Fengshui, wie würde man das erklären? C.F.Wong ein Meister in dieser Kunst vielleicht so: „Die Harmonie zwischen Ying und Yang in einem Gebäude, die es ermöglicht das Chi frei fließen zu lassen.“ Seine siebzehnjährige Praktikantin aus Australien, die er nicht ganz freiwillig einstellen musste, vielleicht so: „Streichen Sie die Wände lachsfarben, rücken sie das Sofa vors Fenster und trinken Sie ein Glas Orangensaft jeden Tag.“ Zwei Welten treffen aufeinander und das ist ein Vergnügen, denn Fengshui Meister Wong und seine so verwirrende Praktikantin richten nicht nur die schlechten atmosphärischen Störungen in Wohnungen und Gebäuden Singapurs, sie lösen auch ganz nebenbei Verbrechen. Zum Schreien komisch, weise und auch etwas lehrreich sind die wundervollen Krimis um Mr. Wong und Miss McQuinie. Auch wenn die Serie um den Fengshui-Detektiv bereits aus dem Jahre 2003 stammt, sind sie dennoch aktuell und unbedingt lesenswert.
Schlagwort: Humor
Schwarzwasser, Andreas Föhr
Fasching ist auch am Tegernsee die vierte Jahreszeit und mit genug Alkohol im Blut, landet man schon einmal in einem fremden Haus, um seine Liebste zu beeindrucken. So auch Polizeiobermeister Kreuthner, dessen Hof nicht vorzeigbar ist, weil ihm seine Schnapsbrennerei explodierte. Außerdem hat er gerade wegen überhöhter Geschwindigkeit seinen Führerschein abgeben müssen. Doch wofür hat man Freunde, die einem den Schlüssel für ein tolles Anwesen geben und den Großvater des Chefs, der einen auch noch dort hinfährt. Für Kreuthner hätte es eigentlich ein tolles Tête-à-Tête mit Fräulein Hundsgeiger werden können, wäre da nicht die Leiche eines Mannes im Schlafzimmer und eine junge Frau, von der Kreuthner erst einmal eine Kugel an den Kopf bekommt!
Kommando Abstellgleis, Sophie Hénaff

58561Henaff_Abstellgleis_Co_RZ.indd
Was macht man in Paris mit Bullen, die Alkoholiker, Spieler, Todesschützen, Schwule und vermeintliche Pechvögel sind? Ganz klar, dort gründet man eine neue Brigade, die alle Loser auffängt, um die Erfolgsstatistiken der restlichen Brigaden zu schönen. Leider war die erfolgreiche Kommissarin Anne Capestan die besagte Todesschützin und wird mal schnell zur Leiterin der „Schrottbrigade“ ernannt. Sie soll mit ihrem skurrilen Team Cold Cases bearbeiten, die so kalt sind, dass man sich Frostbeulen holen kann. Doch eigentlich hoffen die Bosse, das Capestans Brigade die Füße stillhält und Däumchen dreht. Falsch gehofft! Der Roman ist zum Schreien komisch, aber Vorsicht, die Mordfälle, die diese Brigade aufklären will, haben es in sich. Ein witziges, spannendes und anrührendes Debüt von Sophie Hénaff, das herrlich Französisch ist! Weiterlesen