Schlagwort: Frauen

Ella Carina Werner: Der Untergang des Abendkleides (Geschichten)

33 Geschichten die voller Überaschungen stecken. Blendend erzählt und stilistisch ausgefeilt. Männer und Frauen werden staunen über die Probleme von denen sie gluben dass sie sie nie haben werden. Für eine Frau jenseits der dreißig steckt die Gegenwart voller Fragen: Kann man jetzt noch eine Punkband gründen? Sind Viererbeziehungen nicht doch besser als Zweier¬beziehungen? Wenn man dem Mann den Rücken krault, ist das schon unbezahlte Care-Arbeit? Und wann beginnt endlich die soziale Weltrevolution? Frauengespräche über Männersachen inclusive.

 

Weiterlesen

Dror Mishani: D R E I

Der Sensationsbestseller aus Israel. Auf dem Klappentext stand mit Recht „ Spoiler-Gefahr“! Eigentlich darf man über diesen Roman nichts verraten. Wie soll man als Rezensent etwas schreiben, wenn man doch nichts sagen darf. Eine wirklich prekäre Lage. Vorab kann ich eins sagen: Literarisch wertvoll! Und obwohl der Roman ein Krimi sein soll, mag ich ihn nicht als solches bezeichnen. Der Roman beginnt sehr ruhig und ohne große Entwicklung oder Spannung. Doch kann man sich der Einfühlsamkeit, der Gedankenwelt, der Empfindungen und Überlegungen des Dror Mishani nicht entziehen. Man ist gefangen in dem Leben der Figuren. Man legt das Buch bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand. Weiterlesen

Ulrike Ladnar: Frankfurter Szenen

Frankfurter SzenenWährend des Ersten Weltkriegs machte die Frankfurter Theaterszene besonders durch die Inszenierung expressionistischer Werke auf sich aufmerksam. Im Fokus standen um 1917 vor allem Anti-Kriegs-Dramen, die unter anderem auch die Kriegsmüdigkeit und die gesellschaftlichen Einschränkungen widerspiegelten. In diese Zeit siedelt die Autorin Ulrike Ladnar ihren neuen historischen Roman »Frankfurter Szenen« an. Dabei bring sie eine Menge Fakten hervor, die selbst alten Frankfurtern nicht sehr geläufig sind. Eine echte Zeitreise bei der man hautnah spürt, wie die Atmosphäre im Kriegsgebeutelten Frankfurt war. Die Endzeitstimmung des Krieges mit seine Gefallenen, psychisch wie physisch gebrochen Menschen wird sehr deutlich.

Weiterlesen