Bei uns ist Ramba-Zamba! Das kann Sascha Stemberg mit Stolz und großem Selbstbewusstsein sagen. Ein Landgasthaus mit einem Stern vom
Michelin ausgezeichnet. Gekonnt gekochte traditionelle Gerichte, modern interpretiert, ohne
die Wurzeln des Ursprunggerichtes zu verlassen. Dem Gast zur Freude, weil es einfach schmeckt. Da konnten die Tester von Michelin und Gault Millau gar nicht anders als mindestens einen Stern und 17 Punkte zu vergeben. Sascha Stemberg hat die Auszeichnungen zu Recht erstanden. Nach der Novelle Cuisine, die Neue Deutsche Küche, dann die vielen neuen kreativen jungen Köche, die in den Sternetempeln gelernt haben, hatte man sich plötzlich auf alte Gerichte besonnen. Dann gab es wieder Linsen, Blutwurst und
Kalbsbäckchen. Für mich war das nach der Kreativen-Zeit die Rückbesinnung auf den guten
Geschmack. Leider kam dann aus Spanien die Molekularküche zu uns. Alles wurde
auseinandergenommen und neu zusammengesetzt. Die Medien stürzten sich drauf und
Sternetempel haben es kopiert und Teile beibehalten. Jeder Teller ist heute ein optisches
Kunstwerk. Nur schmeckt man die Minizutaten noch raus? Leider war die Rückbesinnung auf
alte Zutaten nach kurzer Zeit wieder weg. Nicht im Stemberg. Trotz einem Stern, eine Oase,
wo die Tradition mit der Moderne kombiniert wird. Wie hat es Walter Stemberg, der Vater
von Sascha, bezeichnet: „Zwei Küchen an einem Herd!“. Sascha sagt: Das ist keine
Marketingstrategie, das ist unsere DNA. Hier leben zwei unterschiedliche Welten – das
Gasthaus mit Schnitzel oder Blutwurst und einem Gourmetrestaurant mit Carabinero, Trüffel
oder Kaviar – oder auch kombiniert! Sascha Sternbergs kompromissloser Qualitätsanspruch
ergibt die gekonnte Kunst zum guten Geschmack, von alt zu modern auf den Tisch zu bringen. Aber lesen sie selbst. Gönnen sie sich dieses Buch und lesen von der Geschichte der
Sternbergs, die in vierter Generation das Gasthaus führen bis hin zur Auszeichnung als bestes
Gasthaus in NRW, der Huldigung an Walter Stemberg zum Gastronomen des Jahres 2020 und
der Sterneauszeichnung. Und lassen sie sich von den über 80 ausgesuchten Rezepten
verführen. Denn nicht jeder hat die Möglichkeit zu Stembergs zu fahren, zumal das Lokal
über Monate ausgebucht ist. Gut, dass es jetzt dieses Buch gibt.
Alle Artikel von Lutz Reigber
Steffi Faigle, Kalorien können mich mal! Schritt für Schritt zur Wunschfigur
Ach, schon wieder ein Diätbuch mit neuen Schritten zur Traumfigur? Gibt es wirklich etwas Neues? Oder trifft gleich nach dem Lesen der Jo-Jo-Effekt ein und man hat 5 Kilogramm mehr auf dem Körper, deutlich sichtbar, nicht nur auf der Waage? Sie merken, meine Skepsis gegenüber Diätempfehlungen, ob Bücher, Pülverchen, indischen Gurus folgen oder Sonstiges. Bis auf die Gurus habe ich alles probiert. Irgendwann war ich wieder mehr als vorher. Genauso ist es auch Steffi Faigle gegangen. Als Kind und junge Frau mit Adipös belastet, mit allen Folgen von Mobbing und Ausgrenzung hat sie laut ihrem Buch, indem sie es richtig plastisch beschreibt, wie es ist, wenn man einfach DICK ist. Man(n) fühlt sich jedenfalls, ich, richtig verstanden. Trotz meiner Skepsis Diätbüchern gegenüber, gibt man die Hoffnung nie auf, vielleicht hat Frau Faigle doch die rettende Idee.
