Yuval Noah Harari, Nexus

Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur Künstlichen Intelligenz – kurz, welche Auswirkungen wird die Künstliche Intelligenz KI haben und können wir damit umgehen?

Nexus, das lateinische Wort – Verbindung, Verknüpfung wird in unterschiedlichen Kontexten angewendet. Wenn jetzt, wie hier ein Philosoph ein Buch über KI schreibt, meint er dann es philosophisch: den Zusammenhang zwischen verschiedenen Ideen, Konzepten oder gesellschaftlichen Phänomenen? Oder in der IT: der Informatik und Netzwerktechnik die einen Knotenpunkt oder Verbindungsstück im Netzwerk verschiedene Datenstämme zusammenlaufen? Oder im juristischen Bereich, um die Verbindung oder Beziehung zwischen Handlung und Konsequenzen hinzuweisen? Ich habe das Buch von Yuval Noah Harari allein schon wegen der Ankündigung: „Was wird die KI tun? Können wir die Folgen absehen? Können wir die KI im Griff behalten?“ Wie schon in seinem Buch „Sapiens“ hat Harari die weltbewegenden Informationsverbreitungen, von der Steinzeit, über dem Buchdruck, dem Radio, Internet mit seinen Errungenschaften, sowie positiven, als auch Missbräuchen aufgedeckt, bis zur heutigen KI mit der Frage: „Bis jetzt hat sich alles immer durch den Menschen korrigieren lassen, was passiert, wenn die KI uns manipuliert? Können wir das auch korrigieren.

Netherlands, Amsterdam, 24-04-2018.
Yuval Noah Harari. historian, philosopher, writer, futurologist, transhumanist. Known for the books Sapiens and Homo Deus.
Photo: Olivier Middendorp

Autorenfoto: Copyright:  ® Olivier Middendorp

Yuval Noah Harari ist Historiker und Philosoph und Autor des Weltbestseller Sapiens. Eine kurze Geschichte der Menschheit, Homo Deus. Eine Geschichte von Morgen, 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert. Sowie der mehrteiligen Graphic Novel Sapiens und der illustrierten Kinderbuchreihe Unstoppable Us. Er gilt als einer der einflussreichsten Intellektuellen weltweit. 1976 in Israel geboren, promovierte Harari in Oxford und lehrt derzeit Geschichte an der Hebrew University of Jerusalem, außerdem ist er Distinguished Research Fellow am Centre for he Study of Existential Risk der University og Cambridge. Gemeinsam mit seinem Ehemann Itzik Yahav gründete er „Sapienship“, eine in den Bereichen Bildung und Storytelling engagierte Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die öffentliche Debatte zur Bewältigung der aktuellen globalen Herausforderungen voranzutreiben.

Warum gehen wir so selbstzerstörerisch mit uns um? Ist der Mensch nicht lernfähig. Die Globalen Probleme mit der Umweltzerstörung, der von Despoten neu entfachten Kriege, dem aufstrebenden Populismus und jetzt die willentlich eingeführte, sich selbst verbessernde, Künstliche Intelligenz. Nexus erzählt, wie der Informationsfluss uns und unsere Welt geformt hat, von der Steinzeit über die Erfindung des Buchdrucks bis zum Aufstieg der Massenmedien und dem Wiederaufleben des Populismus in der heutigen Zeit. Yuval Noah Harari lenkt unseren Blick auf komplexe Beziehungen zwischen Wahrheit, Bürokratie und Mythologie, Weisheit und Macht. Er beschreibt Systeme wie das Römische Reich oder die Katholische Kirche Informationen genutzt haben, um ihre Ziele zu erreichen – zum Guten und Schlechten. Und er befasst sich mit der drängenden Entscheidung vor denen wir Heute stehen, da nicht-menschliche Intelligenz unsere Existenz bedroht. Können wir das noch korrigieren?

Nexus, Yuval Noah Harari, Pengium Verlag, ISBN: 978-3-382-60375-7, Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, Seiten 655, € 28,00

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert