Schlagwort: Mystik

Sturmnacht, Die dunklen Fälle des Harry Dresden, Jim Butcher

Harry Blackstone Copperfield Dresden, er hat die Namen von berühmten Magiern, wobei ich mich frage, ob Harry von Harry Potter stammte. So wie ich den Autor Jim Butcher nach dem Buch einschätze, ist es wahrscheinlich genauso gemeint.

Die dunklen Fälle des Magier/Privatdetektiven Harry Dresden könnte man mit den gräulichen und schauderhaften Abenteuern von John Sinclair vergleichen, wenn man sich nicht wie bei Harry Dresden zwischendurch vor Lachen wegschmeißen müsste. Denn eigentlich ist dieser mächtige Magier eher der Antiheld. Er stapft in jedes Fettnäpfchen, hat es nicht so der Weiblichkeit und steht ständig mit einem Bein in der Hölle oder vor dem Tribunal des weißen Rates. Und wenn der Magier die Hilfe von Elfen braucht, dann beschwört er sie nicht, sondern besticht sie lieber mit Pizzalieferungen. Tja, selbst so ein Magier hat es nicht leicht!

Die Romane um Harrys Fälle machen Spaß, sind schnell mal weggelesen und ideal für einen Urlaubstrip. Und das Gute daran, es gibt fünf weitere Bücher aus der Serie. Weiterlesen

Schattenmörder Alex North

Der Schattenmoerder von Alex North

Nach seinem ersten erfolgreichen Roman, Der Kinderflüsterer, der letztes Jahr erschien, bleibt Alex North auch in Der Schattenmörder seinem Stil treu. Einer Mischung aus spannendem Thriller, gruseligem Horror, ausschweifender Mystik und knallharter Psychologie. Dabei erschafft er Umgebungen und Orte, die typisch für die Bücher Steven Kings in den Achtziger waren.

Paul kommt nach fünfundzwanzig Jahren in seine Heimatstadt Gritten zurück, um seiner sterbenden Mutter beizustehen. Er wollte die damaligen grausamen Ereignisse für immer verdrängen, doch als er wieder in seinem Elternhaus ist, kriechen die Erinnerungen wie Ungeziefer in seinen Kopf und sein Herz zurück: Der mit siebenundfünfzig Messerstichen getötete Teenager und der blutüberströmte, völlig verwirrte Billy. Charlie, der seit dem Mord nie mehr wieder gesehen wurde und Paul. Denn sie war damals alle erst vierzehn Jahre alt und miteinander befreundet.

Weiterlesen