Steffi Faigle blickt auf eine 30-jährige Diätgeschichte zurück: vom adipösen Kind, über die essgestörte Jugendliche, bis hin zur Erwachsenen auf Dauerdiät. Mit Sportsucht und Heißhungerattacken. Mit viel Selbstironie beschreibt sie ihren Weg aus dem Jo-Jo-Teufelskreis in ein natürliches Leben und bietet dir klare Handlungsweisen. Die gebürtige Schwäbin und zertifizierte Ernährungsberaterin erkannte im Laufe ihrer eigenen Abnehmreise, dass Essen nicht die Wurzel ihres Gewichtsproblems ist und beendete ihre Leidensgeschichte mit einer neuen Herangehensweise. Heute ist sie erfolgreich als Coach, Podcasterin und Speakerin tätig und begleitet mit ihrem Coach-Programm „Zack! Schlank“ Tausende von Personen dabei, aus dem Jo-Jo-Wahnsinn auszubrechen, ohne Verzicht alles essen und gleichzeitig schlank bleiben zu können. Steffi Faigle lebt mit ihrem Partner, ihren beiden Kindern und Hund in der Nähe von Stuttgart.
Dieses Buch beginnt erstmal mit dem Leidensweg von Steffi Faigle. Wie schreibt sie so schön: ich habe mich nackisch gemacht. Bis sie ein Schlüsselerlebnis in einem bekannten Fastfood-Restaurant hatte, wo sie genüsslich in den Burger biss und die überzuckerte süße Brause genoss. In diesem Moment erkannte sie, dass sie sich nicht über die Kalorien Gedanken machen musste, sondern über ihr Essverhalten. Frustessen, Heißhungerattacken etc. Sie bietet einen anderen Ansatz zum Abnehmen der auf Verzicht auf Kalorien, Ausbremsung von Lebensmittel, Fett, Zucker auskommt. Steffi Faigle legt ihren Fokus auf Erkenntnis zur Selbstliebe und Erfahrung auf natürliche Essgewohnheiten. Sie empfiehlt sich Gedanken über sein Essverhalten zu machen und positiv das umzuändern. In ihrem Buch teilt sie ihre Erfahrungen und gibt praktische Handlungsempfehlungen. Wie sie, liebe Leser, ihre Einstellung zu sich selbst. Ihren Körper und somit nachhaltig ihre Ernährung ändern, ohne auf etwas verzichten zu müssen und trotzdem schlank werden und bleiben. Getreu nach Steffi Faigle Motto: „Zack! Schlank“.
Kalorien können mich mal! Steffi Faigle, mvgverlag, ISBN: 978-3-7474-0634-2, Taschenbuch, € 17,00, erschienen Januar 2025.
Elke Nansen, Tödliche Ostfriesische Ferien, Ostfrieslandkrimi
Schon vor vier Wochen hatte mein iPad dieses Buch digital angekündigt. Da ich gerne die Bücher von Elke Nansen lesen und auch besitzen möchte, musste ich doch etwas warten, bis ich endlich das Buch in meinen Händen halten konnte. Und die Wartezeit hat sich gelohnt. Ich bin wieder von Elke Nansens kreativem und spannungsgeladenem neusten Werk mehr als begeistert. Ich weiß gar nicht, wo die Klasse-Autorin ihre Ideen hernimmt? Immer fasst sie brisante Themen an, gut recherchiert verpackt sie diese in einen spannenden Krimi um die Kommissare Waatstedt, Faber, dem exzentrischen Forensiker Schorlau und natürlich Opa Knut. Ein Fazit vorab. Ich kann jedem Krimi-Fan nur raten, dieses Buch zu lesen. Kurzweilig, sehr informativ vom Hauptthema angefangen, mit dem Verschwinden eines pubertierenden Mädchens, über die detailgenaue Beschreibung der Kriminalarbeit und den neusten forensischen Möglichkeiten. Bei jedem neuen Kriminalroman von Elke Nansen lerne ich dazu.
Carina Wohlleben, „Ganz entspannt Vegan“, das Jahreszeitenkochbuch – Saisonal und Regional genießen, 80 Rezepte für den Alltag, Familie und Gäste
Da bekomme ich vom Heyne Verlag die Ankündigung, dass zum 11. Dezember 2024 das Kochbuch „Ganz entspannt Vegan!“ herauskommt. Ich musste leicht schmunzeln, ein veganes Kochbuch zur Weihnachtszeit, der Zeit der Gänsebraten, Hirschrücken, fetten Saucen und Raclettes. Hat das Buch in dieser Zeit überhaupt eine Chance? Nachdem ich dieses Buch in die Hand bekommen habe, bin ich eines Besseren belehrt worden. Das Buch ist so genial, das gehört unter den Weihnachtsbaum, nicht nur für Vegetarier oder Veganer. Dieses Buch ist mit so guten, kreativen Gerichten gestaltet, dazu so einfach in den Rezepturen und Zubereitungsart, dass auch der militanteste Fleischesser sagt – das probiere ich aus.
Regine und Ansgar Freyberg – Vegan Rock You – Plant Power Kitchen, Schnelle & Einfache Rezepte
Da meint man, ich stelle meine Ernährung auf Bioprodukte um und damit habe ich genug für die Umwelt und Zukunft meiner Kinder und Enkelkinder getan. Da kommt meine Schwiegertochter mit zwei Enkeln daher und sind plötzlich alle Veganer. Ich, als Koch in unserem Haushalt, will natürlich zeigen, dass das kein Problem ist. Also musste ich mich mit der veganen Ernährung befassen. Es ist auch für mich kein Problem aus dem Stehgreif vegane Gerichte zu servieren. Doch mit der neuen Aufgabe kam auch das Interesse an der veganen Küche. Ich war erstaunt, was es schon alles bei fast allen Discountern zu erwerben gibt. Von Hafer- , Mandel- und Sojamilch, zu veganer Butter, Käse, Sahne, die sich sogar zu Schlagsahne verarbeiten lässt. Aber auch vegane Wurst, Fleischklößchen, Würstchen etc., die sogar geschmeckt haben. Doch will ich das? Mein Anspruch ist, ohne die Fertigprodukte auszukommen. Und da kommt dieses Buch von Regine und Ansgar Freyberg genau richtig „Vegan Rock You“.
Beide leben und genießen die Philosophie, mach alles selbst, kaufe frisch ein, koche selbst, trau dich kreativ zu sein und du hast hervorragende geschmackvolle Gerichte, die nicht nur schmecken, sondern auch glücklich machen.
Satu Rämö, HILDUR – Der Schatten des Nordlichts – Kriminalroman
„Hildur – Der Schatten des Nordlichts“ ist der dritte Teil der Trilogie von Satu Rämö. Eigentlich ist es klar, dass nach den großen Erfolgen von Band 1 und 2 die Trilogie nicht enden kann. Es ist auch gut so! Man möchte viel mehr Hildur haben, zumal sie laut Satu Rämo ihre Freundin oder doch etwas von ihr drinsteckt. Für mich und somit auch für Sie, liebe Leser, eine erfreuliche Entwicklung. Aber erstmal zu diesem Band „Hildur – Im Schatten des Nordlichts. Zur Einstimmung wiederhole ich die Einleitung der ersten Rezension von Hildur.
Atmosphärisch, emotional und mitreißend – ist auch der dritte Fall für Islands wagemutigste Ermittlerin. Island, der zweitgrößte Inselstaat Europas nach Großbritannien. Die größte Vulkaninsel der Welt. Von den Wikingern als Eisland bezeichnet, woraus Island wurde. Das kommt nicht von ungefähr. Island liegt nur knapp unter dem Polarkreis. Die Nähe zum Polarkreis beschert Island ein raues Klima mit langen dunklen Wintern. Die spärliche Vegetation kann nur existieren, weil Island im Golfstrom liegt. Genau hierhin, zu den gerade mal 366.000 Einwohnern, den vielen Schafen und den robusten kleinen Island-Ponys, die dieses Klima ertragen können, hierhin hat es die Finnin Satu Rämö verschlagen. Als Austauschstudentin hat Satu Rämö sich entschieden, nach Island zu gehen und ist geblieben. Ihr persönliches Interesse an Sagen und Geschichten hat sie zu Hildur geführt.
Yuval Noah Harari, Nexus
Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur Künstlichen Intelligenz – kurz, welche Auswirkungen wird die Künstliche Intelligenz KI haben und können wir damit umgehen?
Nexus, das lateinische Wort – Verbindung, Verknüpfung wird in unterschiedlichen Kontexten angewendet. Wenn jetzt, wie hier ein Philosoph ein Buch über KI schreibt, meint er dann es philosophisch: den Zusammenhang zwischen verschiedenen Ideen, Konzepten oder gesellschaftlichen Phänomenen? Oder in der IT: der Informatik und Netzwerktechnik die einen Knotenpunkt oder Verbindungsstück im Netzwerk verschiedene Datenstämme zusammenlaufen? Oder im juristischen Bereich, um die Verbindung oder Beziehung zwischen Handlung und Konsequenzen hinzuweisen? Ich habe das Buch von Yuval Noah Harari allein schon wegen der Ankündigung: „Was wird die KI tun? Können wir die Folgen absehen? Können wir die KI im Griff behalten?“ Wie schon in seinem Buch „Sapiens“ hat Harari die weltbewegenden Informationsverbreitungen, von der Steinzeit, über dem Buchdruck, dem Radio, Internet mit seinen Errungenschaften, sowie positiven, als auch Missbräuchen aufgedeckt, bis zur heutigen KI mit der Frage: „Bis jetzt hat sich alles immer durch den Menschen korrigieren lassen, was passiert, wenn die KI uns manipuliert? Können wir das auch korrigieren.
