Nichts ruht für immer, von Harlan Coben, die Myron Bolitar Serie, Band 12

Als 2018 der elfte Band, Preis der Lüge aus der Myron Bolitar Serie erschien, schrieb ich die folgende Rezension: Welche ein Trio-Infernale sind doch Harlan Coben, Myron Bolitar und Winsor Horne Lockwood der Dritte.

Der amerikanische Autor Harlan Coben fing 1995 mit seiner Myron Bolitar Serie an. Er schrieb über die Jahre zehn Thriller mit dem sympathischen Sportagenten und Ex-Star-Basketball Spieler der NBA. In 2011 war dann erst einmal Schluss und dieses Jahr kam dann der Knaller. Es gibt einen neuen Bolitar Roman, ›Home, der im August 2018 bei Randomhouse unter dem Titel ›Der Preis der Lüge erschien.

Diese Serie ist unvergleichlich spannend, genial und sehr witzig! Fangen Sie mit Band eins an und ich garantiere Ihnen, sie lassen nicht locker, bis sie Band elf gelesen haben. Umso schöner ist es jetzt im Jahr 2025 den zwölften Band, ›Nichts ruht für immer‹, vorzustellen.

Fotocopyright: ® Pic Cowley

Harlan Coben wurde 1962 in New Jersey geboren. Nachdem er zunächst Politikwissenschaft studiert hatte, arbeitete er später in der Tourismusbranche, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Er hat bislang zwölf Thriller geschrieben, die in über zwanzig Sprachen übersetzt wurden. Harlan Coben wurde als erster Autor mit den drei wichtigsten amerikanischen Krimipreisen ausgezeichnet, dem Edgar Award, dem Shamus Award und dem Anthony Award. Harlan Coben gilt als einer der wichtigsten und erfolgreichsten Thrillerautoren seiner Generation. Er lebt mit seiner Frau und seinen vier Kindern in New Jersey. „Cobens Witz und seine einmaligen Geschichten machen ihn besser als alle anderen.“ Los Angeles Times

Bei ›Nichts ruht für immer‹ kehrt Harlan Coben noch einmal emotional zurück in Myrons Vergangenheit. Das Ende seiner Profisportlerkarriere, das Ende seiner großen Liebe und die Tatsache, dass er erst viel zu spät erfuhr, dass er einen Sohn hat. Schuld an all diesen Miseren ist Greg Downing und Emily, wie Win es ausdrücken würde, Myrons destruktive Ex.

Jener Greg Downing, ehemaliger Konkurrent und Basketballstar ist seit einigen Jahren tot. Jedoch als das FBI bei Myron im Büro erscheint, sieht die Sache plötzlich ganz anders aus. Wie es den Anschein hat, ist Greg ein Mörder, denn man fand seine DNA bei einem Doppelmord, der erst vor kurzen begangen wurde. Lebt Greg noch? Obwohl Win seinem Freund dringendst davon abrät, sich in die Angelegenheit einzumischen, muss Myron schon für seinen Sohn Jeremy, der Greg als Vater sieht und liebt, die Angelegenheit übernehmen. Und wenn Myron loszieht, ist Win an seiner Seite.

Wer die Serie liebt, wird auch diesen Roman lieben. Auch, wenn Harlan Coben in Band 12 dem Zeitgeist nachgeben wollte oder musste und Win ein bisschen weniger sexistisch und umgänglicher macht. Er packt Wins erotischen Ausschweifungen hinter eine rosa Brille und lässt die beiden Protagonisten aus Altersgründen auch mal über einen Cognac einschlafen. Nun, wir werden alle nicht jünger und ein wenige mehr Anstand Frauen gegenüber, selbst in fiktiven Romanen, ist doch sehr zu begrüßen. Wobei die Serie von Anfang an immer schon sehr starke Frauencharaktere hatte.

Damit Sie einen besseren Überblick bekommen, wer Myron und Win eigentlich sind, hier die Zusammenfassung aus dem Jahr 2018:

Die Fälle, die Myron Bolitar als Hobby Sherlock Holmes lösen muss, haben immer mit seinen Klienten zu tun. Spitzensportler, ob nun Tennisweltbestranglisten-Gewinner, Golf Profis oder Football-Stars, sie alle haben ihre Probleme und manchmal gehören Mord und Entführung dazu. Doch Myron bietet einen Allround-Service, er ist nicht nur der Agent, der die besten Verträge aushandelt, er ist auch Babysitter, Psychologe und Retter in der Not. Tatkräftig wird er von seinem Freund Win unterstützt. Ein Mann, der mit einem goldenen Löffel im Mund geboren wurde und genauso aussieht. Doch sein delikates, arrogantes Erscheinungsbild trügt, denn er ist das, was man als liebenswerten Psychopathen bezeichnen würde. Sein Körper ist eine tödliche Waffe und mit dem Tod geht Win gelassen um, nach dem Motto: Wer ihn verdient, bekommt ihn.

Myron und Win sind ein Duo, das sich effektiv und dabei elegant durch die knallharte Welt der Mafia, Geschäftsintrigen und gemeinsten Morde kämpfen, als würden sie einen Pas de deux tanzen. Den tanzen sie auch verbal und ihre Dialoge sind so witzig, dass man beim Lesen laut auflacht. Doch Harlan Coben macht keinen Klamauk aus seinen beiden Helden, sie sind vielschichtig, ergänzen sich hervorragend und zeichnen sich durch eine sehr innige Männerfreundschaft aus. So ist es für Win kein Problem, dass Myron noch mit dreißig bei seinen Eltern lebt und sich ständig in die falschen Frauen verliebt, auf der Suche nach Mrs Right. Und Myron hat nur ein Schulterzucken, wenn Win seine tägliche Meditation, die er sehr ernst nimmt, immerhin ist er Dan-Träger, nur effizient abhalten kann, wenn er sich dabei einen Porno ansieht.

Sie werden die beiden lieben, genau wie Myrons klischeehaft liebevollen jüdischen Eltern, seine Mitarbeiter Esperanza und Big Cyndi, die Ex-Frauen-Wrestling-Champions und Zorra, ein Ex-Mossad-Agent der mit tödlichen High Heels und Frauenklamotten rumläuft und vom Killer zum loyalen Freund mutiert. Wenn Sie englische Bücher lesen, dann empfehle ich die Serie unbedingt im Original zu lesen, der Wortwitz ist noch besser. Doch auch die deutschen Übersetzungen bei Randomhouse sind wirklich fantastisch.

Die Myron Bolitar Serie beinhaltet 12 Bände. ›Nichts ruht für immer‹ erschien Ende 2024 bei Goldmann.

Die Bände der Myron Bolitar Serie in Reihenfolge, erscheinen auf Deutsch als Taschenbuch bei Goldmann.

  1. Das Spiel seines Lebens, Deal Breaker 1995
  2. Schlag auf Schlag, Drop Shot 1996
  3. Der Insider, Fade Away 1996
  4. Preisgeld, Back Spin 1997
  5. Abgeblockt, One False Move 1998
  6. Böses Spiel, The Final Detail 1999
  7. Seine dunkelste Stunde, Darkest Fear 2000
  8. Ein verhängnisvolles Versprechen, Promise me 2006
  9. Von meinem Blut, Long Lost 2009
  10. Sein letzter Wille, Live Wire, 2011
  11. Der Preis der Lüge, Home 2016 erschien iim August 2018 in Deutschland.
  12. Nichts ruht für immer, Think Twice, 2024 auf dem deutschen Markt.

Neben seiner Serie um Myron Bolitar hat Harlan Coben auch einen dreiteiligen Spin-off über Mickey Bolitar, den Neffen von Myron geschrieben. Ebenfalls sehr lesenswert. Natürlich gibt es von Harlan Coben auch jede Menge weitere Thriller, die als Standalone-Romane erschienen sind.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert