Diesem Thriller liegt eigentlich eine gute Idee zugrunde. Doch eine wichtige Frage stellt sich bei der Story: Ist die Geschichte so wirklich möglich? Vielleicht ist sie es, in New York City, bei Menschen, die den ›American Way of Life‹ leben, wer weiß! Unterstellen wir mal, dass es Menschen gibt, die wirklich so ticken, dann ist die Geschichte raffiniert und geschickt erzählt.
Die notorische Lügnerin, Sloane, trifft zufällig in ihrer Mittagspause einen Vater mit seiner kleinen Tochter auf einem Spielplatz im Park. Die Kleine wurde von einer Biene gestochen und Sloane kann Erste Hilfe leisten. Dabei behauptet sie Krankenschwester zu sein, um sich für den attraktiven Jay Lockhart interessant zu machen. Ihre Lügen und ihr Auftreten verfehlen nicht die Wirkung und Jay sorgt dafür, das Sloane, die sich ihm als Caitlin vorgestellt hat, seine Ehefrau Violet kennenlernt. Die beiden Frauen mögen sich auf Anhieb und Haper die kleine Tochter ist regelrecht vernarrt in Caitlin. Als Violett Caitlin bittet, doch als Kindermädchen bei ihnen anzufangen, glaubt Sloane aka Caitlin, dass sich endlich einer ihrer größten Träume erfüllt. Sie kann ihre kranke Mutter und das popelige Nagelstudio, in dem sie arbeitet, hinter sich lassen und endlich ein Teil einer privilegierten, reichen New Yorker Familie werden. Doch zum einen ist da Sloanes Vergangenheit, die sie unweigerlich einholt, und zum anderen ein hinterhältiger Plan, der zwar aus Verzweiflung geboren ist, aber darauf abzielt, die notorische Lügnerin zu täuschen und ins Verderben zu stürzen. Hier lügen definitiv mehr als nur eine Person!
Wenn Sie nicht gerade ein Fan von den fast gruselig realistischen, skandinavischen Thrillern sind und auch mal fünf gerade sein lassen, dann wird Ihnen dieser Thriller zusagen. Besonders beeindruckend ist das Ende. Denn endlich hat man alles durchschaut und dann entwickelt sich die Situation völlig anders als gedacht. Der Roman kann sehr unterhaltsam sein, insbesondere wenn Sie eine Vorliebe für Charaktere haben, die in Serien wie ›Sex and the City‹ und ›Desperate Housewives‹ dargestellt werden.