Man muss nicht Geige spielen, um der Magie und dem Charme des Geschichtenerzählers Edvard Hoem zu erliegen. Seine bildhaften, poetischen Beschreibungen lassen das ausgehende 18. und das beginnende 19. Jahrhundert lebendig werden und ziehen die Lesenden in seinen Bann. Wie überall war auch in Norwegen das Leben der Bauern hart und entbehrungsreich, Bildung kaum jemandem zugänglich, dafür die Kirche all gegenwärtig. Hoem hat seine interessanten Protagonisten und Charaktere detailliert ausgearbeitet. Man merkt, er mag sie. Zusammen mit den ausführlichen Beschreibungen des täglichen, bäuerlichen Lebens zeichnet er ein umfangreiches, überzeugendes und authentisches Bild der damaligen Zeit. Hoem veranschaulicht die ländlichen Strukturen der norwegischen Westküste, die Macht der Dienstherrschaft und zeigt dabei auf, wie abhängig und ausgeliefert das Gesinde war. Bald zeichnet sich ab, das Lars, das Weiterlesen
Die Frau des Serienkillers, Alice Hunter
Ziemlich starker Tobak dieser Thriller. Aber so ist es wohl, wenn sich ein Familienidyll, mit Cottage auf dem Land, einer wunderbar süßen Dreijährigen und einem kleinen Café in dem die Kekse duften und man dazu noch Keramikbemalung angeboten bekommt, plötzlich in Luft auflöst. Eigentlich ist es schlimmer als eine Auflösung, denn auf dieses Leben fällt eine Atombombe, als der geliebte, gut aussehende und liebevolle Ehemann nicht nach Hause kommt. Stattdessen stehen zwei Kriminalbeamte in Beth Küche und fragen nach ihrem Mann, ohne weitere Erklärungen abzugeben. Als Tom dann viel später am Abend nach Hause kommt, nimmt man ihn gleich mit auf Revier. Beth ahnt nicht, dass sie nie wieder die Chance hat, mit ihm alleine zu reden. Denn schon am anderen Tag landet ohne Kaution in der Untersuchungshaft. Es geht um Mord und für Beth und ihre kleine Poppy bricht die Welt zusammen. Ihr Mann soll ein perfider Mörder sein! Solch eine Neuigkeit macht sich nicht gut in einem kleinen Dorf der Provinz und so beginnt die Hexenjagd nicht nur für Tom. Plötzlich wird getuschelt, die Presse hetzt die junge Mutter und auch den Müttern aus der Kita ist nicht zu trauen. Beth ist am Ende, bis Adam, ein Mann und Vater, der erst kürzlich auf tragische Weise seine geliebte Frau verlor, ihr eine helfende Hand reicht. Vielleicht eine fatale Entscheidung?
Ein spannender Thriller der das Idyll vielleicht ein bisschen zu sehr in Szene setzt und mit den überkandidelten Müttern manchmal an Desperate Housewives erinnert. Doch die Story hat es in sich. Vor allem am Ende, wenn alles auf den Tisch kommt. Definitiv lesenswert mit unerwarteten und heftigen Wendungen. Auch wenn mir die Mischung von, auf der einen Seite zu viel Friede, Freude Eierkuchen im Vorstadtidyll und auf der anderen Seite plötzlich knallharter Thriller an dem Hannibal Lektor Freude hätte, mittlerweile eine Nuance zu hart ist. Aber ich bin sicher, der Thriller findet seine Liebhaber.
John Bayley: Elegie für Iris
Abschied von einem geliebten Menschen zu nehmen ist schwierig. Nichts von dem, was man im Leben gelernt und erlebt hat, bereitet darauf vor, selbst wenn dem endgültigen Abschied eine lange Krankheit vorausgeht. Im Fall von John Bayley und Iris Murdoch war es ein Abschied auf Raten, der sich über 5 Jahre hinzog. Iris Murdoch, diese brillante britische Schriftstellerin, von der Queen für ihre Werke geadelt, erkrankte an Alzheimer in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts. Zumindest in Deutschland war zu dem Zeitpunkt nicht viel über diese Krankheit bekannt, weitläufig sah man sie als Folge von übermäßigem Alkoholmissbrauch, weshalb Angehörige aus falscher Scham die Diagnose verschwiegen und dadurch unweigerlich in die Isolation gerieten. Wie sie oder die Lebenspartner, die den Mut hatten mit der Diagnose offensiv umzugehen, wie sie die Zeit an der Seite der Erkrankten erlebten, ist Weiterlesen
Wir finden Mörder, Sie haben den Fall. Wir haben die Lösung, Richard Osman
Wenn sie den ganz speziellen, doch totwitzigen englischen Humor lieben, sind Sie bei der Krimi-Serie, ›Wir finden Mörder‹ genau richtig. Die Situationen in dem Krimi sind genau wie der Humor manchmal regelrecht absurd und würzen diese Geschichte damit ungemein. Das Rezept dafür: Ein bisschen Monty Python, ein bisschen Mick Herron mit seiner grandiosen Serie, über die aufs Abstellgleis verbannten, ältlichen MI5 Agenten und dann packen wir noch das internationale Flair von St.Lucia, Dubai, Hawaii, Irland und der englischen Provinz dazu. Voilà wir haben eine neue grandiose Serie. Ich habe mich unglaublich amüsiert, über die Geschichte, die Protagonisten und die Dialoge. Guter Krimi? Nein ein ausgezeichneter Krimi!
Ich hatte Richard Osmans Donnerstag Mordclub nie gelesen, der die Bestsellerlisten hier stürmte, doch die neue Serie ›Wir finden Mörder‹ wird bestimmt ein ebenso großer Erfolg. Ich freue mich jetzt schon auf den zweiten Band.
Elke Nansen, Tödliche Ostfriesische Ferien, Ostfrieslandkrimi
Schon vor vier Wochen hatte mein iPad dieses Buch digital angekündigt. Da ich gerne die Bücher von Elke Nansen lesen und auch besitzen möchte, musste ich doch etwas warten, bis ich endlich das Buch in meinen Händen halten konnte. Und die Wartezeit hat sich gelohnt. Ich bin wieder von Elke Nansens kreativem und spannungsgeladenem neusten Werk mehr als begeistert. Ich weiß gar nicht, wo die Klasse-Autorin ihre Ideen hernimmt? Immer fasst sie brisante Themen an, gut recherchiert verpackt sie diese in einen spannenden Krimi um die Kommissare Waatstedt, Faber, dem exzentrischen Forensiker Schorlau und natürlich Opa Knut. Ein Fazit vorab. Ich kann jedem Krimi-Fan nur raten, dieses Buch zu lesen. Kurzweilig, sehr informativ vom Hauptthema angefangen, mit dem Verschwinden eines pubertierenden Mädchens, über die detailgenaue Beschreibung der Kriminalarbeit und den neusten forensischen Möglichkeiten. Bei jedem neuen Kriminalroman von Elke Nansen lerne ich dazu.
C.L. Pattison: The Florist
Ein Thriller, in dessen Mittelpunkt eine Floristin steht. Irgendwie drängt sich mir der Gedanke an Patrick Süßkinds „Das Parfüm“ auf. Unvergessen seine Beschreibungen der einzelnen Düfte. Würde Pattison ebenfalls überzeugen können? Mich hat sie das auf der ganzen Linie. Und zwar nicht nur mit ihren wunderbaren Beschreibungen der außergewöhnlichen Blumenarrangements, der Düfte, die die Blumen verströmen, sondern auch mit dem spannenden Plot, der mich von der ersten Seite an gefangen genommen hat und mich das Buch erst nach der letzten Seite aus der Hand legen ließ.
C.L. Pattison hat mit ihrer Geschichte um die Floristin Amy Weiterlesen
Das Mädchen im Schnee, Javier Castillo
Es ist der Albtraum aller Eltern. Bei einer Massenveranstaltung 1998, der Thanksgiving-Parade in Big Apple, löst sich die dreijährige Kiera von der Hand ihres Vaters. Aaron wird abgedrängt und stürzt, danach kann er seine Tochter nicht mehr finden. Was wie ein Unfall in der Masse beginnt, endet mit dem Verlust eines geliebten Kindes, welches man nie wieder findet. Es kostet die Eltern alles, die schwangere Grace verliert zusätzlich ihren ungeborenen Sohn, beide Eltern verlieren sich, ihre Liebe und auch die Ehe. Nach fünf Jahren erhält Grace plötzlich ein Videoband, auf dem ihre achtjährige Tochter Kiera in einem Kinderzimmer, beim Spielen zu sehen ist. Die Eltern, die Journalistin Miren und auch das FBI sind sich einige, es ist Kiera, doch die wenigen Anhaltspunkte, wie der Raum und das Spielzeug bringen niemanden weiter. Die Zeit vergeht, der Fall wird aufgegeben, selbst die Eltern glauben nicht mehr an Wiedersehen, als eine zweite Aufnahme kommt. Das Mädchen ist fast schon ein Teenager, aber es ist Kiera.
Die Einzige, die immer weiter sucht, sich gegen den Willen des FBI und auch ihre Vorgesetzten bei der Zeitung stemmt, ist die Journalistin Miren Triggs. Denn sie hat sich geschworen, nie mit dem Suchen aufzuhören.
Anya Lautenbach: Gärtnern für wenig Geld
Ich war sehr auf dieses etwas andere Gartenbuch gespannt. Nicht, dass ich keine ansehnliche Sammlung unterschiedlichster Gartenbücher hätte. Aber: ich haben meinen 100 m² großen Garten gegen etwas Größeres getauscht. Wenn es nach der Autorin Anya Lautenbach geht, habe ich noch nicht alles falsch gemacht. Nicht gleich alles rausgerissen, Großeinkauf im Gartencenter und neu angepflanzt, sondern erst einmal abgewartet, was da alles in der Erde steckt. Zeit ist beim Gärtnern mit wenig Geld offensichtlich die wichtigste Zutat. Trotzdem wurde ich in Folge Kundin des Monats in Gartencenter. Um das zu vermeiden und nachhaltig mit unseren Ressourcen umzugehen, setzt die Autorin auf gute Planung und Vorbereitung. Welche Pflanzen bleiben stehen? Welche Pflanzen können und werden Weiterlesen
Samantha Harvey: Umlaufbahnen
Erinnern Sie sich daran wo und mit wem Sie seinerzeit die erste Mondlandung gesehen haben? An Neil Armstrongs Worte: ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein großer Sprung für die Menschheit? Oder an das tragische Ende der Challenger Mission?
55 Jahre nach der ersten Mondlandung überrascht Samantha Harvey mit ihrem Roman Umlaufbahnen, der im Original unter dem Titel Orbital erschien und einschlug wie ein Komet, und den Booker Prize erhielt. In der Begründung sagte die Jury: „Hoffnungsvoll, aktuell und zeitlos“ und deutsche (inklusive mir), wie internationale Kritiker stimmen in das Loblied ein. Alles was über dieses Buch geschrieben wurde hätte ich auch gern geschrieben…
Kurz vor einem Flug erhielt ich mein Exemplar von Umlaufbahnen. Genau richtig, standen mir doch einige Stunden ungestörte Lesezeit bevor. Von der ersten Seite an zieht mich Samantha Weiterlesen
Nichts ruht für immer, von Harlan Coben, die Myron Bolitar Serie, Band 12
Als 2018 der elfte Band, Preis der Lüge aus der Myron Bolitar Serie erschien, schrieb ich die folgende Rezension: Welche ein Trio-Infernale sind doch Harlan Coben, Myron Bolitar und Winsor Horne Lockwood der Dritte.
Der amerikanische Autor Harlan Coben fing 1995 mit seiner Myron Bolitar Serie an. Er schrieb über die Jahre zehn Thriller mit dem sympathischen Sportagenten und Ex-Star-Basketball Spieler der NBA. In 2011 war dann erst einmal Schluss und dieses Jahr kam dann der Knaller. Es gibt einen neuen Bolitar Roman, ›Home‹, der im August 2018 bei Randomhouse unter dem Titel ›Der Preis der Lüge‹ erschien.
Diese Serie ist unvergleichlich spannend, genial und sehr witzig! Fangen Sie mit Band eins an und ich garantiere Ihnen, sie lassen nicht locker, bis sie Band elf gelesen haben. Umso schöner ist es jetzt im Jahr 2025 den zwölften Band, ›Nichts ruht für immer‹, vorzustellen.