Ein Sachbuch wie man es sich wünscht. Bestens gestaltet über alles was es zu Kaffee zusagen gibt. Es beginnt schon damit, die richtige Zubereitung für die verschiedensten Cafés zu beschreiben und zu erklären. Nicht umhin stellt sich die Frage welche Sorte von Cafés gebe ich den Vorzug. Dabei werden auch die verschiedensten Kaffeesorten erklärt und auch die Röstmethoden geschildert.
Im Teil zwei beschäftigt sich das Buch mit den verschiedensten Prüfmethoden. Dabei sind gestimmt einige Methoden die bekannt sind. Mit Sicherheit werden neue Methoden wie zum Beispiel die Prüfmethode Zero vorgestellt.
Zwei Redakteure sind für das Werk verantwortlich:
1.Jordan Michelman ist Journalist, der für Zeitschriften wie »Los Angeles Times«, »PUNCH«, »TASTE«, »EATER«, »The New York Times« und »T« schreibt. 2020 wurde er mit dem James Beard Award für Journalismus ausgezeichnet und war Finalist bei den Louis Roederer International Wine Writers’ Awards 2020. Er ist außerdem Mitbegründer und Herausgeber des Blogs »Sprudge«, auf dem sich alles um Kaffee dreht.
2. Zachary Carlsen ist ein erfahrener professioneller Barista, der mittlerweile auch als Journalist tätig ist. Während seiner Zeit in der Kaffeebranche kümmerte er sich um öffentliche Bildung und Einzelhandelsmanagement bei Unternehmen wie Ninth Street Espresso, Stumptown Coffee und Murky Coffee. Er ist außerdem Mitbegründer und Herausgeber des Blogs »Sprudge«, auf dem Wissenswertes rund um Kaffee weitergegeben wird.
Abgerundet wird das Buch mit der Vorstellung von Kaffee Cocktails und einem ausführlichen Inhaltsverzeichnis. Mit Sicherheit werden in diesem Buch für nicht professionelle Kaffeezubereiteter viele neue Erkenntnisse auftauchen die uns zu besseren und köstlicheren Kaffeegetränken inspirieren.
Jordan Michelman, Zachary Carlsen: Simply Coffee, riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, Hardcover, 192 Seiten, ISBN: 978-3-7423-2818-2,€ 22
Vom Namen Porsche geht eine gewisse Faszination aus. Die Sportwagen sind geradezu legendär und wenn demnächst die Firma Porsche in den Formel eins Zirkus mit einsteigt, wird die Zahl der Fans deutlich höher werden. Leider sind diese Fahrzeuge nicht für jeden erschwinglich und so sind die Sehnsüchte nach diesen Fahrzeugen schon immens. Um dem ein wenig abzuhelfen wurde Uhrenmarke Porsche Design Timepieces AG gegründet und genießt seit der eine hohe Anerkennung. Nun kann der Sportwagenfreund zur denn keinen eigenen Renner sein eigen nennt zu mindestens eine Uhr die eine gewisse Affinität zur Automarke hat am Handgelenk tragen.
Wie jedes Jahr empfiehlt das Eschborner Stadtmagazin als Jahresrück dieses Buch. Es zeigt in mehr als 300 politischen, gesellschaftskritischen oder auch nur einfachen lustigen Cartoons was im Jahre 2024 uns und die Welt beschäftigt hat. In diesen zurzeit hektischen Jahren vergisst man doch schnell was einen bewegt hat. Cartoonisten bringen es mit einfachen Strichen auf den Punkt und uns zum Nachdenken. Wie zum Beispiel der Cartoon auf der letzten Seite: kann man angesichts der apokalyptischen Zustände in der Welt noch Witze machen? : Ja, aber halt nicht mehr so lange. Einfach genial. Wenn 83 der besten deutschsprachigen Cartoonist:innen sich in einem Werk zusammenfinden, ist es immer ein Werk in dem man gerne auch noch nach Jahren blättert. Das Eschborner Stadtmagazin wünscht Ihnen /Euch mit diesem Buch ein humorvolles neues Jahr 2025.
Ein spannendes Kinderbuch, das der Beginn einer Vielzahl von Romanen ist, der junge Menschen animiert sich in die Welt der Bücher und der Abenteuer begeben. Eines Tages wird einem jungen Mädchen ein Brief übergeben der ihre Welt in der sie bisher gelebt hat völlig verändert. Da sie bei ihrer Tante wohnt weil ihre Eltern verstorben sind, ist ihre Umgebung ärmlich. All dies ändert sich auf einen Schlag der sie vor großer Rausforderungen stellen. Rätsel sind zu lösen und sie muss sich selbst und andere Hürden überwinden um hinter große Geheimnisse zu gelangen. Als Erwachsener habe ich als Rezensent den Eindruck. dass sich hier Elemente aus verschiedenen Abenteuerfilmen z. B. präsentieren. „Lara Croft“ und „Die Kingsmen“. Dies sind so die Filme deren Elemente sich kindgerecht in der Amanda Black Reihe wiederfinden.
Von wenigen Automobilen geht ein Faszinosum aus wie das von der 911 Serie von Porsche. Es ist nicht nur das Design sondern auch die Ingenieurskunst der Sportwagenschmiede das begeistert. Mit diesem Kalender hat der/die Freund:In der Porsche das ganze Jahr Freude an den Abbildung seiner/ihrer Autoträume. Deswegen gibt es seit 18 Jahren den Porsche-Kalender beim HEEL Verleg. Der Fotograf und Porsche-Enthusiast Dieter Rebmann hat seltene und ausgesuchte Neunelfer-Exemplare aller Baureihen vor die Linse bekommen und perfekt in Szene gesetzt. Monat für Monat ein neuer Porsche-Traum – eigentlich zu schade zum Abreißen und Wegwerfen am Ende des Jahres. Als zusätzliches Schmankerl gibt es eine kurze Biografie der vorgestellten 911-Modelle auf der Rückseite. Eigentlich der Wunschzettel für die großen Kinder und das perfekte Geschenk nicht nur zu Weihnachten! Mit großem Wandplaner für den perfekten Jahresüberblick.
In einer Zeit, heute, in der rechtspopulistische Parteien, völkische Bewegungen immer mehr Zulauf haben, ist es notwendig auf zu zeigen, dass Es ähnliche Bewegungen schon einmal gab. Geschichte wiederholt sich nicht eins zu eins, aber man kann, ja man muss daraus lernen. Dies versucht diese Buch in dem es exemplarisch drei Menschen beschreibt, deren Namen heute nicht sehr geläufig sind. Alle drei sind Ende 1890 geboren und entschiedene Verfechter eines demokratischen Deutschlands. Dieses Buch macht es auch Menschen, die keine Bücher lesen einfach, sich mit Hilfe einer Graphic Novel in die Zeit der Weimarer Republik und der Nazi Diktatur vertraut zu machen.
Ein Jugendbuch, das auch für Erwachsene sehr lesenswert ist. Lesenswert deshalb, weil es die Leserschaft zwingt über das Gelesene zu reflektieren und um festzustellen ob das auch lustig war. Manche Geschichten sind auch nicht leicht zu verstehen. Da gibt es eine Geschichte mit Luftballons einer Partei die die Protagonisten geschickt hinterfragen. Selten werden solche Dinge in Kinder-Jugendbücher so verarbeitet. Schade auch, denn man sollte jungen Menschen auch die Gelegenheit geben zu hinterfragen und Dinge von mehreren Seiten zu betrachten.
Ein wunderbar gemaltes Bilderbuch Kinderbuch von Lisa Rammensee, das liebevoll die Geschichte einer kranken Hummel zeigt. Umsorgt von Eltern und Geschwistern zeigt die Geschichte den Betrachtern das es Hilfe gibt wenn man krank ist. Auch wenn es lange dauert, muss man an Heilung glauben. Jammern hilft nicht. Auch im Krankenhaus gibt’s Hilfen. Das Buch ist auch von den gereimten Texten für Kinder leicht verständlich. Auch hat der „Experte“ von Vorlesebüchern sofort die Problematik auf dem Buchumschlag erkannt und da er mit Sensor und Insulinschlauch kämpft, kann er nachempfinden wie es dem Hummelchen geht. Den Eltern ist auch bewusst, wie den Hummels im Buch, dass sie kämpfen und stark sein müssen. Das Buch gibt hier Mut.
Mit der Figur der kleinen Prinzessin Berti können sich Kinder sofort identifizieren. Sie wollen vieles aber sofort. Wenn das nicht gelingt gibt’s Gebrüll oder andere Formen der Auseinandersetzung. Dabei finden der weibliche Teil der Zuhörerschaft die Idee mit den langen Haaren das Beste. Der männliche Teil favorisierte die Möglichkeit des langen Schlafes.
Gastrezension: Dr. Ulrike Bolte