Alle Artikel von Lutz Reigber

Prof. Dr. med. Volkmar Nüssler, Die Beste Medizin kommt aus der Küche

Zusatztitel: Was eine gesunde Ernährung zur Rettung des Planeten beiträgt! Wow, was für ein Wissen, wie belesen ist dieser Volkmar Nüssler? Allein die Liste der Quellangaben ist sechs Seiten lang, in minimal Schriftgröße und keinen Zeilenabstand. Da

Volkmar Nüssler seine bearbeiteten Themen, ob über Salz, Zucker, Fisch, Fleisch etc. immer mit einem Fazit abgeschlossen hat, will ich ihnen das Buch mit einem Fazit von meiner Seite empfehlen. Sehr lesenswert, ein Sach-Kochbuch von einem Onkologen geschrieben, so spannend wie ein Roman. Keine Doktrin. Eine Aufklärung über unsere Lebensmittel, mit alternativen zur Gesunderhaltung, mit Nachhaltigkeit für unseren Planten, also für uns alle. Es ist kein Verbot sich nicht genussvoll zu ernähren. Nicht umsonst zählt er Sterneköche wie Franz Keller und Hans Haas zu seinem Freundeskreis, mit denen er kocht und die auch die Rezepte für dieses Buch beigesteuert haben.

Weiterlesen

Eva Wagner, Mein großes Soundbuch Vögel, 35 Vogelstimmen auf Knopfdruck lebendig!

Omas, Opas, Tanten, Onkels und Eltern aufgepasst: Hier ist der Tipp für das nächste Geschenk für die Enkel, Nichten, Neffen und Kinder. Fazit: Zugreifen! Sind wir doch mal ehrlich, steht man in einer Buchhandlung vor dem Bücherregal für Kinderbücher, ist man leicht überfordert, welches Kinderbuch passt zu welchem Alter. Ich sage ihnen, dieses Buch passt zu jedem Alter, selbst ich mit weit über sechzig habe mich riesig an den Erinnerungen und Zuordnungen erfreut. Für Kleinkinder ein Mitmachbuch, für Teens ein Orientierungsbuch und für uns Erwachsene ein Buch, um unseren Kindern und Enkel die Natur beizubringen. Lassen sie sich nicht von der Optik abschrecken. Als ich das Buch auf dem Schreibtisch hatte, war mein erster Gedanke, oh, wie dick ist das denn für ein Kinderbuch. Doch gleich nach dem Aufschlagen hatte ich es erkannt. Die Dicke ist für den Ton – ganz wichtig. Es gibt nur ein paar Seiten mit wunderbaren Vogelbilder und kurzen Erklärungen.

Weiterlesen

Karsten Dusse: Achtsam Morden, Roman

Auch wenn dieses Buch schon 2019 veröffentlicht wurde, gibt es leider bei uns im Eschborner Stadtmagazin keine Rezension darüber. Weil das Buch so genial ist, habe ich mich dazu entschlossen noch eine Rezension über Karsten Dusses Buch „Achtsam Morden“ zu verfassen. Allein die Kommentare laden zu dieser gelungenen, humorvollen Lektüre ein. „Herrlich Böse und sehr lustig: ein origineller, spannender Lesespaß.“ Für Sie. „Schön schräg wie sein Titel, steckt voller Klischees und voller Überraschungen, ist süffisant, tiefsinnig und sehr spannend. “SR 3“. „Auf jeder Seite Spannung, ungebetene Ratschläge und Galgenhumor… Das kriegt halt nur ein Anwalt hin. Und keiner so gut wie Karsten Dusse.“ Jan Böhmermann.

Weiterlesen

Daniela Lais & Jérome Eckmeier, Vegan Baking, Mit Kuchen, Cookies, Bagels & Co. um die Welt

Outet man sich, wenn man zugibt kein Veganer zu sein und dann eine Rezension über ein veganes Koch- oder Backbuch schreibt. Ich bin der Meinung nein! Eher das Gegenteil. Es ist sogar eine Anerkennung an das Buch, wenn ein in allen Richtungen offen, ausgebildeter Koch und Gourmet gerade diese Bücher und Rezepte durch eine positive Rezension ehrt. Dann müssen die Gerichte doch gut sein. „Vegan Baking“ von Daniela Lais & Jérome Eckmeier ist so ein Buch.

Weiterlesen

Andreas Hollard, Ayurveda für Zuhause Gesund und ganzheitlich essen mit regionalen und saisonalen Zutaten

Hippokrates: Lass deine Nahrung deine Medizin sein. Mit den heutigen ernährungsphysiologischen Kenntnissen ist diese Lehre aktueller als je zuvor. Der berufliche und familiäre Stress lässt uns viel zu häufig zu Fertigprodukten und Fastfood greifen, ohne zu merken, dass wir uns eigentlich Schaden.  Die Ayurvedische Gesundheitslehre und Philosophie hat das schon 1500 vor Christi proklamiert. „Essen ist die beste Medizin und wächst direkt vor deiner Tür“. Tue noch etwas für die Umwelt. Ernähre dich regional und saisonal. Geht das mit der Ayurvedischen Küche? Andreas Hollards Ansatz für dieses Buch ist die Transformation von der indischen ayurvedischen Ernährung auf unsere europäische Klimazone, mit den saisonalen und regionalen Lebensmitteln. Für mich beim Lesen, genau der richtige Ansatz. Denn ayurvedische Kochbücher gibt es genügend. Andreas Hollard ist davon überzeugt, dass die Tradition und Kenntnisse unserer Mütter und Großmütter, die auch ihre Kräuter und Hausmittel aus ihren Überlieferungen schon immer zur Gesunderhaltung oder Genesung angewandt haben und dass man diese Tradition mit der ayurvedischen Philosophie verbinden kann.

Weiterlesen

Oliver Pötsch, Das Kochbuch der Henkerstochter

Oliver Pötsch bekannt durch seine Historienromane, zuletzt „Die Henkerstochter und die Schwarze Madonna“ und nun dazu sein Kochbuch „Das Kochbuch der Henkers-tochter“. Keine Angst, es geht nicht um das letzte Mahl für den Delinquenten. Henker oder Scharfrichter galt im Mittelalter als Beruf und dieser musste sogar vor anderen Scharfrichtern sein Meisterstück abliefern. Hört sich sehr makaber an, aus unserer Sicht war es sicherlich auch so. Versuchen wir es auf die damalige Zeit zu schieben. Obwohl der Scharfrichter ein anerkannter Beruf war, gehörte dieser Personenkreis doch zu den nicht gern gesehen Mitbürgern. In der Kirche mussten sie in der hintersten Ecke sitzen und im Wirtshaus in der dunkelsten Ecke, meist in der Nähe des Aborts. Ebenso galten sie nicht unbedingt als sesshaft, man wanderte in die Orte, indem Aufträge oder Anstellungen zu erwarten waren. Diese Reise oder Wandertätigkeit brachte es mit, dass die Familien aus den verschiedenen Regionen die spezifischen Gerichte mitgebracht haben. Und wenn es sich ergab, dass eine schöne Henkerstochter in einen neuen Ort kam, hat sich schon der eine oder andere Jüngling drin verguckt. Sowie Heinrich Heine zu seiner ersten großen Liebe zum roten Sefchen, der Tochter des Scharfrichters. Und wenn diese dann noch Kochen konnte, war es um den Jüngling geschehen.

Weiterlesen

Alexander Oetker, Sternenmeer, Luc Verlains delikatester Fall

Jetzt der Krimi zum Kochbuch „Chez Luc“ von Alexander Oetker. Wie schon bei meiner Rezension zum Kochbuch, veröffentlicht am 13. Dezember 2022 im Eschborner Stadtmagazin, bin ich aus persönlichen Erlebnissen voreingenommen. Wie man dort lesen kann, habe ich die Ausbildung zum Koch gemacht und wollte unbedingt meine Kenntnisse bei dem damals angesagtesten Koch Michel Guérard in Eugenie-le-Bain erweitern. Der Kriminalroman von Alexander Oetker spielt genau in dem Metier der Sternegastronomie „Sternen – Meer“, in Frankreichs Südwesten dem Aquitaine. Die Region von der spanischen Grenze dem Baskenland, Saint-Jean-de-Luz über Biarritz, Eugenie-le-Bain, Bordeaux mit seinen unterschiedlichen Weinanbaugebieten, bis hin zur Gironde-Mündung, Soulac-sur-Mer. Ich verstehe Alexander Oetker, dass er seine Kriminalromane in diese Region gelegt hat. Ich war auch dort und mir ist vieles in bester Erinnerung.

Weiterlesen

Ewald Arenz „Die Liebe an miesen Tagen“

In der Ankündigung steht: „Der neue große Roman von Spiegel-Bestseller-Autor Ewald Arenz“. Bis vor kurzen noch ein unbekannter Autor. Doch mit seinem Erstlingswerk, sensibel, einfühlsam und Lebensweise (Bayrischer Rundfunk über Alte Sorten) ist ein neuer Stern aufgegangen. Auch für mich, wenn ich nicht durch Zufall „Alte Sorten“ in die Hand bekommen hätte und ich von der Sprache und dem Schreibstil so begeistert gewesen bin, dass ich bei der Ankündigung dieses neuen Werkes von Ewald Arenz sofort die Bestellung aufgegeben habe. Und ich bin nicht enttäuscht worden. Ich kann mich nur den Worten von Dora Heldt anschließen: „Was da so ans Herz geht, und zwar mitten rein trifft, das ist die Sprache“.

Weiterlesen

Olia Hercules, Mamusia, Familienrezepte aus der Ukraine

Mamusia – Mama ist die Neuauflage des 2015 erschienen Buches „Mamuschka“. So nannte Olia Hercules und ihre Geschwister ihre Mutter. Die Neuauflage mit dem Titel Mamusia soll die innige Beziehung zu ihrer Mutter und der Küche ihrer Kindheit noch besser dokumentieren, da ihre Mutter im jetzigen Kriegsgebiet in der Ukraine lebt. Olia Hercules schreibt selbst, wie wertvoll und wichtig die heimische Küche war. Das hat sie erst mit der Ausbildung zur Köchin und im Ausland erkannt. Mit dem Beginn des Krieges 2014 hatte sie nur noch einen Wunsch, möglichst viele Rezepte ihrer Kindheit aufzuschreiben, um sie vor dem Krieg zu schützen, damit sie nicht in Vergessenheit geraten. Vorweg möchte ich erwähnen, dass ein Teil der Einnahmen vom Verkaufserlös gehen an ein Hilfsprojekt der Autorin in die Ukraine. Auch ich habe die Kosten und mehr für dieses Rezensionsexemplar dem Projekt gestiftet.

Weiterlesen

Bernhard Marti, Männer Emanzipiert Euch

Oktober 2022, ich besuche die Frankfurter Buchmesse mit einer Kollegin. Bei unseren Antrittsbesuchen bei den einzelnen Verlagen kommt man natürlich auch bei dem einen oder anderen Stand/Verlag vorbei. Dabei fiel mir ein Stand auf mit nur einem Buch mit einer schreienden Aufmachung. Weißer Hintergrund, rote, zusammenhängende Streifen und der Titel: Männer Emanzipiert Euch. Vorurteilsbeeinflusst, klar die Frauen haben sich emanzipiert, wo bleiben heute die Männer? So kennt man diese Sprüche, bin ich trotzdem interessenhalber in den Stand gegangen und habe mich nach dem Buch erkundigt. Dort waren zwei Damen, die mich sofort als emanzipiert bezeichneten, welches Lob ich zwar gerne gehört, aber nicht angenommen habe. Unsere kurze Diskussion endete damit, dass die Damen mir das Buch einfach überreichten. Und weil die Damen so freundlich waren, habe ich ihnen zugesagt eine Rezension zu verfassen. Zu Hause habe ich erstmal nachgesehen, was für ein Buch ich da überhaupt habe. Wann das Buch veröffentlich wurde. 2020 – na klar, es gab zwei Jahre lang keine Buchmesse. Daher die späte Präsentation.  Keine große Beschreibung auf dem Rückencover, dafür etwas, was ich mehr als interessant empfand. Ein Satz des Lektoren Manfred Enderle: Ich wünsche diesem grandiosen, revolutionären Buch eine weite Verbreitung. Jeder Erdenbürger sollte es lesen!

Weiterlesen