Klaus Bädekerl, ein erfahrener Geschichtenerzähler und Drehbuchautor mit Oscar-Nominierung, hat sicherlich nicht zufällig die Form und den Stil seiner Erzählung gewählt, die an die Fernsehspiele der 60iger und 70iger Jahre des letzten Jahrhunderts erinnert. Es ist ein reizvoller Kontrast. Auf der einen Seite ein Mann in den Achtzigern, der sich mit einem Gutachter auseinandersetzt, um die von seiner Tochter Melanie beantragte Entmündigung abzuwehren und auf der anderen Seite dieser alte Mann, der sich mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz und virtueller Realität seine Traumfrau erschafft. Das Treffen mit dieser Traumfrau hätte ihm fast das Leben gekostet, dennoch will er sie wiedertreffen, was seine Tochter notfalls mit der Entmündigung verhindern will. Der alte Mann hat sich gut auf den Termin mit dem Gutachter vorbereitet. Er ist zynisch, sarkastisch, Weiterlesen
Schlagwort: KI
Yuval Noah Harari, Nexus
Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur Künstlichen Intelligenz – kurz, welche Auswirkungen wird die Künstliche Intelligenz KI haben und können wir damit umgehen?
Nexus, das lateinische Wort – Verbindung, Verknüpfung wird in unterschiedlichen Kontexten angewendet. Wenn jetzt, wie hier ein Philosoph ein Buch über KI schreibt, meint er dann es philosophisch: den Zusammenhang zwischen verschiedenen Ideen, Konzepten oder gesellschaftlichen Phänomenen? Oder in der IT: der Informatik und Netzwerktechnik die einen Knotenpunkt oder Verbindungsstück im Netzwerk verschiedene Datenstämme zusammenlaufen? Oder im juristischen Bereich, um die Verbindung oder Beziehung zwischen Handlung und Konsequenzen hinzuweisen? Ich habe das Buch von Yuval Noah Harari allein schon wegen der Ankündigung: „Was wird die KI tun? Können wir die Folgen absehen? Können wir die KI im Griff behalten?“ Wie schon in seinem Buch „Sapiens“ hat Harari die weltbewegenden Informationsverbreitungen, von der Steinzeit, über dem Buchdruck, dem Radio, Internet mit seinen Errungenschaften, sowie positiven, als auch Missbräuchen aufgedeckt, bis zur heutigen KI mit der Frage: „Bis jetzt hat sich alles immer durch den Menschen korrigieren lassen, was passiert, wenn die KI uns manipuliert? Können wir das auch korrigieren.
James Lovelock: N O V O Z Ä N, das kommende Zeitalter der Hyperintelligenz, oder Retten die Cyborgs die Erde
Mit etwas Lebenserfahrung und als Vater zweier Söhne beobachtet man als interessierter Mensch die Entwicklungen in Politik, Wirtschaft, Umwelt und neue Zukunftstechniken. Man macht sich schon Gedanken, wo mag oder wird es hin gehen. Ist alles positiv oder wird es sich zum Negativen wenden. Und dann erfreut man sich an der Jugend, die versucht die Politiker und Wirtschaftskonzerne an ihre Verantwortung für den Erhalt der Erde zu ermahnen. Auch wenn man alles meint zu erkennen, schleicht sich eine eventuelle gefährliche Entwicklung, von uns Menschen selbst installierte Gefahr ein, die KI – die künstliche Intelligenz. Mit inspiriert wurde ich durch die Veröffentlichung von Max Tegmark „Leben 3.0“, Mensch sein im Zeitalter der künstlichen Intelligenz. Weiterlesen