Schlagwort: Napoleon

Edvard Hoem: Der Geigenbauer

Man muss nicht Geige spielen, um der Magie und dem Charme des Geschichtenerzählers Edvard Hoem zu erliegen. Seine bildhaften, poetischen Beschreibungen lassen das ausgehende 18. und das beginnende 19. Jahrhundert lebendig werden und ziehen die Lesenden in seinen Bann. Wie überall war auch in Norwegen das Leben der Bauern hart und entbehrungsreich, Bildung kaum jemandem zugänglich, dafür die Kirche all gegenwärtig. Hoem hat seine interessanten Protagonisten und Charaktere detailliert ausgearbeitet. Man merkt, er mag sie. Zusammen mit den ausführlichen Beschreibungen des täglichen, bäuerlichen Lebens zeichnet er ein umfangreiches, überzeugendes und authentisches Bild der damaligen Zeit. Hoem veranschaulicht die ländlichen Strukturen der norwegischen Westküste, die Macht der Dienstherrschaft und zeigt dabei auf, wie abhängig und ausgeliefert das Gesinde war.  Bald zeichnet sich ab, das Lars, das Weiterlesen

Romain Puertolas: Der Kleine Kaiser ist zurück

Ob Timur Vermes Erfolgssatire „Er ist wieder da!“  in der Gestalt des Diktators Adolf Hitler den Anstoß gegeben hat, ist nicht belegt. Auf jeden Fall ist die Idee, den Kleinen Kaiser wieder auftreten zu lassen, eine weitere gelungene Satire. “ Der kleine Kaiser ist zurück!“ angeblich starb Napoleon Bonaparte am 5. Mai 1821 mit 51 Jahren an Magenkrebs. Und angeblich ist er seziert worden und danach eingeäschert. Doch wie die Geschichte es will, wurde ein anderer armer Teufel für Napoleon verbrannt. 200 Jahre später fischt ein norwegischer Fischer zwei große Eisklumpen aus dem Meer und lässt diese behutsam auftauen. Heraus kommt Napoleon mit seinem Lieblingspferd Le Vizier. Weiterlesen