Wenn Sie mich fragen: Lohnt sich ein Besuch auf der Buchmesse, kann ich nur sagen: ja, ja und nochmals ja! All diese vielen, wunderbaren Bücher und diese besondere Stimmung sind es wert.
Durchaus positiv zu sehen ist das erweiterte Sicherheitskonzept der Buchmesse. Besucher wie Aussteller müssen sich ggfs. Personen- und/oder Taschenkontrollen unterziehen, nachdem sie die Körperscanner passiert haben. Dafür steht eine Halle zur Verfügung und ausreichend Sicherheitspersonal sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Mehr als 4300 Aussteller aus 131 Ländern bieten ihre Werke wohlfeil und die stoßen sowohl bei den Fachbesucherinnen und Fachbesuchern – vorsichtige Schätzungen gehen von 114.000 Fachbesucher*innen aus – als auch bei Privatbesuchern auf ungebrochenes Interesse. Dennoch hört man kritische Stimmen vom Gastgeberland Italien. Es wird nicht genug gelesen. Das können die Verlage der „New Adult Literatur“ nicht bestätigen. Bei ihnen boomt es. Ihre Klientel ist leicht im Gedränge auszumachen: sie tauchen in größeren Gruppen auf und sind im Stil ihrer Romanheldinnen und Helden gekleidet und feiern ihre Autoren, deren Geschichten und – ein kleines bisschen auch sich selbst. Der Wandel ist nicht zu übersehen. Davon zeugt auch das neue „Game Business Center“ für Computerspiele und das doppelt so große Areal für Hörbücher und Podcasts. Weiterlesen