Alicia Klepeis, Kristen Adam, Zauber des Waldes, Tiergeschichten zum Träumen
Den Waldbewohnern auf der Spur, haptisch – eine Freude, Optisch – ein Märchenbuch!
Nein, es ist kein Märchenbuch, eher besinnliche, beschauliche, freundliche Geschichten um Phänomene, Wunderliches, Unglaubliches, Interessantes aus der Tierwelt. Wissenswertes zum Vorlesen oder wenn die Kinder selbst lesen können mit fesselnden Texten um die Kuriositäten aus der Tierwelt, Weltweit. Nicht brutal, grausam, sondern erklärend, aufdeckend und lernend. Nicht nur für unsere Kinder, Enkelkinder sondern auch für uns.
Sarah Sands, Das Igel-Tagebuch
Ich kenne niemanden, der sie nicht mag, die kleinen, possierlichen, stacheligen Tierchen, die Igel. Jeder freut sich sie zu sehen und zu beobachten, wenn sie friedlich durch den Garten streifen und uns von den Schnecken befreien. Nur sollte man nie Müllbeutel an die Straße legen, dann versuchen sie durch den Geruch angelockt die Tüten zu öffnen. Das ist viel zu gefährlich für die Igel, nicht nur die Glasscherben oder die scharfen Dosenränder, sondern der Mensch mit seinem Auto wird zu der tödlichen Gefahr. Wussten sie, dass der eigentliche natürliche Feind des Igels der Dachs ist, aber nun steht der Mensch an erster Stelle. Leider bekommen wir die Igel nur noch sehr selten oder gar nicht zu Gesicht. Die verschlossenen Gärten, die geputzten Beete, die Mähroboter, das entfernte Laub behindert die Nachtaktiven friedlichen Einzelgänger, die bis zu 3 km in der Nacht zurücklegen. Wussten sie, dass Igel zu den sehr alten Tieren gehören. Die ältesten fossilen Funde sind etwa 55 Millionen Jahre alt. Sie stammen aus der Zeit im frühen Eozän. Zum besseren Verständnis, kurz nach dem Aussterben der Dinosaurier. Ich gebe zu, das habe ich auch nicht gewusst. Mein Wissen stammt aus diesem ergreifenden und informellen Buch von Sarah Sands „Das Igel-Tagebuch.
Horst Eckert, Nacht der Verräter
Eine verschwundene Ehefrau, zwei korrupte Brüder im Drogenmilieu, das neue Buch des Großmeisters des deutschen Politthrillers. „Nacht der Verräter“! Der Verräter ist die Person, die das Vertrauen Anderer missbraucht, um interne oder vertrauliche Informationen an Dritte weitergibt. Der Verrat entsteht meist durch persönliche Demütigung, aus wirtschaftlichem Interesse oder politischer militärischer Beeinflussung. Es gibt auch den Verrat aus Nötigung. Der Verräter stellt seine persönlichen Interessen über die Loyalität seines Berufsethos und Arbeitsleben zu seinem persönlichen oder wirtschaftlichen Nutzen.
Der Drogenhandel hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Speziell in den Niederlanden ist das ein großes Problem, weil die Häfen insbesondere Rotterdam und Antwerpen durch ihre Größe und die enorme Menge der Container zu den bedeutenden Umschlagplätzen an Drogen für Europa entwickelt haben. Kontrolliert von den kriminellen Clans, gesteuert von Mexiko und ihren Verbündeten in Europa. Um das ganze problemlos und möglichst mit wenig Verlusten durchzuziehen, bedarf es der Korruption – Bestechung von Hafenmitarbeitern, Zöllnern, Polizisten bis zu Politikern. Polizei und Strafverfolgung: Der einfache Polizist kämpft für Gerechtigkeit, muss aber in seinem Berufsleben ständig erleben, dass es im illegalen Handel mit Drogen oder Prostitution viel Geld zu verdienen ist und es kaum eine Strafverfolgung gibt. Wie anfällig ist dann der einzelne Polizist, bei wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder persönlichen Zwängen, wenn einem das angenehme Leben im Milieu angeboten wird.