Es ist immer wieder erstaunlich, dass Kriminalromane ein weites Feld bieten, um Sachverhalte mit Spannung an die Leserschaft zu bringen. In diesem Roman wird anhand eines gesunkenen Traditionsschiffes Geschichte aufgearbeitet und mit der Geschichte des Schiffes auch deren Besitzer. Dabei fällt der Begriff „Kriegsenkel“. Dieser Begriff bezeichnet Personen, die in zweiter Generation noch unter den Folgen des letzten Weltkriegs zu leiden haben. Es ist eigentlich logisch, dass die Traumata der Eltern sich auf die Erziehung der Kinder auswirkt. Deren Regeln Denkmuster und Rituale werden weitergegeben. Das Fachgebiet nennt man Epigenetik. Um dieses Phänomen herum ist dieser Roman aufgebaut. Weiterlesen
Schlagwort: Ostsee
Katharina Peters: Bornholmer Falle
Sarah Pirohl, Kriminalbeamtin aus Rostock, hat sich nach Bornholm als Verbindungsbeamtin Dänemark – Deutschland versetzen lassen. Anlass war ihr letzter sehr spektakulärer und persönlicher Fall, bei dem sie ihren eignen Vater hinter Gitter bringen musste. Aber erst nachdem ihre Mutter das Schweigen gebrochen hatte. Auf Bornholm möchte sie von den persönlichen Geschehnissen Abstand gewinnen. Doch die Autorin Katharina Peters hat mehr mit ihr vor. Durch die authentische Dichte erhält der Roman seine besondere Intensität.
Elke Nansen: Tödliches Campen
Diesmal hat sich die Autorin mit Ihrem spannenden Krimi um drängende bundesdeutsche Themen gekümmert. Natur und Umwelt, Homosexualität in bestimmten Berufsgruppen und organisiertes Verbrechen. Es ist wieder eine brisante Mischung die uns die Autorin hier verabreicht. Da der Norden als touristische Region im Besonderen von Besuchern abhängt stellt sich die Frage ob schöne Gebiete zuzupflastern Sinn macht. Elke Nansen löst diese Frage mit einem mysteriösen Mord. Weiterlesen
Bluthaus, Romy Fölck
Bluthaus ist der zweite Band des Ermittlerduos Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn. Die Krimis spielen in der Elbmarsch und an der Ostsee. Gut in Szene gesetzte Regiokrimis, die durchweg gut aufgebaut sind und den Spannungsbogen bis zum Ende halten.
Unter den vielen Regio-Krimis bestimmt eine der besseren Serien.
Jagdsaison in Brodersby, Stefanie Ross
Wie schön, dass der zweite Teil um Jan Storm endlich erschienen ist. Denn was beim Grafit Verlag mit viel Ironie als Landarzt-Krimi bezeichnet wird, ist eher ein aktionsreicher Thriller vom platten Land an der Ostsee. Ein Krimi, in dem es kracht, knallt, Handgranaten durch die Gegend fliegen, Reifen quietschen und Meerschweinchen fast Opfer einer Sprengstoff-Explosion werden.
Es sind wirklich herrlich spannende, zum Teil ein bisschen überspannte, Geschichten des Landarztes, der immer wieder in heikle Morde und Intrigen verwickelt wird. Was ein Glück, dann er nicht nur Rezepte ausstellen kann, sondern auch ein ehemaliger Elitesoldat war. Regio-Krimi-Lektüre mit Feuerwerk!