Sympathisch lächelnd ziert Aurélie Bastian das Cover ihres neuen Backbuches. Mit Vorfreude öffne ich das Buch und mir gefällt was ich sehe: das Inhaltsverzeichnis ist originell gestaltet, mit einem jeweiligen kleinen Foto des Kuchens bzw. der Torte in vier Kapitel unterteilt. Die folgenden Begriffserläuterungen unter Basics erscheinen mir willkürlich und zufällig zusammengestellt. Und – die erfahrenen Bäcker und Bäckerinnen, die die aufwendigen und komplizierten Rezepte nachbacken können, fühlen sich – wie auch ich – zu Recht auf den Schlips getreten. Wem die Begriffe nicht geläufig sind, wird feststellen, dass noch ein langer Backweg vor ihm/ihr liegt, bis eines der Rezepte umgesetzt werden kann. Ich fange noch einmal von vorne an. Weiterlesen
Alle Artikel von Angela Perez
Denene Millner: Die Farbes meines Blutes
Nun, das war schwere Kost und viel zu verdauen! Millner präsentiert in ihrem Debütroman nicht nur eine bissige Chronik schwarzer Frauen in den USA, die von großen wie kleinen Belastungen gequält werden, die ihrer Freiheit, ihrer Würde und ihres Selbstwertgefühls beraubt werden. Sie erzählt eine ausladende Mehrgenerationengeschichte anhand von Maw Maw (Großmutter), Grace (Maw Maws Tochter und Mutter von Rae), Delores, (Adoptivmutter von Rae) und – Rae. Die Autorin hat ihre Geschichte chronologisch strukturiert, beginnend 1965 – 1969, dieser Teil, betitelt Das Buch Grace ist der Großmutter Maw Maw gewidmet. Im zweiten Teil, Das Buch Delores, (1967 – 1999) geht es um LoLo, die Adoptivmutter von Maw Maws Enkeltochter Rae und in den Jahren 1999 – 2004, Das Buch Rae, steht Rae und ihr Werdegang im Mittelpunkt. In diesen Teilen wird deutlich, wie Weiterlesen
Yishai Sarid: Schwachstellen
So wie Yishai Sarid seinen Protagonisten Siv Mobiltelefone infiltrieren lässt, infiltriert Sarid seine Leser: innen. Die Geschichte um den Meister-Hacker Siv klingt nicht nur nach, sie beschäftigt während des gesamten Lesens, die durch Spannung, Tempo und durch eine gewisse Kälte getragen wird. Die Frage, ist es Fiktion oder Realität, stellt sich nicht. Es ist wie bei James Bond: wenn er es macht, ist es möglich und wenn Sarid es schreibt, ist es möglich. Während Siv seiner Arbeit nachgeht und nach systemischen Schwachstellen sucht, um das System zwecks Überwachung zu infiltrieren, werden im Verlauf der Geschichte auch die menschlichen Schwachstellen freigelegt und mancher, der von Sarid gut und treffend herausgearbeiteten Charaktere wird entzaubert. Und Weiterlesen
Ellery Lloyd: Der Club
Ellery Lloyd wagt in ihrem neuen Roman einen unerschrockenen Blick auf die Leben und (erstaunlich schlechten) Entscheidungen der Reichen und Schönen, was dazu führt, dass man das Buch nicht aus der Hand legen kann, selbst wenn die Egos einen aufstöhnen lassen. Aber bei so vielen Geheimnissen, dunklen Geschäftspraktiken und moralischen Dilemmata, die es aufzudecken gibt, spielen die Charaktere, die alle etwas zu verbergen haben, eine untergeordnete Rolle und das ist absolut fesselnd. Das führt zur Frage: wer tötet, um seine Geheimnisse zu wahren? Vermutlich wirft jeder gern mal einen Blick auf die Leben von Prominenten und Mitgliedern der Gesellschaft und Lloyd hatte offensichtlich viel Spaß beim Schreiben über diese sich Weiterlesen
Eske Hicken: Homeless
Als Eske Hicken 2017 eine berufliche Auszeit nahm und in Portland, USA für eine Organisation, die für Rechte der Obdachlosen kämpft, arbeitete, dachte sie wahrscheinlich nicht, dass sechs Jahre später im Erscheinungsjahr ihres Romans die wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen in Deutschland sich so drastisch verändert hätten, dass dieses „homeless-Szenario“ der USA nicht mehr in utopischer Ferne liegt, sondern durchaus vorstellbar ist, dass auch diese „Bewegung“ nach Europa überschwappt. Und auch wenn dieser spannende Roman fiktiver Art ist, sind sicherlich einige der zwölfmonatigen Erfahrungen in die Geschichte eingeflossen. Hicken schreibt klar, sachkundig und verständlich dabei leicht distanziert. Die Protagonisten sind authentisch und gut getroffen: Helen und Richard, beide Journalisten, die dank der großzügigen Weiterlesen
Gisela Stelly Augstein: Der Fang des Tages
