Schlagwort: Kinderbuch

Juan Gomez-Jurado, Barbara Montes: Amanda Black die Mission beginnt

Ein spannendes Kinderbuch, das der Beginn einer Vielzahl von Romanen ist, der junge Menschen animiert sich in die Welt der Bücher und der Abenteuer begeben. Eines Tages wird einem jungen Mädchen ein Brief übergeben der ihre Welt in der sie bisher gelebt hat völlig verändert. Da sie bei ihrer Tante wohnt weil ihre Eltern verstorben sind, ist ihre Umgebung ärmlich. All dies ändert sich auf einen Schlag der sie vor großer Rausforderungen stellen. Rätsel sind zu lösen und sie muss sich selbst und andere Hürden überwinden um hinter große Geheimnisse zu gelangen. Als Erwachsener habe ich als Rezensent den Eindruck. dass sich hier Elemente aus verschiedenen Abenteuerfilmen z. B.  präsentieren. „Lara Croft“ und „Die Kingsmen“. Dies sind so die Filme deren Elemente sich kindgerecht in der Amanda Black Reihe wiederfinden.

Weiterlesen

Judith Beier & Nora Imlau: Flieg, Hummelchen, flieg! Ein Mutmachbuch zum Lachen und Trösten Interview mit den Autorinnen

Ein wunderbar gemaltes Bilderbuch Kinderbuch von Lisa Rammensee, das liebevoll die Geschichte einer kranken Hummel zeigt. Umsorgt von Eltern und Geschwistern zeigt die Geschichte den Betrachtern das es Hilfe gibt wenn man krank ist. Auch wenn es lange dauert, muss man an Heilung glauben. Jammern hilft nicht. Auch im Krankenhaus gibt’s Hilfen. Das Buch ist auch von den gereimten Texten für Kinder leicht verständlich. Auch hat der „Experte“ von Vorlesebüchern sofort die Problematik auf dem Buchumschlag erkannt und da er mit Sensor und Insulinschlauch kämpft, kann er nachempfinden wie es dem Hummelchen geht. Den Eltern ist auch bewusst, wie den Hummels im Buch, dass sie kämpfen und stark sein müssen. Das Buch gibt hier Mut. Weiterlesen

Jean-Luc Englebert: Ich will ein Schokocroissant. Sofort!

Mit der Figur der kleinen Prinzessin Berti können sich Kinder sofort identifizieren. Sie wollen vieles aber sofort. Wenn das nicht gelingt gibt’s Gebrüll oder andere Formen der Auseinandersetzung. Dabei finden der weibliche Teil der Zuhörerschaft die Idee mit den langen Haaren das Beste. Der männliche Teil favorisierte die Möglichkeit des langen Schlafes.

 

Weiterlesen

dame & dusa, Anna Taube, dame & dusa (Illustr.):Die kleine Qualle auf der Suche nach dem Poch

Es geht ums Herz, ein Kinderbuch das mindern erklärt wer ein Herz hat und wie es schlägt. Ein nicht leichtes Unterfangen weil Lebewesen verschiedener Herzen und Herztöne haben. Sehr schön sind die Grafiken in denen die kleine Qualle auf die verschiedensten Fische trifft und in deren Lebensumgebungen diese Zusammentreffen stattfinden. Die Bilder sind sehr stimmungsvoll und die Kinder achten sehr wohl auf die verschiedensten Fische. Das Poch übt schon einen Reiz aus zu erkunden woher das pochen kommt. Die Suche auf Grund des Meeres ist spannend. Weiterlesen

Kai Oppermann: Der Flunkerfunkelstein oder die Elster, die nicht stehlen wollte

Kinderbücher sollte man zusammen mit Kindern anschauen. Diese haben ganz andere Schwerpunkte in ihrer Betrachtung als Erwachsene. Bei den hier vorliegenden Bilder und Geschichten Buch musste ich erst erklären was eine Elster ist und warum diese Vögel gerne blinkende Sachen stibitzen. Nachdem dies geklärt war, wurde die Geschichte gut aufgenommen und die Bilder intensiv betrachtet. Dabei fiel auf, dass die Rückseite des Buchdeckels mit den vielen kleinen Bildern von Elstern mit ihrem Diebesgut lange und sehr intensiv, und wie ein Memory mit den einzelnen Vögeln betrachtet wurde. Das Buch wurde an mehreren darauffolgenden Abenden vom Co-Rezensenten zum vorlesen gewünscht. Weiterlesen

Kay Maguire – Sally Soweol Han, Ein Jahr im Garten, illustriertes Garten-Kinderbuch, ab 4 Jahre

Gibt es etwas schöneres, als einen eignen Garten zu haben? Zu sähen, zu Pflanzen, zu Zusehen wie die Pflanzen wachsen und dann den ganzen Sommer über zu Ernten. Die ersten Früchte gepflückt und direkt in den Mund gesteckt. Das erste Radieschen gezogen, kurz mit den Fingern von der Erde befreit und die frische Schärfe probiert. Gelungen und einladend ist die Einladung zu dem eigenen Garten: Hast du schon einmal deine Hände in die Erde gesteckt? Nein? Das fühlt sich nämlich richtig gut an! Du kannst dabei klarer denken, fühlst dich glücklicher und genießt ganz den Moment.

 

Weiterlesen

Ist Oma noch zu retten?, Marie Hüttner, Kinderbuch ab 10 Jahre

Eine prima Krimigeschichte, die Kindern viel Spaß machen wird. Es ist so eine Art Emil und die Detektive nur modern, emanzipierter (tut mir leid Herr Kästner) und dabei auch sehr lustig.

Maria Hüttner berichtet von den Abenteuern, die Pia erlebt, als sie ihre richtig coole Großmutter in den Ferien besucht. Es fängt nämlich schon eigenartig an, als sie am Bahnhof wie bestellt und nicht abgeholt wartet. In Omas Haus muss Pia feststellen, dass der Kater Schnorrer schon lange nicht mehr gefüttert wurde, ein bereits vertrocknetes Brot auf dem Tisch steht und von Oma jegliche Spur fehlt. Eines ist jetzt klar: Irgendetwas Schlimmes ist mit Oma geschehen! Gut, dass es noch Pepe Caruso gibt, den Mann für alle Fälle, auch wenn er nur der Nachbarsjunge ist. Beide nehmen die Ermittlungen auf im Fall MOL: Mission Oma Lore!

Die Abenteuergeschichte kann es mit Emil und den Detektiven und auch dem Doppelten Lottchen aufnehmen kann. Ein spannendes Buch über eine gefährliche Suche nach der verschwundenen Oma. Für Kinder ab zehn Jahren sehr zu empfehlen.

Weiterlesen

Matti wird ein kleiner Strolch, Aktion Kinderheim: Kleine Strolche, Kinderbuch

Das Wort Kinderheim ist vor allem mit negativen Vorstellungen behaftet. In den meisten Geschichten ist es ein düsterer Ort und mit Angst besetzt. Trotz aller Aufklärung, haftete auch bei uns Erwachsenen immer noch ein gewisses Oliver Twist Klischee oder ein schlimmeres Bild für diesem Ort: Dem Kinderheim!

Wie solle es dann erst den Zwergen gehen, die in ein Kinderheim müssen. Viele von ihnen sind kaum drei Jahre alt. Diese Situation ist leider keine Ausnahme, jährlich werden in Deutschland 45.000 Kinder vorübergehend in Obhut genommen. So war es dem Kinderheim Kleine Strolche, dem Kinderbuchauto Ingo Siegner (der Vater vom kleinen Drachen Kokosnuss) und dem cbj Verlag ein Anliegen, den Kindern in einer solch schwierigen Situation zu helfen.

In dem kleinen Pixibuch, Matti wird ein kleiner Strolch, geht es darum den Kleinsten die Angst zu nehmen. So erklärt der glückliche Ritter dem kleinen Matti, dass er selbst einmal sehr traurig und alleine war, bis er ins Kinderheim Kleinen Strolche kam.

Mittlerweile wurde das Pixibuch bundesweit an alle Jugendämter verschickt, damit den Kindern auf ihrem Weg ins Heim daraus vorgelesen wird. Wenn Sie ebenfalls diese gute Sache fördern möchten, dann bestellen Sie sich das Büchlein oder denken Sie sogar über eine weitere Unterstützung nach. Alle Informationen über die Webseite der Kleinen Strolche finden Sie am Ende des Beitrags.

Weiterlesen

Demokratie für Kids, DK Verlag

Am 26. September sind Bundestagswahlen. Da kommt es vor, das ihr Kind fragt: Mama, Papa, warum wählt man? Was ist eigentlich eine Regierung und warum darf ich nicht wählen? Dann sollten Sie dieses gebundene, wunderbar illustrierte und erklärende Kinderbuch zur Hand haben. Es geht darin um Erklärungen auf Augenhöhe der Kinder. Von Demokratie, zur Wahl, zum Volksentscheid bis hin zu Protesten, Europa und den Weltfrieden wird alles sehr ansprechend erklärt.

Auch wenn ihr Kind diese Fragen noch nicht stellt, wäre es eine wichtige Sache den Kleinen Politik nahezubringen. Mit diesem Kinderbuch ist es spielendleicht.

Weiterlesen