Alle Artikel von Elke Rossmann

Film: Lamborghini, The man behind the legend, DVD und Blu-ray

Lamborghini, Ferrari und Maserati, das sind Namen und Auto, die für Luxus, Eleganz und den Jetset stehen. Doch was sind die Geschichten hinter den Erfolgen? Der Film Lamborghini, Der Mann hinter der Legende, nimmt genau diese Erzählung auf. Denn Ferruccio Lamborghini kam als junger mittelloser Soldat aus dem Krieg zurück auf den Hof seiner Eltern. Doch schon damals wollte er mehr und so tat er sich mit seinem Kriegskameraden zusammen, um erst einmal Traktoren zu bauen. Doch Ferruccio will mehr. In dem Film wird auch die Feindschaft zwischen Enzo Ferrari und Ferruccio Lamborghini aufgegriffen, die bis heute mal als Wahrheit, mal als Legende erzählt wird. Angeblich ärgerte sich Ferruccio Lamborghini über seinen eigenen Ferrari so sehr, dass er selbst einen Sportwagen baute und ihn Ferrari anbot. Der soll daraufhin dem Autogenie die kalte Schulter gezeigt haben und ihn zu seinen Traktoren zurückgeschickt haben. Es wird der wirtschaftliche Aufstieg der Lamborghini Sportwagen aber auch der familiäre Abstieg der Familie gezeigt.

Es ist das Porträt eines Genies, der nicht nur mit Autos erfolgreich war. Seine Erfolge als Hubschrauberkonstrukteur, Unternehmer und Winzer werden kaum angesprochen. Dafür aber der Fokus auf seine Ziele, den viele Genies haben und den fast immer die Familie, die Ehefrau und Kinder zahlen. Es ist ein interessanter und kurzweiliger Film, in dem Frank Grillo einen überaus glaubhaften Ferruccio Lamborghini spielt und Gabriel Byrne Enzo Ferrari gibt.

Weiterlesen

Talking History , Reden, die die Welt veränderten, Kinderbuch ab 10 Jahre

Wenn gemäß einer CNN-Umfrage vierzig Prozent deutscher Jugendlicher und Erwachsener zwischen 14-34 Jahren angeben, nichts oder nur wenig über den Holocaust zu wissen und dreiunddreißig Prozent der Europäer ihr Wissen als gering einschätzen*, dann gehören Kinderbücher wie Talking History in jedes Kinderzimmer. Trotz unseres historisch besten Zugangs zu Bildung, den wir je hatten und durch Informationen vom allgegenwärtigen Handy, scheint eine Geschichtsverdrossenheit entstanden zu sein. Doch wer die Zukunft verändern will, muss die Vergangenheit kennen. In diesem Kinderbuch ab zehn Jahre, sind wichtige Ereignisse der letzten einhundertfünfzig Jahre in Form von sechszehn mitreißenden Reden erklärt.

Geschichtsbewusstsein sollte schon im Kindesalter geweckt werden. Dieses Buch erklärt, wie schwer der Kampf für Demokratie, gegen Rassismus und für Feminismus unserer Ahnen war. Männer, Frauen aber auch Jugendliche haben gekämpft oder kämpfen noch für ihre Ideale. Jeder sollte die Menschen kennen, die uns unser gutes und freies Leben erst möglich gemacht haben. Meine Meinung über dieses Buch: sehr wertvoll! Weiterlesen

Liebewesen, Caroline Schmitt, Eichborn

Habe ich jemals ein Buch mit so viel Schmiss über eine so unglaublich traurige und absurde Geschichte gelesen? Hab ich je so oft geschmunzelt über den Wortwitz eines abgrundtiefen Dramas? Wahrscheinlich nicht!

Caroline Schmitt schreibt mit einem Feuer, einer Verve über die Untiefen von Liebesbeziehungen und den schlimmsten Familienexzessen, dass man ihr entgegenrufen möchte: Schreiben Sie weiter, junge Frau. Ihr Stil ist unvergleichlich und Sie sind eine begabte Autorin. Gratuliere zu diesem Debüt!

Liebewesen, irgendwie ein Liebesroman, eine von Opferung geprägte Selbstfindung, die Beschreibung einer Kindheit mit sadistischer Mutter und am Ende eines Durchatmens und Verstehens. Das Ganze ist wie nebenbei erzählt, mit viel Humor und dennoch mit einer emotional fast unspektakulären Beteiligung der Hauptprotagonistin. Ein ziemlich irres, aber geniales Werk!  Weiterlesen

Die verschwundenen Mädchen von Monte Argento, Emanuela Valentini

Über zwanzig Jahre ist es her, das Saras dem Haus ihrer Oma im Bergdorf der Apenninen den Rücken kehrte. Sie verließ die Welt des Aberglaubens, um Medizin zu studieren und den schlimmsten Vorfall ihrer Kindheit zu vergessen. Den Tag, als ihre beste Freundin Claudia verschwand. Das kleine Mädchen tauchte nie wieder auf, bis man ausgerechnet bei Bauarbeiten am Fluss ihre Überreste findet. Jetzt weiß Sara, dass sie nicht länger fortlaufen kann, sie muss ihre Mitschuld an Claudias Verschwinden bezahlen, indem sie Rebecca findet. Die Kleine die nur Stunden nach Claudias Beerdigung verschwand.

