Ein spannendes Kinderbuch, das der Beginn einer Vielzahl von Romanen ist, der junge Menschen animiert sich in die Welt der Bücher und der Abenteuer begeben. Eines Tages wird einem jungen Mädchen ein Brief übergeben der ihre Welt in der sie bisher gelebt hat völlig verändert. Da sie bei ihrer Tante wohnt weil ihre Eltern verstorben sind, ist ihre Umgebung ärmlich. All dies ändert sich auf einen Schlag der sie vor großer Rausforderungen stellen. Rätsel sind zu lösen und sie muss sich selbst und andere Hürden überwinden um hinter große Geheimnisse zu gelangen. Als Erwachsener habe ich als Rezensent den Eindruck. dass sich hier Elemente aus verschiedenen Abenteuerfilmen z. B. präsentieren. „Lara Croft“ und „Die Kingsmen“. Dies sind so die Filme deren Elemente sich kindgerecht in der Amanda Black Reihe wiederfinden.
Schlagwort: Abenteuer
Finsterbrook, Peter Schwindt, Kinder-Jugendbuch ab 10 Jahre
Eigentlich kommt die Erbschaft, das Hotel Seelenfrieden auf der Insel Finsterbrook gerade recht für Adrian und seinen Papa. Denn Papa Justus steckt in gewissen Geldschwierigkeiten und muss Hals über Kopf mit seinem Sohn flüchten. Also nix wie ab nach Finsterbrook, das auch nicht schlimmer sein wird als Oberpupsmanshausen oder Castrop-Rauxel. Jedoch schon in der ersten Nacht in dem unheimlichen Inselhotel passieren Dinge, die es, sagen wir es ehrlich, nicht gibt. Ein Hund erscheint und bleibt, eine dreizehnte Tür erscheint und verschwindet wieder und die alte Musikbox spielt einfach Lieder. Das Beste aber, schon am ersten Schultag findet Adrian richtige gute Freunde. Gemeinsam mit ihnen und seinem neuen Höllenhund wollen Sie den berühmten Schatz von Finsterbrook finden. Na dann, Prost Mahlzeit, kein Wunder das die Inselbewohner sauer werden. Es stört jedoch weder die vier Freunde noch Garm den Beagle, der einfach einen fahren lässt, wenn ihm was nicht passt.
Tolles, lustiges und spannendes Kinderbuch. Vor allen Peter Schwindts Wortwahl ist manchmal zu schreien komisch! Richtig tolles Kinderbuch für alle ab 10 Jahre.
Die Seele der Templer, ODYSSEE Abenteuer Band III, Gerhard Wegner
Und hier ist es endlich, das dritte ODYSSEE-Abenteuer: Die Seele der Templer. Schon der Titel legt nahe, es geht um die Tempelritter. Vor allem aber, um den legendären Schatz, von dem schon seit Jahrhunderten jeder Entdecker träumt. Doch dem Autor genügt eine Legende nicht, er spickt sein rasantes Abenteuer mit noch mehr Sagen. Dieses Mal beginnt der rasante Wettlauf um den Templerschatz mit keinem Geringerem, als dem Piraten Klaus Störtebeker. Sind Sie erstaunt? War ich auch, aber lassen Sie sich überraschen. Nach nur ein paar Seiten ist man mittendrin in einem schwindelerregend rasanten Abenteuerroman. Um mit Mitch und dem Team der ODYSSEE auf Schatzsuche zu gehen, sollte man tief durchatmen und sich anschnallen. Und wieder wird in dieser Hinsicht auch nichts ausgelassen. Man kämpft mit Entführungen, macht riskante Tauchgänge, überlebt Explosionen und das Blei fliegt einem nur so um die Ohren. Und als Leser atmet man am Schluss genauso abgehetzt auf, als der Templerschatz zum Greifen nahe scheint …!
Mission Impossible meets Highlander auf der Schatzinsel. Da werden jugendliche Abenteuerträume wieder wach.
Homer Pym und der Junge aus dem Film, Teil 1, Anne Plichota & Cendrine Wolf, Kinder-Jugendbuchserie
Ein neues Kinderbuchabenteuer von den beiden erfolgreichen französischen Autorinnen, die Oksa Pollock ins Leben gerufen haben. Mit Homer Pym haben die beiden jetzt eine ganz neue Jugendserie gestartet, die zum Teil in einer wundersamen, mystischen Parallelwelt spielt. Darin geht es um Freundschaft, Verlust, Mut und Einsamkeit. Dinge, die Jugendliche in der Pubertät sehr beschäftigen.
So ist Homer Pym nicht nur ein bezauberndes Abenteuerbuch für Kinder und Teenager, es berührt auch die emotionale Gedankenwelt der Heranwachsenden. Tauchen Sie selbst in die Welt von Ithaka ein, indem Sie Ihren Kindern daraus vorlesen. Oder wissen Sie ihre Jüngsten gut aufgehoben, wenn sich die Leseratten mit dem Buch zurückziehen, um die Abenteuer alleine mit Homer, Sascha und Lylou zu bestehen.
Ein sehr schöner erster Teil einer Geschichte, der man hier und da die französische Quelle anmerkt. Was jedoch absolut nicht verkehrt ist. Das macht auch den Flair dieses Buches aus.
Jack Engels Leben und Abenteuer, Walt Whitman
Jeder von uns hat von Walt Whitman gehört, der Mitbegründer der amerikanischen Literatur. Doch ehrlich gesagt, hatte ich von Whitman noch nie etwas gelesen. So war der kürzlich lyrische Sensationsfund eines unbekannten Whitman-Werks meine erste Begegnung mit diesem Autor des neunzehnten Jahrhunderts. Jack Engels Leben und Abenteuer ist erstaunlich aktuell in seinen Beobachtungen der Menschen in New York City, obwohl er um 1830 spielt. Jedoch das wirklich Besondere an diesem Roman ist der klare Blick für die gesellschaftlichen Unterschiede, die Toleranz gegenüber allen Menschen und die einfach nur wunderschöne Sprache. Große amerikanische Literatur und sprachlicher Lesegenuss, der auch noch spannend ist.