Ein Unfall unverschuldet und doch belastet es dich. Wie verändert sich dein Leben, auch wenn du unverschuldet einen Unfall verursacht hast mit Personenschaden oder sogar Todesfolge? Wie gehst du damit um? Einfach weiter so oder bekommst du die Situation nicht aus dem Kopf? Kannst du schlafen oder reißen dich die Alpträume jede Nacht aus dem Schlaf? Wie sehen dich Familie, Freunde und Kollegen? Bekommst du Zuspruch oder wirst du gemieden? Man tuschelt über dich oder mobbt dich sogar. Du konntest doch gar nichts dafür. Das hatte die Polizei doch auch bestätigt. Wir sind im Anfang von Chris Warnats Debütroman „Fünfzehn Sekunden“. Ein mehr als gelungener Auftakt, den man sehr gut nachvollziehen kann. Jeden kann es treffen. Doch hofft man bei jeder Autofahrt, dass einem so etwas nie passiert.
Autorinnenfoto: Copyright ® Dominik Rößler
Chris Warnat, geboren 1986 in Oldenburg, studierte Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt und absolvierte ein Volontariat in Köln – dort war sie als Redakteurin und später als Gerichtsreporterin tätig – Erfahrungen, die ihr Schreiben prägen. Heute lebt sie mit ihrem Mann und zwei Töchtern zwischen Köln und Bonn. Seit 2021 spricht sie Podcast „Kreativdate“ mit Autorinnen, Autoren und Branchenexperten über ihre Arbeit und den kreativen Prozess. „Fünfzehn Sekunden“ ist ihr erster Thriller.
Farah fährt verärgert von einer Präsentation aus der Klinik ab, weil ihre Chefin die Lorbeeren nur auf sich bezogen hatte und Farah mit keiner Silbe erwähnt, obwohl nur durch ihre Arbeit es zu diesem Erfolg gekommen ist und die nächsten Gelder für die Forschung bereitgestellt worden. Sie hatte nur ein Glas Sekt getrunken und damit kann man bekanntlich noch fahren. Um schneller nach Hause zu kommen, weil sie noch ihren Hund Noa von der Nachbarin abholen will, nimmt sie die Abkürzung durch den Wald. Dann die scharfe Kurve, nicht einsehbar, passiert es, eine Person schlägt auf die Windschutzscheibe. Der Mann steht auf und humpelt weiter in den Wald. Geschockt von dem Unfall muss sich Farah zwingen, den verletzten Mann zu folgen. Sie ist schließlich Ärztin und zur Hilfe verpflichtet. Sie findet dem Mann, bewusstlos. Farah versucht den Mann mit einer Herzmassage am Leben zu halten. Was sie auch schafft, bis der Rettungswagen kommt. Was sie nicht weiß, dass eine dritte Person das ganze Geschehen verfolgt. Farah ahnt nicht, dass das ihr Leben verändern wird…
Die Protagonistin Farah ist Rechtsmedizinerin und mit dem Kommissar Rahimi befreundet, So ist sie ganz nah am Geschehen dran. Dieser Thriller gibt eine hervorragende Einsicht in die Molekulargenetik und Anthropologie für Rechtsmedizin. Ebenso in die Forensische Molekulargenetik mit den neusten Methoden der RNA – Analysen und Spurensicherungen. Alles sehr gut beschrieben und von Fachleuten einem Realitätsscheck unterzogen. Ein Thriller, vollgespickt mit sehr interessantem Fachwissen, in eine spannende Geschichte verpackt mit gut nachvollziehbaren Gewissenbissen.
Hochachtung vor Chris Warnat – ein sehr gelungener Debütroman.
Fünfzehn Sekunden, Chris Warnat, Penguin Random House, ISBN: 978-3-328-11275-4, Paperback, Seiten 448, € 16,00.