Monte Argento ist nicht nur ein spannender Kriminalroman, er taucht auch ein in die zum Teil mystische Welt alter Bergdörfer und ihrer Bewohner. Wo das Kräuterhexlein und die Heilerin vor hundert Jahren dort noch ein Segen waren, um die abgeschiedene Bevölkerung irgendwie medizinisch zu versorgen, so sind diese wissenden Frauen mittlerweile fast ausgestorben. Oder etwa nicht? Weiterlesen

Ist Oma noch zu retten?, Marie Hüttner, Kinderbuch ab 10 Jahre

Eine prima Krimigeschichte, die Kindern viel Spaß machen wird. Es ist so eine Art Emil und die Detektive nur modern, emanzipierter (tut mir leid Herr Kästner) und dabei auch sehr lustig.

Maria Hüttner berichtet von den Abenteuern, die Pia erlebt, als sie ihre richtig coole Großmutter in den Ferien besucht. Es fängt nämlich schon eigenartig an, als sie am Bahnhof wie bestellt und nicht abgeholt wartet. In Omas Haus muss Pia feststellen, dass der Kater Schnorrer schon lange nicht mehr gefüttert wurde, ein bereits vertrocknetes Brot auf dem Tisch steht und von Oma jegliche Spur fehlt. Eines ist jetzt klar: Irgendetwas Schlimmes ist mit Oma geschehen! Gut, dass es noch Pepe Caruso gibt, den Mann für alle Fälle, auch wenn er nur der Nachbarsjunge ist. Beide nehmen die Ermittlungen auf im Fall MOL: Mission Oma Lore!

Die Abenteuergeschichte kann es mit Emil und den Detektiven und auch dem Doppelten Lottchen aufnehmen kann. Ein spannendes Buch über eine gefährliche Suche nach der verschwundenen Oma. Für Kinder ab zehn Jahren sehr zu empfehlen.

Weiterlesen

Das dunkle Lied der Toten, Ben Creed – Revol Rossel-Serie Teil II –

Revol Rossel war ein sehr begnadeter Violinist, bevor seine Familie den politischen Ränkespielen der Stalinisten in die Hände fiel. Und so fielen im wahrsten Sinne des Wortes seine eigenen Hände dem Folterer, Major Nikitin von der Staatssicherheit zum Opfer. Mit verkrüppelten Fingern war seine Leidenschaft, die Musik, vorbei. Rossel wurde Polizist und landete nach einem spektakulären Fall, den er mit Major Nikitin gegen den Chef des Geheimdienstes Beria führte, im Gulag. Dort geht es dem ehemaligen Leutnant der Miliz nur noch ums nackte Überleben. Revol ist dem Tod durch Verhungern, Erfrieren oder durch die  Wori-Mafia nah, als Oleg Nikitin plötzlich in der Gulaghölle auftaucht und ihn rausholen will. Auf seine Frage, warum er in den Gulag gekommen ist, sagte Nikitin: »Warum sollte ich dich wohl schon brauchen? Es ist jemand ermordet worden.«

Und wieder arbeitete beide, als Zweckgemeinschaft des Hasses miteinander, um einen Serienmörder 1953 in Leningrad auszuschalten. Dass ihre Ermittlung genau in das politische Wespennest aus Staatssicherheit, militärischem Geheimdienst und Genosse Stalin selbst, sticht, ist nicht erstaunlich. Wenn jemand wie Revol Rossel von der Leine gelassen wird, dann ist die Lage hochexplosiv. Weiterlesen

Kommst du mit zum Mond, Nicolás Schuff und Ana Sender, Kinderbuch ab 3 Jahre

Bei den spanischen Kinderbüchern fällt mir immer wieder auf, dass sie entweder richtig lehrreich sind für Kinder oder einfach nur wunderschön und zum Träumen einladen. Kommst du mit zum Mond ist fürs Träumen und Wohlfühlen gedacht. Denn es erzählt die Geschichte von Emilio, der in den Ferien seinen Opa besucht. Sein Opi ist ein ganz großartiger alter Mann. Er lebt in einem einsamen Haus in den Wäldern und kennt tolle Geschichten. Aber vor allem kann man mit Opa herrliche Abenteuer erleben, zum Beispiel den Mond besuchen.

