Franz Keller: Ab in die Küche! Wie wir die Kontrolle über unsere Ernährung zurückgewinnen

Als ich den Titel las, dachte ich: „Ach schon wieder so ein Gesundbuch mit dem Dogma, sich ja richtig zu ernähren!“ Ich habe trotzdem zu diesem Buch gegriffen, weil es von Franz Keller ist. Ich habe Franz Keller zwar nie persönlich kennen gelernt, doch habe ich seinen Werdegang immer mit großem Interesse verfolgt. Mit großem Interesse und später mit großer Freude habe ich dieses Buch studiert, denn Lesen kann man das nicht nennen. Es ist kein Gesundbuch und auch kein dogmatisches Verzicht- oder Diätbuch. Nachdem Franz Keller sein Restaurant „Adler Wirtschaft“ in Hattenheim an seinen Sohn abgegeben hat, lebt er auf seinem (Bio-) Bauernhof, auf dem er Gemüse und Obst für sein Restaurant anbaut und Tiere artgerecht aufzieht. Weiter kann er auf ein vielfältiges Lebens- und Erfahrungsreichtum zurückgreifen.

Franz Keller

Franz Keller gehört zu den renommiertesten Sterneköchen in Deutschland. Er lernte sein Handwerk in der Küche vom Schwarzen Adler in Oberbergen von seiner Oma. Die ihm die Liebe zu diesen Handwerk mitgegeben hat. Weiter bei Jean Ducloux, bei seinem Idol und Ziehvater Paul Bocuse und Michel Guérard. Er gehörte zu den Gründern der neuen Deutschen Küche. Nach vielen Jahren im Sternezirkus verabschiedete er sich daraus und eröffnete sein Restaurant die „ Adler Wirtschaft“ in Hattenheim, Rheingau mit seiner ihm eigenen Philosophie „ Vom Einfachen das Beste!“ Heute lebt er auf seinem Falkenhof im Wispertal und züchtet dort seine eigenen Rinder, Schafe und Schweine. Schon 2018 erschien sein Bestseller „ Vom Einfachen das Beste“ im Westendverlag. Für die, die es nicht wissen. Franz Keller ist der Bruder von Fritz Keller unserem neuen DFB Präsidenten.

Mit seinem Buch „ Ab in die Küche!“ will uns Franz Keller aufzeigen, wie wichtig es ist, dass wir uns selbst versorgen sollten. Wir sollten selber Einkaufen, saisonal, regional und möglichst bei vertrauensvollen Bauern, Bioläden und unser Essen auch selber zubereiten, denn dann wissen wir, was wir essen. Franz Keller zeigt uns deutlich auf, wie teuer unsere subventionierten Lebensmittel vom Staat oder der EU im Endeffekt kosten. Wie schädlich unsere konventionelle Landwirtschaft mit seiner Überdüngung die Böden und unser Trinkwasser belastet. Was es im Endeffekt kostet, um diese Probleme wieder in Griff zu bekommen. Die wir dann mit höheren Wassergebühren und Stromkosten begleichen müssen. Wie Verantwortungslos mit dem Einsatz von Antibiotika gearbeitet wird. Alles bewiesen mit fundierten Zahlen und Fakten.

Nach soviel Aufklärung, die einem schon zu denken gibt, mit der Aufforderung wir müssen unsere Ernährung ändern um die Erde gesunden zu lassen. Und das geht am Besten wenn man es selber macht. Vom Einkaufen beim Bauern oder Bioladen bis hin zum Kochen. Und damit das gelingt, hat uns Franz Keller ein paar Rezepte, Rezeptideen, Weiterverarbeitungstipps und -tricks an die Hand gelegt. Am Anfang dachte ich ohne Bilder zu den Gerichten, geht das gut? Ich musste mich revidieren. Zu diesem Buch passen keine Hochglanzbilder. Am Anfang und Ende sind einige inspirierende Fotos. Ein Buch, das uns auffordert an die Umwelt zu denken und für eine Zukunft für unsere Kinder zu sorgen. Und das bei höchstem, kulinarischen Genuss. Ich bin ganz ehrlich. Ich war heute einkaufen. Ich habe mich sofort an Franz Kellers Aufforderung gehalten.

Franz Keller: Ab in die Küche! Wie wir die Kontrolle über unsere Ernährung zurückgewinnen, Verlag: Westend, Gebundes Buch 197 Seiten, ISBN: 978-3-86489-299-0, € 24,00