Cettina Vicenzino, Sizilien in meiner Küche, 70 traditionelle und moderne Rezepte

Es ist schon mein drittes Kochbuch von Cettina Vicenzino und ich kann mich nur wiederholen, ihre Bücher kann oder darf man nicht als Kochbuch bezeichnen. Natürlich sind köstliche Gerichte mit ihren Rezepten drin, in diesem Buch sogar 70 an der Zahl. Sie selbst sieht ihre Bücher auch nicht als Kochbücher, sie selbst sagt, wer die Küche Italiens und hier im besonderem von ihrer Heimat Sizilien verstehen will, muss die Geschichten mit ihren Traditionen, die Herkunft der Produkte, die Menschen, die die Produkte aufziehen oder herstellen und die Personen, die mit ihren Händen alles zu einem liebevollen Gericht kreieren, erlesen oder selbst erlebt haben. Gut, dass Cettina uns mit ihren Büchern daran teilhaben lässt. „Sizilien in meiner Küche“ ist genauso wie alle ihre Bücher ein Lese-Koch-Buch und Reiseführer für Menschen, die gerne die Hintergründe kennen möchten, den Genuss an gutem Essen erleben wollen und sich aufgefordert fühlen, den Spuren von Cettina zu folgen.

Autorinnenfoto: Copyright ® Joachim Kummerer

Cettina Vicenzino ist eine gebürtige Sizilianerin, die schon als Kind mit ihrer Familie nach Deutschland kam. Als Foodstylistin und Bloggerin und renommierte italienische Kochbuchautorin hat sie sich einen Namen gemacht. Von Kindesbeinen an stand sie in dem italienischen Restaurant ihrer Eltern. Dort h9at sie ihre ersten Erfahrungen gesammelt und selbst kreativ die Rezepte umgewandelt. Heute gilt sie als die Expertin für italienische Küche, die den kulturhistorischen Zusammenhang erklären kann.

 

Innenseitenfotos 3 Stück: Copyright ® DK Verlag

Der Inhalt dieses Buches handelt von Cettinas Reise über ihre Heimat, der größten Mittelmeerinsel – Sizilien. Man kann die Größe mit der Fläche von Belgien vergleichen.

Eine Insel mit einer sehr bewegten Geschichte, die unter den vielen Eroberern, Eindringlingen, Machthabern viel zu leiden hatte. Aber jede Übernahme brachte auch viele kulturelle Erneuerungen mit.

Das zeigt sich heute am Repertoire und der Vielfältigkeit der Sizilianischen Küche. Cettina zeigt aber auch den Stolz der Sizilianer, die sie auf ihrer Reise kennen lernen durfte. Den Stolz auf ihre Geschichte, auf ihre alten oder wiederentdeckten Produkte, ihr Leben und der segensreichen Küche. Wie schon erwähnt, es ist ein Lesebuch. Also ran ans Lesen. Wenn man die Einleitung mit dem geschichtlichen Hintergrund gelesen hat, versteht man auch die Einteilung des Buches von Primi, Secondi, Piatto unico, Intermezzi Dolci und Bevande. Eine Übersetzung spare ich mir jetzt, bitte lesen sie selbst.

Es macht Spaß nach den zwischeneingelegten Geschichten, Berichten sich mit den dazugehörigen Rezepten zu befassen. Genau wie man es erwartet von traditionell bis auch rustikal. Authentisch von einfach bis aufwendig. So ist die Sizilianische Küche! Um die Authensität zu unterstreichen ist das Buch in matten Farben, keine Hochglanzfotos. Das haben Cettina und die Gerichte gar nicht nötig.

Die Geschichten und Berichte drum herum laden zum Verweilen und Nachkochen ein.  Um Sizilien zu erleben, gibt es jetzt zwei Optionen, entweder sie probieren die Rezepte aus und kochen sie nach oder sie nehmen dieses Buch „Sizilien in meiner Küche“ und reisen nach Sizilien und folgen den Spuren von Cettina Vicenzino. Viel Freude auf beiden Wegen.

Sizilien in meiner Küche, Cettina Vicenzino, DK, ISBN 978-3-8310-4941-7,Hardcover, Seiten 240, € 29,95, erschienen Juli 2024.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert