wiedergutzumachen, ist das moralische Zentrum des Romans, was sich im Spitznamen ihres Vaters für sie widerspiegelt: St. Beatrice. Jones schenkt ihr sogar „ein kleines Flammen-Tattoo im Nacken“, das sie sich an ihrem 18. Geburtstag „für Dantes Beatrice“ angeeignet hat. Dan sieht Bea als „sein führendes Licht“, das dazu bestimmt ist, ihn zu einem besseren Leben zu führen. Aber kann sie? Alex hat bereits versucht, seine alte Haut Weiterlesen
Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes Jahr 2023
Franzpeter Messmer: Tanz auf der Brücke Rezension und Interview mit dem Autor
Franzpeter Messmer hat sich dafür entschieden, seinen Protagonisten Mehmet Aziz, einen jungen Syrer, erzählen zu lassen. Letztendlich ist es seine, Mehmets, Geschichte. Wer könnte sie besser erzählen, als Mehmet. Und mit einem Mal hat ein syrischer Flüchtling, der die Reise über das Mittelmeer auf sich genommen hat, um den Islamistischen Kämpfern zu entkommen, die sein Klavier zertrümmerten und seinen kleinen linken Finger abschnitten, einen Namen. Er nimmt den Leser mit auf eine Reise weg von seinen Wurzeln, über das vermeintlich gelobte Land: Deutschland, dem Land der Dichter, Denker und große Komponisten, zurück zu sich selbst und seinen Wurzeln nach Damaskus. Dazwischen liegen eine lebensgefährliche Flucht im Schlauchboot über das Mittelmeer, entwürdigende Aufenthalte in Flüchtlingsunterkünften, Weiterlesen
Volker Klüpfel, Michael Kobr: Affenhitze (Kluftinger-Krimis 12),
Endlich, nach einer gefühlten Ewigkeit, gibt‘s wieder einen neuen Kluftinger. Wieder gelingt es den beiden Autoren mehrere Punkte einer Diskussion würdig sind in einem Kriminalroman unterzubringen. Es geht um alternative Wohnformen, Sekten, archäologische Funde, Social Media und zwischenmenschliche Beziehungen. Erstaunlich das hohe Niveau auf denen diese Diskussionspunkte abgearbeitet werden. Mit Ironie und dem Charme des Ostallgäuers kommt der Kommissar und Familienmensch manchmal aus schier unlösbaren Konflikten heraus. Für die älteren der Leserschaft sind viele Punkte mit denen sich der Kommissar mit der heutigen Kommunikationstechnik auseinandersetzen muss nicht unbekannt und dienen vielleicht zur eigenen Reflexion. Die Autoren wären nicht ihrer Heimat verbunden, wenn sie diese nicht ein wenig mit Werbung unterstützen würden. Wieder einmal gelingt es den Autoren Spannung und beste Unterhaltung in einem Krimi unterzubringen. Weiterlesen
Denise Schweida (Hg.): God Save The Queen
Bedarf es in dieser gefährlichen Zeit, in der Europäer auf der Flucht vor Kriegswaffen sind, wirklich noch eines weiteren Buches über die Queen? Vielleicht gerade deswegen! Hat sie nicht in ihrer 70jährigen Regentschaft gezeigt, dass sie eine ausgezeichnete Diplomatin ist, die die Friedensprozesse u.a. in Afrika begleitete. Ein Staatsoberhaupt, das sich für die Transformation des British Empire zum Commonwealth einsetzte und die Gemeinschaft darauf einschwor, mit der Wahl ihres Thronfolgers zu ihrem Nachfolger als Head of Commonwealth, dessen Fortbestand zu sichern. Eine Person, die laut Stellenbeschreibung unparteiisch und unpolitisch zu sein hat und – nicht, weil sie eine Frau ist – keine Meinung zu haben hat. Dennoch möchte man glauben, dass diese kleine große Frau in ihrem kleinen Finger mehr diplomatisches Gespür hat als alle, die im Augenblick in diplomatischen Missionen unterwegs sind. Denise Schweida hat sehr persönliche Würdigungen zum 70. Jahrestag der Thronbesteigung ihrer Majestät zusammen getragen. Teils auf persönlichen Begegnungen beruhend, teilen sie alle eine Gemeinsamkeit: die Bewunderung für eine außergewöhnliche Frau. Weiterlesen
Zarah Philips: Munteres Morden
Wenn man schon mordet, kann man es auch fröhlichen Herzen tun. Dann kommt es auch nicht auf die eine oder andere Leiche an. Wenn der Schauplatz für den Auftragsmord allerdings Hamburg ist, werden die Karten neu gemischt. Denn: Elli Gint und ihre Oma Frieda Gint halten den Kiez sauber. Und wie schon im ersten Band dieser Krimikomödien-Reihe, gelingt der Autorin eine spannende und bis zuletzt undurchsichtige Handlung. Wie dicht Hamburg an England liegt, zeigt sich, wenn der durchaus schwarze Humor aufblitzt. Also: wer auf Authentizität zugunsten schräger Gestalten am Rand der Glaubwürdigkeit verzichten kann, sagt ja zu diesem Roman. Wer darauf verzichten kann, dass das Blut beim Öffnen des Buches entgegen geflossen kommt, sagt ja zu Munteres Morden. Wer nichts gegen ein bisschen Amore im Krimi einzuwenden hat, sagt ja zu diesem Krimi. Für wen jedoch nur ein ≪ ernsthafter Krimi≫ ein richtiger Krimi ist, lässt besser die Finger davon. Allen anderen steht bestes Lese-Vergnügen ins Haus. Weiterlesen
Frohe Weihnachten
Ralph Knobelsdorf: DES KUMMERS NACHT; Zusätzlich ein Werkstattgespräch mit Autor
Dieser historische Kriminalroman ist eine absolute Leseperle. Es ist ein Roman der eine unglaubliche Vielfalt von historischen Details beinhaltet und diese in spannender Form an seine Leserschaft weitergibt. Der Autor hat hier eine unglaubliche Recherchearbeit geleistet, in der die kulturelle, soziologische, wirtschaftliche und politische Situation Preußens im Jahre 1950 darstellt. Wir, die Leser erfahren was sich im Königshaus tut, welche wirtschaftlichen Nöte die Gutsbesitzer und die kleinen Leute drücken und welche technologischen Gegebenheiten dieser Zeit vorhanden sind. Atmosphärisch dicht vermittelt uns der Roman die Standesdünkel der adligen Gesellschaft und welche Auswirkungen die deutsche Revolution von 1948 für die Zukunft Preußens und der deutschen Nation bereithält. Besonders beachtenswert ist das Zusammentreffen der handelnden Personen mit Otto von Bismarck dem späteren Reichskanzler des Deutschen Reiches, der uns die europäische Stellung Preußens und der angrenzenden Nationen vermittelt. Erleben Sie mit Wilhelm von der Heyden, dem Protagonisten, die Entwicklung der preußischen Kriminalpolizei im Berlin des 19. Jahrhunderts! Weiterlesen