 

Man verliebt sich sofort in die Illustrationen von Ana Sender. Die Geschichte hinterlässt selbst bei Erwachsenen ein Gefühl der Behaglichkeit und ein Lächeln auf den Lippen. Es ist ein Kinderbuch zum Ansehen und Vorlesen ab drei Jahre.

Weiterlesen

Lügen über meine Mutter, Daniela Dröscher

Es ist ein berührendes, tief bewegendes Buch, über das ich noch lange nachdenken musste, nachdem es gelesen war.

Daniela Dröscher führt uns durch vier Jahre ihrer Kindheit, durch vier Jahre Ehe ihrer Eltern, die man als subtile Ehehölle bezeichnen sollte. Durch vier Jahre eines kaum auszuhaltenden Hunsrücker Landleben und dennoch durch Jahre einer relativ normalen Familie dieser Zeit. So leidet ihre Mutter, die nie mit Vornamen genannt wird unter ihrer Herkunft als Kriegsflüchtling aus Schlesien, unter ihrer Schwiegermutter, die sich was Besseres für den Sohn gewünscht hätte und vor allem unter ihrem Mann, der das Glück und den Frieden der Familie an jedem Gramm Körpergewicht seiner Frau festmacht. Und dennoch behält sich diese Frau, gefangen in familiären Konventionen und den gehassten Kilos immer ihren Blick für das Wesentliche. Den Mut jeden Tag für die zu kämpfen, sie sonst untergehen würden und weiter zu existieren, obwohl der Mensch in ihr, unter all den Fettpolstern nie gesehen wird.

Als Frau fand ich manche Erzählungen unerträglich und mich hielten die erklärenden Retrospektiven der Autorin nach jedem Kapitel über Wasser. Manches Mal störten mich die Anmerkungen der Autorin und mittlerweile erwachsenden Tochter. Doch ich konnte mir meine Meinung bilden und empfinde Respekt für die Mutter, die es viele Jahre aushielt, bis das letzte Kind alt genug war, um ihre persönliches Lebensinferno hinter sich zu lassen.

Weiterlesen

Rabenkinder, Grit Poppe

Rabenkinder ist ein Krimi, wird sogar als ein Wende-Krimi bezeichnet. Damit spielt er um die Zeit des Mauerfalls und der Wiedervereinigung von BRD und DDR zu Deutschland. Die bedrückenden Erzählungen des zum Teil brutalen Jugendhof-Systems in der ehemaligen DDR sind wirklich schockierend. Denn wer als Jugendlicher oder sogar als Kind nicht anpassungsfähig war, wurde auf das Kollektiv eingeschworen, auch wenn dafür brutale Gefängnismethoden angewandt wurden. Mir persönlich hätte es besser gefallen, wenn Grit Poppe ein Jugendbuch aus der Thematik gemacht hätte oder einfach nur eine Erzählung. Denn die Idee ist sehr gut und spannend zu lesen, doch was den Krimi angeht, fehlen mir ein paar eklatante Dinge, die einen wirklich mitreißenden Krimi ausmachen. Auch hapert es ein wenig an authentischen Protagonisten.

Dennoch ist Rabenkinder gut zu lesen und hat seine Spannungsmomente, doch zum Krimi des Monats, würde ich ihn nicht wählen.

Weiterlesen

Wir zwei – Unsere ersten Abenteuer, Limitierter Sammelband mit drei Geschichten, Michel Engler und Joëlle Tourlonias, Kinderbuch ab 4 Jahre

Die Sonderedition der „Wir zwei“ Geschichten, der Abenteuer von dem wuschelig weichen Hasen und dem witzigen stachligen Igel, beinhaltet gleich drei Geschichten und ein paar Überraschungen. Das Kinderbuch ab vier Jahre ist bezaubernd illustriert und berührt jedes Kinder- und Erwachsenenherz. Die Geschichten sind lehrreich und sofort bekommt man Bilder in den Kopf, wie zwei unterschiedliche Kinder dicke Freunde werden. Wie ihre Freundschaft auf die Probe gestellt wird, wie man traurig wird, wegen der besten Freundin, des besten Freundes und das mit ein bisschen Verständnis für den anderen, alles wieder gut wird. Ein niedliches Häschen und ein putziger Igel sind die Paten für diese Kinderfreundschaft und das macht die Geschichten umso verständlicher.

Das tolle Kinderbuch ab 4 Jahre ist zum Vorlesen, zum Lesen und auch nur zum Anschauen. Eine kleine Überraschung am Ende des Buchs wird jeden kleinen Fan von Igel und Hase sehr freuen. Als Kinderbuch erhält dieses sehr kindgerechte Buch von mir das Prädikat wertvoll.

Weiterlesen