Ich bin zu folgenden Erkenntnissen gekommen: Erstens: Der Mut stellt sich die Wege kürzer vor! Soviel ist mir klargeworden, nachdem ich – der Anweisung des Autos folgend, um den „größten Gewinn“ zu erzielen – das Buch durchgeblättert und mich damit vertraut gemacht habe. Und zweitens sollte man sich nicht von dem Porträt (Abb. Seite 4), welches der 7-jährige Künstler Satyajit Sinari von seiner Großmutter zeichnete, entmutigen lassen. Nun, wer als Kind schon wie Sinari gemalt hat, wird einen vergleichbaren Weg wie der Künstler gegangen sein und benötigt dieses Buch nicht. Sinari hat eher die Interessierten und Enthusiasten im Blick, die anfangen oder ihr Spektrum erweitern wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch nicht hinderlich. Es fällt ins Auge, wie klar und strukturiert Sinari vorgeht: Einleitung – Werkzeug & Material – Grundwissen – Proportionen – Gesichtsmerkmale – Die Porträts.
Innenseiten des Buches: Fotocopyright ® DK Verlag
Die Beschreibungen sind kurz und gut verständlich formuliert und werden von erklärenden Fotos unterstützt. Auch wenn dem Kapitel Grundwissen nur 8 Seiten gewidmet sind, haben diese Seiten es in sich. Und so ist es eine gute Investition in die Zukunft, sich eingehend damit zu beschäftigen. Für einen Neuling, wie mich, sind die Bleistiftübungen Pflicht und helfen ein Gespür für den Bleistift zu entwickeln. Außerdem machen die verschiedenen Übungen Spaß und wenn dann das Resultat Ähnlichkeit mit den Abbildungen im Buch hat, ist es die Bestätigung, dass man auf dem richtigen Weg ist.
Schattieren und Schattierungstechniken sind das Salz in der Suppe oder die Kirsche auf der Torte. Die einzelnen Arbeitsschritte, ebenfalls durch Abbildungen dokumentiert, veranschaulichen das in eindrucksvoller Weise. Porträt zeichnen eignet sich für autodidaktisches Lernen ebenso wie auch als Kurs-begleitende Dokumentation. Für was Sie sich entscheiden, ich wünsche Ihnen viel Spaß und Erfolg. Und ich? Ich muss weiterüben…
Satyajit Sinari ist ein Künstler, der gerne mit Graphit und Kohle zeichnet und unter dem Namen SinArty auftritt. Ursprünglich stammt er aus Indien und zeichnet, seit er 5 Jahre alt ist. In den letzten Jahren hat er seine Kunstwerke ausgestellt und in den sozialen Medien eine große Fangemeinde gewonnen. Er hat bei einer Reihe von erfahrenen Künstlern in Indien gelernt und war auch Jurymitglied bei einer Reihe von Kunstwettbewerben in Indien und den USA. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung beherrscht er verschiedene Medien wie Aquarell, Acryl und Öl, aber sein Lieblingsmedium bleibt der Graphitstift, weil er so einfach ist. Er hat eine Ausbildung als Elektroingenieur an der Universität von Michigan absolviert und arbeitet als Hardware-Ingenieur in Kalifornien. Außerdem ist er ein versierter Tabla-Spieler.
Das Zeichnen von Gesichtern empfinden viele Zeichner*innen als schwierig – doch das muss nicht sein! Dieser umfassende Leitfaden nimmt die Unsicherheit beim Porträt zeichnen. Anhand von Vorlagen entstehen Schritt für Schritt aus einfachen Formen selbst gezeichnete Porträts. Der anschauliche Guide deckt alles ab, was man für den Einstieg ins Gesichter zeichnen braucht: Von der Haltung des Stifts bis hin zu Skizzier- und Schattierungstechniken mit Graphit und Kohle. Hinzu kommen 15 ausführliche Anleitungen für Porträts bekannter Personen und Skulpturen. Das leicht verständliche Handbuch unterstützt alle Hobbykünstler*innen dabei, ihr künstlerisches Potenzial voll zu entfalten. Hier wird Porträts zeichnen einfach erlernbar!
DK Verlag – Taschenbuch – 144 Seiten – 19,95 € – ISBN 978-3-8310-5016-1