Niels Schröder: Widerstand, Tony Sender, Julius Leber, Theodor Haubach – Im Kampf für Freiheit und gegen Diktatur

In einer Zeit, heute, in der rechtspopulistische Parteien, völkische Bewegungen immer mehr Zulauf haben, ist es notwendig auf zu zeigen, dass Es ähnliche Bewegungen schon einmal gab. Geschichte wiederholt sich nicht eins zu eins, aber man kann, ja man muss daraus lernen. Dies versucht diese Buch in dem es exemplarisch drei Menschen beschreibt, deren Namen heute nicht sehr geläufig sind. Alle drei sind Ende 1890 geboren und entschiedene Verfechter eines demokratischen Deutschlands. Dieses Buch macht es auch Menschen, die keine Bücher lesen einfach, sich mit Hilfe einer Graphic Novel in die Zeit der Weimarer Republik und der Nazi Diktatur vertraut zu machen.

schröder-niels
Foto: Privat

Niels Schröder, geboren 1970, Studium der Visuellen Kommunikation / Grafikdesign in Hamburg, Bremen und Berlin (Meisterschüler), seit 1996 freiberuflicher Illustrator für Zeitungen, Verlage, Unternehmen, 2004/2005 Professur in Vertretung an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein in Halle (Saale). 2016 promovierte er an der Kunstuniversität Linz mit einer Arbeit über Humor im Zweiten Weltkrieg.

Tony Sender, Julius Leber und Theodor Haubach zählten in der Weimarer Republik zu den konsequentesten Verteidigern der Demokratie. Tony Sender musste nach der Machtübernahme Hitlers ins Exil gehen. Julius Leber und Theodor Haubach blieben in Deutschland und engagierten sich bis zuletzt gegen den Nationalsozialismus. Die Graphic Novel verwebt diese drei rebellischen Lebensläufe und erzählt vom mutigen Kampf für die Freiheit sowie vom Widerstand der Sozialdemokratie und des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold.

Das Buch wurde herausgegeben von der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand.

Niels Schröder: Widerstand, Tony Sender, Julius Leber, Theodor Haubach – Im Kampf für Freiheit und gegen Diktatur, BeBra Verlag, Graphic Novel, 160 Seiten, 17 x 24 cm, Paperback, ISBN 978-3-89809-251-7, € 20,-

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert