Violeta wird 1920 in Südamerika, als lang ersehnte Tochter der Patrizierfamilie del Valle geboren. Es ist das Jahr, in dem die spanische Grippe weltweit wütet. Hundert Jahre später, wieder ist die Menschheit in den Klauen einer Seuche gefangen, erzählt die alte Frau in Briefform dem geliebten Enkel Camilo ihre Lebensgeschichte. Violettas langes Leben mutet oft an, wie ein Blatt vom Winde verweht, ohne dass sie Einfluss nehmen konnte oder wollte. So werden die Zeitereignisse erzählt und dabei nicht unbedingt kommentiert. Eher nach dem Motto: So spielte das Leben mir einfach mit. Dennoch ist es eine Erzählung, die mir sehr gefallen hat und die wohl in solch einer Form auch meine Großmutter, die zwei Weltkriege erleben musste, hätte beschreiben können. Erwartet hatte ich ein so schönes Buch nicht, als ich zuvor die kritischen Rezensionen vom Deutschlandfunk, der den Roman als „verplauderte Huldigung einer Jahrhundertfrau“ und als ein Werk, welches „zu viel und zu wenig von allem bietet“, beschrieb. Auch die Süddeutsche und die FAZ stellten sich eher auf die kritische Seite. Was mich, wie gesagt sehr erstaunte.
Diese Erzählung ist es absolut Wert, gelesen zu werden. Daher halte ich es eher mit dem Daily Telegraph und unterstreiche den Satz: Ein wunderschön erzähltes Epos, fesselnd vom ersten bis zum letzten Satz.