Nistisima, einen Begriff den ich nicht kannte. Auch vom Wortlaut her konnte ich ihn nicht zuordnen. Nun lese ich, dass Nistisima Fastenessen bedeutet. Vielleicht liegt es daran, dass ich mit Religionen selbst wenig anfangen kann und jedwede Art von Doktrinen schon als Jugendlicher abgelehnt hatte. Nicht, dass ich jetzt doch zum Glauben konvertiert bin, aber Georgina Hayden hat mein Interesse geweckt mit ihren autobiographischen Erzählungen aus ihrer Kindheit, wo sie herkommt aus Griechenland und Zypern und dass sie in ihrem Umfeld von den Großmüttern und Tanten automatisch mit einer traditionellen fleischlosen Küche aufgewachsen ist. Das man eventuell auch das Wort Fasten benutzt hat, um von dem nicht vorhandenen Fleisch abzulenken. Wer weiß das? Nur eine Annahme des Rezitators. Die gelungen kreativen, geschmackvollen Gericht haben das Wort Fasten gar nicht verdient. Es sind vollwertige Gerichte. Georgina selbst schreibt, dass sie niemanden zum Fasten auffordern will. Sie will mit diesem Buch nur die tollen Gerichte und Rezepte, die durch das Fasten entstanden sind, uns nahebringen.
Schlagwort: Vegane Kost
Sabrina Fauda-Rôle, Vegan one Pot, Ein Topf – 80 Rezepte
Eintopfgerichte oder Ein Topf Gerichte. Bekannt sind bei uns natürlich die herzhaften Eintopfgerichte, wie Linsen-, Bohnen- oder Erbseneintopf. Nun gibt es auch Ein Topf – Gerichte. Schon mal beschrieben in einer vorherigen Rezension, bei uns im Eschborner Stadtmagazin, mit der Aussage: „Wer macht schon gerne den Abwasch?“ daher alles in einem Topf, Pfanne oder Gargeschirr zubereitet. Zugegeben, das hat schon viel für sich und wenn sie es mal ausprobiert haben, finden auch sie gefallen daran. Gönnen sie sich dazu als Anleitung, nicht nur als veganer, sondern für alle kulinarischen Präferenzen, dieses Buch von Sabrina Fauda-Rôle „Vegan one Pot“. Beim ersten Blättern fing ich an zu Schmunzeln und bekam dann leuchtend, begeisterte Augen, denn das Buch, besser gesagt die Gerichte mit ihren Rezepturen sind für mich genial gemacht. Linke Seite abgebildet alle Zutaten mit Mengenangaben und wenn es ging, sozusagen gepasst hat und das hat es bestimmt bei 75% der Gerichte, wurden die ganzen Zutaten gleich in der Pfanne, Topf oder Gargeschirr angerichtet. Und linke Seite war das fertige Gericht in dem jeweiligen Gargeschirr zu sehen, mit der kurzen Anleitung zum Garen. Besser geht es gar nicht! Leicht nachzumachen!