Schlagwort: vegan

Philip Khoury: Natürlich vegan backen

Harrods Food Halls sind für Foodies der kulinarische Himmel auf Erden und wenn der Chefpatissier ein veganes Backbuch schreibt, darf man gespannt sein. Und ich wurde nicht enttäuscht. Khoury ist nicht einfach hergegangen und hat Butter durch Margarine ersetzt. Zutat für Zutat kam auf den Prüfstand. Khoury, wie er sagt, wollte natürliche Zutaten verwenden, aber keinen Kompromiss hinsichtlich der Köstlichkeit und Nachhaltigkeit eingehen. Er glaubt fest daran, dass pflanzenbasierte Desserts und Kuchen die Zukunft sind und setzt sich für Tierrechte und Umweltschutz ein.

Und das Ergebnis seiner 3-jährigen Reise von der Idee bis hin zum vorliegenden Buch? Gelungen! Selbstbewusst die elegante, schlichte und dennoch moderne Aufmachung. Einfach zu schade, um im Bücherregal zu verschwinden. Sichtbar Weiterlesen

Leo Heller: Der Gemüseflüsterer von Mainhatten

Wieder lässt der Autor Heller seinen Detektiv McBride durch die Rhein Main Region mit dem Kultauto Opel GT brettern und einen verzwickten Fall um ein Kochrezept zu lösen. Es ist nicht nur ein Kochrezepte sondern dass Menü verspricht dem Esser ein um 50 Jahre längeres Leben. Im vorliegenden Roman geht es esoterisches und veganes Leben. Dabei wollen sinistere Kräfte dieses Rezept an sich reißen und hinterlassen eine mörderische Spur die der Detektiv nicht stoppen kann. Der Autor Leo Heller hat mir auf der diesjährigen Buchmesse verraten, dass er immer wenn ihm langweilig ist sich an den Schreibtisch setzt und seinen Detektiv die aberwitzigen Abenteuer erleben lässt. Wie schon im ersten Roman „Schöner sterben in Bembeltown“ wählt er ein besonderes Thema aus. Im vorliegenden Roman ist es die Esoterik und veganes Leben dass er intensiv betrachtet und in einer unnachahmlichen Art überdreht und durch den Kakao zieht. Da der Detektivin einem Volksbildungswerk Esoterik Kurs gelernt hat das man mit dem Gemüse sprechen soll, spricht er in einem Supermarkt mit Zwiebeln aus dem hessischen Ried, die bei seinen Sprüchen rot werden. Der Ansatz ist einfach genial. Eine Krimikomödie die alles und jeden auf die Schippe nimmt und dabei äußerst klug übertriebene esoterische und Vegane Lebensweisen zerlegt.

Weiterlesen

Christoph Schulz, Julian Hölzer: Kochen fürs Klima. Wie du dich nachhaltig und umweltbewusst ernährst

Ich als (bis zu diesem Buch) eingefleischter Fleischfan – ich stamme aus einem Forsthaus und den Rehbraten meiner Mutter, der unvergleichlich gut geschmeckt hat, koche (kochte) ich heute noch nach. Jedes Jahr die Weihnachtsgans war ein Muss und einen schönen gegrillten Schweinbauch habe ich jedem Rinderfilet vorgezogen. Dann hat man mir das Angebot gemacht, eine Rezension über dieses Buch „Kochen fürs Klima“ zu schreiben. Ich habe es widerwillig mit den Worten zugesagt: „Ich mag zwar nicht so gerne Weltverbesserbücher, aber ich lerne gerne dazu!“ Jetzt habe ich den Salat und sogar gleich auf dem Teller. Ich wollte zwar nicht, habe aber, sogleich nach der Lektüre, tatsächlich meinen Speiseplan umgestellt. Zugegeben, ganz ohne Fleisch werde ich es sicherlich nicht machen. Das möchte ich auch nicht. Doch mein Speiseplan besteht zu 90% vegan und zu 5% vegetarisch, über die restlichen 5% schweige ich jetzt. Weiterlesen