Stefan Kuhlmann: Umweg zum Sommer

Wie in seinem ersten Roman „Herr Winter taut auf“ gibt Stefan Kuhlmann auch in seinem neuen Roman „Umweg zum Sommer“ seinen Protagonisten die Möglichkeit sich persönlich weiterzuentwickeln und – erwachsen zu werden. Dafür schickt Kuhlmann Martin, einen in die Jahre gekommenen Musiker ohne Plan B, der nicht an den Erfolg seines ersten und einzigen Hits anknüpfen kann, auf einen Road Trip durch halb Europa bis nach Portugal zu einem Rockfestival. Aber Kuhlmann lässt Martin nicht allein losziehen. Er stellt ihm Karl, den zwölfjährigen Neffen zur Seite, der sich nicht einfach bei Oma Rita am Bodensee parken lässt, sondern als blinder Passagier im klapprigen Volvo mitreist. Und spätestens hier hat mich Kuhlmann abgeholt und ich reise mit. Durch Karls Anwesenheit ergibt sich für Martin eine Situation, in die er sich nur schwer hineinfindet und ihn vor ungeahnte Probleme stellt. Denn Karl ist ein harter Brocken: selbstbewusst, naseweis, besserwisserisch, ständig hungrig und Karl ist – Dank Google und KI – selten um eine Antwort verlegen. Anfangs kaum wahrnehmbar verändert sich im Verlauf der Reise das Verhältnis der beiden. Martin spürt, wie er Verantwortung für seinen Neffen übernimmt, mehr über ihn wissen und ihn beschützen will. Aber auch Karl geht Schritt für Schritt auf seinen Onkel zu und so werden sie zu einem guten Team.

Und da Stefan Kuhlmann eine Komödie geschrieben hat, witzig, flott, temporeich, mit Dialogen, die eine wahre Freude sind und mit viel Gefühl fürs Timing, gibt es am Ende des Weges Happy Ends auf allen Ebenen.

Foto: Jordis Antonia Schloesser

Stefan Kuhlmann wuchs in Norddeutschland auf und lebt heute als freier Autor in Berlin, wo er vor allem für Film- und Fernsehen schreibt. Aus seiner Feder stammen die Drehbücher zu mehr als 50 Spielfilmen und Serienepisoden, unter anderem zu der erfolgreichen ZDF-Reihe Familie Bundschuh. «Umweg zum Sommer» ist sein zweiter Roman.

 

 

Einmal die Küste runter, immer am Meer entlang. Für Martin, 49, abgerockter Musiker, One-Hit-Wonder von vor 20 Jahren, steht die Route fest. Sein Ziel: ein Musikfestival in Portugal, seine große Chance aufs Comeback.
Als seine Schwester ihn kurz vor Abreise bittet, während ihres Reha-Aufenthaltes auf ihren Sohn Karl aufzupassen, ist die Antwort klar: Nein. Einen 12-Jährigen kann Martin gerade überhaupt nicht gebrauchen. Er bringt den Jungen bei Oma unter und fährt los, in seinem alten Kombi, immer in Richtung Süden. Doch kaum ist er richtig on the Road, macht sich ein blinder Passagier auf der Rückbank bemerkbar: Karl hat überhaupt keine Lust auf Ferien bei Oma, er ist fest entschlossen, mit nach Portugal zu kommen.
Die beiden ungleichen Reisegefährten – Martin, der Kindskopf, und Karl, der eigentlich viel zu erwachsen ist für sein Alter – brechen auf zu einer Reise voller Abenteuer. Sie werden Geflüchteten helfen, Ladendiebstahl begehen, als Straßenmusiker auftreten. Und Karl wird sich zum ersten Mal verlieben, im Licht eines leuchtenden Sommers, der alles verändert.

Rowohlt – Taschenbuch – 352 Seiten – 16,00 € – ISBN 978-3-4990-1598-4

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert