Ein Hörspiel, das unter die Haut geht! Schon nach den ersten Minuten des Hörbuchs war ich komplett gefangen. „Todesfrist“ hat mich von Anfang an gepackt – mit seiner düsteren Atmosphäre, seiner klugen Story und dieser beklemmenden Spannung, die einen einfach nicht mehr loslässt. „Todesfrist“ ist für mich einer der besten Thriller, die ich je gehört habe – intensiv, intelligent und unglaublich spannend. Ein absolutes Muss für alle, die Gänsehaut lieben. Doch Vorsicht, die ersten Minuten waren nichts für schwache Nerven. Gott sei Dank ging es dann etwas entspannter zu – was man entspannt nennen kann.
Schlagwort: Thriller
Brightstone College, Elisabeth Herrmann, Jugendbuch ab 14 Jahre Thriller/Romanze

Eines ist mittlerweile klar: Elisabeth Herrmann schreibt super Thriller! Ich hatte ihre All-Age-Thriller-Trilogie Ravna gelesen und mit Freude besprochen. Mit Brightstone College ist es für mich das erste Jugendbuch dieser Autorin. Ich war etwas skeptisch bezüglich des Titels und hoffte, nicht schon wieder einen amerikanischen Abklatsch lesen zu müssen. Frau Herrmann jedoch kann es einfach. Egal ob Nordic Thriller oder ein Internat für die Reichen und Schönen mit dem Namen Brightstone in Niedersachsen, es ist immer alles authentisch. Man nimmt ihr die Geschichte, die Location, die Charaktere, die Gefühle der jungen Leute und auch das Verbrechen einfach ab. Auch merkt man sofort die intensive Recherche für dieses Buch und das macht die Geschichte so glaubwürdig. Definitiv setzt sich diese Geschicht deutlich positiv von den unzähligen, aus dem Amerikanischen übersetzten Jugendbüchern ab
Mich hat es gefesselt und selbst die jugendlichen Schwärmereien und Romanzen waren derart sensibel und realistisch beschrieben, dass ich, obwohl lange aus dem Alter raus, smile, alles mit großem Vergnügen nachvollziehen konnte. Ein prima Jugendbuch, das ohne Weiteres auch von viel älteren, junggeblieben Erwachsenen gelesen werden kann. Weiterlesen
Eine falsche Lüger, Sophie Stave

Diesem Thriller liegt eigentlich eine gute Idee zugrunde. Doch eine wichtige Frage stellt sich bei der Story: Ist die Geschichte so wirklich möglich? Vielleicht ist sie es, in New York City, bei Menschen, die den ›American Way of Life‹ leben, wer weiß! Unterstellen wir mal, dass es Menschen gibt, die wirklich so ticken, dann ist die Geschichte raffiniert und geschickt erzählt.
Die notorische Lügnerin, Sloane, trifft zufällig in ihrer Mittagspause einen Vater mit seiner kleinen Tochter auf einem Spielplatz im Park. Die Kleine wurde von einer Biene gestochen und Sloane kann Erste Hilfe leisten. Dabei behauptet sie Krankenschwester zu sein, um sich für den attraktiven Jay Lockhart interessant zu machen. Ihre Lügen und ihr Auftreten verfehlen nicht die Wirkung und Jay sorgt dafür, das Sloane, die sich ihm als Caitlin vorgestellt hat, seine Ehefrau Violet kennenlernt. Die beiden Frauen mögen sich auf Anhieb und Haper die kleine Tochter ist regelrecht vernarrt in Caitlin. Als Violett Caitlin bittet, doch als Kindermädchen bei ihnen anzufangen, glaubt Sloane aka Caitlin, dass sich endlich einer ihrer größten Träume erfüllt. Sie kann ihre kranke Mutter und das popelige Nagelstudio, in dem sie arbeitet, hinter sich lassen und endlich ein Teil einer privilegierten, reichen New Yorker Familie werden. Doch zum einen ist da Sloanes Vergangenheit, die sie unweigerlich einholt, und zum anderen ein hinterhältiger Plan, der zwar aus Verzweiflung geboren ist, aber darauf abzielt, die notorische Lügnerin zu täuschen und ins Verderben zu stürzen. Hier lügen definitiv mehr als nur eine Person!
Wenn Sie nicht gerade ein Fan von den fast gruselig realistischen, skandinavischen Thrillern sind und auch mal fünf gerade sein lassen, dann wird Ihnen dieser Thriller zusagen. Besonders beeindruckend ist das Ende. Denn endlich hat man alles durchschaut und dann entwickelt sich die Situation völlig anders als gedacht. Der Roman kann sehr unterhaltsam sein, insbesondere wenn Sie eine Vorliebe für Charaktere haben, die in Serien wie ›Sex and the City‹ und ›Desperate Housewives‹ dargestellt werden.
David Baldacci: Die Silkwell-Verschwörung
David Baldacci kämpft seit fast 30 Jahren unermüdlich und unverdrossen gegen die Langeweile im Bücherregal. Mit seinen Thrillern, die in über 40 Sprachen übersetzt wurden, und den unterschiedlichen Helden seiner Geschichten hat er sich eine treue Fangemeinde erschrieben, die sicherlich den zweiten Fall für den Ex-Army-Ranger Travis Devine sehnsüchtig erwartet hat. Devine, der nach seiner militärischen Laufbahn als Privatermittler tätig ist, gerät durch seinen neuen Auftrag in gefährliche Fahrwässer und sieht sich selbst am Abgrund –sowohl im wahrsten Sinne des Wortes als auch im übertragenen Sinne: Spionage auf höchstem Niveau, Staatsgeheimnisse, die in falsche Hände geraten und persönliche Rachefeldzüge. Dazu zahlreiche Geheimnisse und eine verschwiegene und verschworene Fischerdorfgemeinschaft in Maine, Weiterlesen
Nichts ruht für immer, von Harlan Coben, die Myron Bolitar Serie, Band 12
Als 2018 der elfte Band, Preis der Lüge aus der Myron Bolitar Serie erschien, schrieb ich die folgende Rezension: Welche ein Trio-Infernale sind doch Harlan Coben, Myron Bolitar und Winsor Horne Lockwood der Dritte.
Der amerikanische Autor Harlan Coben fing 1995 mit seiner Myron Bolitar Serie an. Er schrieb über die Jahre zehn Thriller mit dem sympathischen Sportagenten und Ex-Star-Basketball Spieler der NBA. In 2011 war dann erst einmal Schluss und dieses Jahr kam dann der Knaller. Es gibt einen neuen Bolitar Roman, ›Home‹, der im August 2018 bei Randomhouse unter dem Titel ›Der Preis der Lüge‹ erschien.
Diese Serie ist unvergleichlich spannend, genial und sehr witzig! Fangen Sie mit Band eins an und ich garantiere Ihnen, sie lassen nicht locker, bis sie Band elf gelesen haben. Umso schöner ist es jetzt im Jahr 2025 den zwölften Band, ›Nichts ruht für immer‹, vorzustellen.
Tanzpalast, Harald Gibers

Berlin 1950, der Ostsektor grenzt sich immer mehr vom Westen, den Amerikanern, ab. Ein kalter Krieg beginnt in einer Stadt in der immer noch Hunger und Armut herrscht. Aber durch die Alliierten blüht auch das Nachtleben. Man verdient sich den Lebensunterhalt als tanzender Gigolo. Deutsche Fräuleins werden die Geliebten der amerikanischen Offiziere, nur um an die köstlichen Lebensmittel der PX ranzukommen oder einen warmen Hintern, in einer beheizten Wohnung zu haben. Auch Lotte lässt sich aushalten, bis sie eines Nachts verschwindet. Rita eine Freundin von Kommissar Oppenheimer bittet ihn um Hilfe. Dabei ist es als deutscher Polizist nicht so einfach im Kreise des amerikanischen Militärs Nachforschungen anzustellen. Als die junge Frau tot gefunden wird, ist ihre Leiche absurd in Szene gesetzt. Oppenheimers Team tappt im Dunkeln. Die Dance Hall Luxor, in der sowohl Lotte als auch ihr Mann René gearbeitet haben, ist der einzige Anhaltspunkt. Leben kommt erst in die Ermittlung, als die Ehefrau eines US-Offiziers ebenfalls verschwindet. Jetzt tickt für Oppenheimer die Uhr und die MP macht ebenfalls Druck.
Dies war mein erster Oppenheimer-Krimi und ich muss sagen, er hat mir sehr gut gefallen. Die Adaption der Geschichte im Berlin der Fünfziger kommt sehr authentisch rüber, genau wie die Protagonisten. Gerne fügt der Autor auch das eine oder andere geschichtliche Ereignis mit ein. Und man merkt, wie viel Ahnung er davon hat. Solider Krimi, spannend und sympathisch! Ich für meinen Teil werde mir mal die ersten Teile der Kommissar Oppenheimer-Ermittlungen vornehmen.
Anna O, Matthew Blake

Eines muss man Matthew Blake lassen, Anna O. ist ein außergewöhnlicher Thriller mit einem hohen Spannungspotenzial. Vor allem ist es eine ungewöhnliche Geschichte, denn er beschreibt das Resignationssyndrom, eine Komaschlaf, in den besonders Kinder fallen, die furchtbare Traumata hinter sich haben. So geschehen bei Kindern, die im Flüchtlingslager Moria waren und beobachtet bei Flüchtlingskindern in Schweden. Doch einen Thriller daraus zu machen ist eine heikle Sache. Da muss man als Leser doch hier und da die medizinischen Möglichkeiten sehr weit interpretieren und mit den psychischen Möglichkeiten, auf Menschen einzuwirken, großzügig umgehen. Auch konnte ich am Ende die Gründe für das ganze Debakel schwer nachvollziehen und hätte als perfider Mörder oder Mörderin, erst einmal andere Opfer auf meiner Liste gehabt.
Nichtsdestotrotz spannend bis zur letzten Seite, wenn man nicht darauf besteht, dass jeder Thriller immer völlig realistisch sein muss.
Die Sehenden und die Toten, Ane Riel

Ein guter spannender Krimi mit dem Potenzial eine gute Serie zu werden. Auch wenn einige der beschriebenen Dinge etwas übertrieben anmuten. Denn es ist für meinen Geschmack ein bisschen zu viel Boshaftigkeit aus allen Richtungen. Etwas weniger wäre bestimmt mehr gewesen. Doch da die Protagonistin Carla Seidel sehr gut ausgearbeitet ist, mit ihrer Vergangenheit und den dadurch nachvollziehbaren Ängsten, ist zu hoffen, dass der zweite Teil der Serie mit weniger Drama auskommt. Ich für meinen Teil freue mich auf ein weiteres Buch mit Wendland-Ermittlerin Carla Seidel und ihrer überaus sympathischen Tochter Lana.
Ein solider Regionalkrimi, der einem gewiss die Zeit vertreibt!
Lina Bengtsdotter, Flammenschwestern, Hochatmosphärischer Thriller
Du kannst der Vergangenheit nicht entfliehen! Ein Hoch an Lina Bengtsdotter, besser, imposanter beeindruckender kann man nicht das Leben und das Erwachsen werden in einem kleinen Dorf in Schweden beschreiben. Da Lina Bengtsdotter in so einer Kleinstadt aufgewachsen ist, hoffe ich nur, dass es nur ein Roman ist und nicht doch autobiographisches dran ist. Die Geschichte spielt in dem schwedischen Dorf Silverbro. In solchen kleinen Orten ist das Gemeinschaftsgefühl stark ausgeprägt, jeder kennt jeden. Bei den Gegebenheiten und Situationen in den einzelnen Häusern kennt man sich aus. Man trifft sich im selben Pub, beim selben Wirt. Duldet die Andersdenkenden, die Abgerutschten, verdrängt die Gerüchte über häusliche Gewalt bis hin zum Missbrauch. Man weiß es, aber spricht nicht drüber. Man mischt sich nicht ein. Die Jugend wächst damit auf, sucht den Halt in den Freundschaften, privaten Feten und im Alkohol. Die Erwachsen erzählen von den vielen Mythen und Sagen, auch von Silverbro, von dem vor Jahren verschwundenen Mädchen Sofia, die nie wieder aufgetaucht ist.
Claire Douglas: Girls Night
Atmosphärisch dicht, mit Spannung, interessanten Charakteren und Lokalkolorit geht Autorin Claire Douglas der zentralen Frage dieses Thrillers auf den Grund: wie können drei junge Mädchen sich in Luft auflösen? Um eine Antwort auf diese Frage zu erhalten, muss die Mauer des Schweigens eines ganzen Dorfes Stück für Stück durchbrochen werden, was nicht ungefährlich ist, wie Jenna, eine Journalistin, feststellen muss. Denn es wird offensichtlich, wie quälend der vor 20 Jahren eingetretene Verlust immer noch für die Bewohner ist, und dass sie etwas zu verbergen haben. Für meinen Geschmack manchmal etwas zu blauäugig, gerät Jenna immer wieder in brenzlige Situationen, während sie versucht, Licht ins Dunkel zu Weiterlesen