Nach der Lektüre von Gisela Stelly Augsteins „Der Fang des Tages“ weiß ich: Richtig Erben ist nichts für Anfänger. Und die Mitglieder der Familien Escher und K. wissen: wer zu diesen Familien gehört, braucht keine Feinde mehr. Denn statt sich an dem zugedachten Erbe und den damit verbundenen Möglichkeiten zu erfreuen, brechen moralische Dämme, machen Bahn für die niedrigsten Instinkte, werden die inneren Raubtiere von der Leine gelassen und Jagd auf das Erbe des anderen gemacht. Es wird gelogen und betrogen (auch um Lug und Betrug aus der Vergangenheit unter dem Teppich zu halten), intrigiert und manipuliert, ge- und bedroht, Allianzen geschmiedet – nicht immer die glücklichsten – und nur wenige bekommen, was ihnen zusteht. Und vielleicht gibt es ja einen gerechten Gott, der in letzter Minute verhindert, dass Gelder ungewisser Herkunft, von einem Weiterlesen
Susan Sellers: Feuervogel – Eine Bloomsbury Liebesgeschichte
Ich habe Wikipedia bemüht und „Bloomsbury Group“ gegoogelt: …Absolventen der Cambridge University, die sich vor dem Ersten Weltkrieg bis zum 2. Weltkrieg im Londoner Stadtteil Bloomsbury trafen und bedeutsamen Einfluss auf Englands kulturelle Modernisierung hatte. Bekannte Mitglieder waren u.a. Virginia Woolf, die Malerin Vanessa Bell und der Ökonom John Maynard Keynes. Seine Frau, Lydia Lopokova, eine professionelle, russische Balletttänzerin, wurde von den meisten Mitgliedern als Außenseiterin gesehen und so behandelt.
Und diese beiden – John Maynard Keynes und Lydia Lopokova – sind die Protagonisten in Susan Sellers fiktiver Liebesgeschichte „Feuervogel“. Die Autorin malt sich das Leben der gefeierten russischen Weiterlesen
Das offizielle Peaky Blinders Kochbuch
Peaky Blinders ist eine weltweit erfolgreiche britische Serie, die in den Jahren zwischen den beiden Weltkriegen spielt und den Aufstieg von Tommy Shelby zeigt, der sich vom Tellerwäscher zum Millionär hocharbeitet. Und so wundert es nicht, dass man online passende Outfits, Accessoires, Peaky Blinders Monopoly, Zigarettenetuis (vor einhundert Jahren rauchte gefühlt jeder) , Spielkarten, Peaky Blinders Irish Whiskey und – das Peaky Blinders Kochbuch findet. Das Kochbuch ist optisch ansprechend und aufwendig, mit Pfiff gestaltet: die abgebildeten Gerichte laden zum Nachkochen ein und die teils sehr stimmungsvollen Fotos, ich vermute Szenenfotos, erfreuen die Fans und Nichtkenner der Serie, machen sie neugierig. Rob Morris, der für die Rezepte und Texte Weiterlesen
Rachel Hawkins: Windnacht
Windnacht ist unheilvoll, intensiv und suchterzeugend: ein cineastischer Thriller, der gekonnt Gothic Atmosphäre mit einem idyllischen Setting auf einer einsamen Insel verbindet. Dazu eine Würzmischung aus dunklen und gefährlichen Geheimnissen und – eine Romanze. Wenn also „escape dispense“ Ihr Ding ist, greifen Sie zu einem Exemplar von Windnacht und setzen Segel in Richtung Meroe Island. Dabei werden Ihnen fesselnde Charaktere begegnen, die impulsiv, geheimnisvoll und mit sich selbst beschäftigt sind. Die Prosa ist präzise und klar. Und die Geschichte entwickelt sich schnell und lässt das Gespinst aus Lügen, Geheimnissen, Eifersucht, Betrug, Drama, Manipulation, Verzweiflung, Verrat, Gewalt und Mord erahnen. Sechs Menschen auf der Weiterlesen
Genevieve Wheeler: Jedes Herz ist ein Puzzle aus Scherben
Mit Genevieve Wheelers Erstlingswerk starten wir in die Saison der Herbstneuerscheinungen – und es ist kein Liebesroman, aber durch ihren unerschrockenen Blick auf Herzschmerz und mentale Gesundheit voller Wärme und Empathie. Es ist eine Geschichte über die Bedeutung zu lieben und geliebt zu werden. Die Autorin beginnt ihre Geschichte in der Zukunft und erzählt sie auf verschiedenen Zeitebenen. Wheelers Protagonistin Adelaide ist eine beruflich erfolgreiche Amerikanerin in London, Mitte Zwanzig. Sie ist chaotisch und wartet hoffnungsvoll auf das nächste Abenteuer. Nur um ihr Selbstwertgefühl ist es nicht gut bestellt. Als sie ihren Prince Charming trifft, verliebt sie sich Hals über Kopf in Rory Hughes, der wunderbar ist, wenn er mal wirklich wunderbar ist, aber er ist zerstörerisch in seinen Unzulänglichkeiten. Er Weiterlesen