Als ich am 21.5.2003 in die Ausstellung mit Karikaturen von Phil Hubbe im Rathaus von Eschborn eingeführt habe, hatte ich meinen Lieblingswitz über Behinderte erzählt, um die Minen der Anwesenden bei dieser ungewöhnliche Ausstellung zu entkrampfen. Diese Ausstellung war seinerzeit Teil einer Veranstaltungsserie mit Musik, Filmen, und Workshops. Diese Veranstaltungsserie fand anlässlich des von der UN verkündeten Jahres der Menschen mit Behinderungen statt. Die Veranstaltungsserie war ein großer Erfolg und war Treibsatz für viele Aktivitäten von und mit Menschen mit Behinderungen. Die Ungläubigkeit war unter den Anwesenden ziemlich groß, das man über Menschen mit Behinderungen Witze machen kann.
Karikatur so steht es im Lexikon Karikatur kommt aus dem Italienischen caricare: überladen, in der bildenden Kunst eine Darstellung, die in satirischer oder komischer Absicht bestimmte Merkmale von Personen (Gesichtszüge, Kleidung, Gestik) oder Situationen in grotesker Übertreibung verzerrt. Die populärste Form der satirischen Karikatur ist der im 18. und 19. Jahrhundert entwickelte Cartoon, der ein soziales oder politisches Phänomen pointiert überspitzt.
Phil Hube war in den vergangenen 20 Jahren sehr produktiv. Acht Bücher wurden in dieser Zeit veröffentlicht und ich kann Ihnen sagen, da ich alle kenne, sie sind absolut sehenswert. Der Lappan Verlag hat diese acht Bücher neben einem Kalender von Phil Hubbe aufgelegt. Alljährlich gibt der Verlag ein Buch: Beste Bilder heraus, in dem die besten Karikaturisten in Deutschland ihre Cartoons veröffentlichen. Meist ist darunter auch ein Cartoon von Phil Hubbe zu sehen. Nun gibt es eine Zusammenfassung dieser Werke.
Eine Karikatur hat es mir besonders angetan, darauf sieht man, einen Hund der vor einer Metzgerei angeleint sitzt. Vor einer Treppe, die zur Metzgerei führt sitzt ein Rollstuhlfahrer. Hund und Rollstuhlfahrer sind schauen auf einen Hinweis auf dem steht: wir dürfen hier nicht rein. Dieses Cartoon steht für die Barrieren die das tägliche Leben behindern und die immer noch schwer aus den Köpfen der Menschen zu bekommen ist. Diese Cartoons sind Hilfsmittel (rezeptfrei) um den Umgang mit Menschen mit Behinderungen zu entkrampfen.
Vorsicht, Stufe!: 20 Jahre Behinderte Cartoons | Cartoons über Inklusion und das Leben mit Behinderungen Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3- 8303-3883-6, € 18,-