Yulin Kuang: How To End A Love Story

Ein Debütroman – in diesem Fall ein young-adult-Debütroman – ist für alle Beteiligten eine aufregende Angelegenheit. Ich frage mich dann immer, ob der oder die Schreibende vielleicht eine Entdeckung ist, die mich in den nächsten Jahren literarisch begleiten wird. Bereits die Aufmachung von Yulin Kuangs Erstlingswerk ist aufwendig und gelungen. Die Messlatte liegt hoch. Und so beginnt Kuang ihre Geschichte mit einem unerwarteten Paukenschlag, nämlich mit der Beerdigung von Helens, unsere Protagonistin, Schwester Michelle. Also nicht nur eine Liebesgeschichte, nicht nur die Geschichte von Helen und Grant (unser Protagonist), nicht nur ein Blick durch die rosa Brille. Davon ist Kuangs Geschichte weit entfernt, dafür aber ganz dicht am richtigen Leben. Intuitiv weiß die Autorin wieviel sie den Lesenden zumuten kann: Selbstmord, realistische und herzergreifende Trauerbewältigung, Schuld und Sühne, Vergebung und natürlich – eine leidenschaftliche, außergewöhnliche Romanze gespickt mit witzigen Wortgefechten und spannungsgeladener Atmosphäre.

Es mag Kuangs Debüt sein, aber die Erfahrungen, die sie bereits als Drehbuchautorin und als Regisseurin sammeln konnte, fließen hier auf jeder Seite mit ein. Brillant geschrieben, detailliert ausgearbeitete Charaktere mit komplexen Gefühlen und eine ausgereifte, beeindruckende Story wechselseitig aus der Sicht von Helen und Grant erzählt, ergeben ein äußerst lesenswertes, melancholisches und charmantes Ganzes.

Foto: Sela Shilon

Yulin Kuang ist Drehbuchautorin und Regisseurin. Sie wurde einmal von einem Hallmark-Film gefeuert, weil sie »zu hip für Hallmark« war, und ist die Drehbuchautorin von Emily Henrys PEOPLE WE MEET ON VACATION sowie die Autorin und Regisseurin des bevorstehenden Films BEACH READ für 20th Century Studios. Sie lebt in Pasadena mit ihrem Mann Zack und ihrer orangefarbenen Katze Eloise.

 

 

Übersetzt von Sonja Rebernik-Heidegger.

Dreizehn Jahre, nachdem ein tragisches Ereignis in der Highschool ihre Leben für immer veränderte, begegnen sich Helen Zhang und Grant Shepard zum ersten Mal wieder. Helen ist Bestsellerautorin und Grant Teil des Writers‘ Room, der an der TV-Adaption ihrer Jugendromane arbeitet. Während Helen – brillant, schön und verschlossen – gegen ihr Impostorsyndrom und ihre Schreibblockaden kämpft, ringt der nach außen charmante und witzige Grant mit seiner Vergangenheit und wiederkehrenden Panikattacken. Ihre Zusammenarbeit ist kompliziert und elektrisierend. Und obwohl Helen Grant niemals verziehen hat, könnten sie füreinander der Schlüssel sein, um Frieden mit ihrer Vergangenheit zu schließen.

Lübbe – broschiert – 432 Seiten – 16,00 € – ISBN 978-3-7577-0115-4

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert