Anya Lautenbach: Gärtnern für wenig Geld

Ich war sehr auf dieses etwas andere Gartenbuch gespannt. Nicht, dass ich keine ansehnliche Sammlung unterschiedlichster Gartenbücher hätte. Aber: ich haben meinen 100 m² großen Garten gegen etwas Größeres getauscht. Wenn es nach der Autorin Anya Lautenbach geht, habe ich noch nicht alles falsch gemacht. Nicht gleich alles rausgerissen, Großeinkauf im Gartencenter und neu angepflanzt, sondern erst einmal abgewartet, was da alles in der Erde steckt. Zeit ist beim Gärtnern mit wenig Geld offensichtlich die wichtigste Zutat. Trotzdem wurde ich in Folge Kundin des Monats in Gartencenter. Um das zu vermeiden und nachhaltig mit unseren Ressourcen umzugehen, setzt die Autorin auf gute Planung und Vorbereitung. Welche Pflanzen bleiben stehen? Welche Pflanzen können und werden ausgegraben und umgesetzt, welche geteilt und auf diese Weise vermehrt. Nach der üblichen Einführung, Allgemeines und Der naturnahe Garten wird es ernst. Wer Wasser sparen will, sollte Regenwasser auffangen und per Hand statt mit der Brause gießen und – letztlich die Bepflanzung anpassen. Und wenn man sich durch die Kapitel über ein- und zweijährige Pflanzen gearbeitet hat, sich der Gestaltungsmöglichkeiten mit Kletterpflanzen bewusst ist und die Vorteile der Zwiebeln zu schätzen weiß, geht es zur Sache: Kostenlose Pflanzen. Kurz und gut verständlich geschrieben, die einzelnen Arbeitsschritte im Foto dargestellt, fühle ich mich für die Gartensaison gewappnet. Auch hier braucht es Geduld, bis aus einem Steckling eine Pflanze geworden ist. Nur zu gerne teilt die Autorin mit ihren Leser: innen Fotos ihrer üppigen Blumen- und Pflanzenpracht. Ob ich durchhalte und alle Tipps von Anya Lautenbach realisiere oder doch die Abkürzung über das Gartencenter nehme oder etwas mogele und eine Mischung aus Selbstgezogenem, Getrenntem und Zugekauftem favorisiere, sei dahingestellt. Anya Lautenbach hat mich mit ihren Gestaltungsvorschlägen und TIpps inspiriert es wenigstens zu versuchen, ihr gleich zu tun. Denn, ich weiß jetzt immerhin wie es geht!

Fotocopyright Innenseite: ® DK Verlag

Anya Lautenbach lebt unweit von London und ist eine leidenschaftliche Gärtnerin, Mutter und Kolumnistin, die in den sozialen   Medien als „Anya The Garden Fairy“ bekannt ist. Sie hat sich das Gärtnern selbst beigebracht und ihre schönen Gärten mit einem kleinen Budget kreiert, indem sie Pflanzen aus Stecklingen und Samen gezogen hat. In den sozialen Medien teilt sie Tipps und Tricks und setzt sich für die Zukunft unseres Planeten ein.

Große Gartenträume – kleines Budget! Garteninfluencerin Anya Lautenbach verrät in ihrem Gartenbuch ihre besten Tipps für einen preiswerten und nachhaltigen Garten. Ob Kompost selbst herstellen oder Pflanzen vermehren – hier steht cleveres Gärtnern im Mittelpunkt! Ganz ohne synthetische Pestizide, dafür mit optimalem verbessertem Boden und den besten Pflanzen für den jeweiligen Standort: Der praktische Ratgeber zeigt, wie Wasser und andere Ressourcen gespart werden können und ein Ziergarten im Einklang mit der Natur entsteht. Eine inspirierende Anleitung für Hobbygärtner*innen, die einen einzigartigen Ziergarten gestalten möchten – nachhaltig und kostengünstig!

Dorling Kindersley Verlag – gebunden – 192 Seiten – 19,95 € – ISBN 978-3-8310-5029-1

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert