Sarah Sands, Das Igel-Tagebuch

Ich kenne niemanden, der sie nicht mag, die kleinen, possierlichen, stacheligen Tierchen, die Igel. Jeder freut sich sie zu sehen und zu beobachten, wenn sie friedlich durch den Garten streifen und uns von den Schnecken befreien. Nur sollte man nie Müllbeutel an die Straße legen, dann versuchen sie durch den Geruch angelockt die Tüten zu öffnen. Das ist viel zu gefährlich für die Igel, nicht nur die Glasscherben oder die scharfen Dosenränder, sondern der Mensch mit seinem Auto wird zu der tödlichen Gefahr.  Wussten sie, dass der eigentliche natürliche Feind des Igels der Dachs ist, aber nun steht der Mensch an erster Stelle. Leider bekommen wir die Igel nur noch sehr selten oder gar nicht zu Gesicht. Die verschlossenen Gärten, die geputzten Beete, die Mähroboter, das entfernte Laub behindert die Nachtaktiven friedlichen Einzelgänger, die bis zu 3 km in der Nacht zurücklegen. Wussten sie, dass Igel zu den sehr alten Tieren gehören. Die ältesten fossilen Funde sind etwa 55 Millionen Jahre alt. Sie stammen aus der Zeit im frühen Eozän. Zum besseren Verständnis, kurz nach dem Aussterben der Dinosaurier. Ich gebe zu, das habe ich auch nicht gewusst. Mein Wissen stammt aus diesem ergreifenden und informellen Buch von Sarah Sands „Das Igel-Tagebuch.

Autorinnenfoto: Copyright: ® privat / Dumont Verlag

Sarah Sands, geboren 1961, ist britische Journalistin, die u.a. für den Daily Telegraph und die Daily Mail arbeitete sowie Chefredakteurin des London Evening Standards war. Zurzeit arbeitet sie für Reader´s Digest und BBC-Radio 4. Sie lebt mit ihrem Mann in Norfolk im Osten Englands.

Sofia Blind, geboren 1964, lebt als Autorin, Übersetzerin und Gärtnerin im Lahntal. Bei DuMont erschien zuletzt ihr Buch „Historische Rosen“ 2023. Außerdem übersetzte sie neben den Werken von John Lewis – Stempel u.a. Nigel Slater ins Deutsche.

Was für eine Fügung, wenn eine erfolgreiche, versierte BBC-Redakteurin zufällig mit ihrem Enkel im Garten einen kranken Igel findet. Sie taufen ihn Peggy und bringen ihn ins Igel-Hospital. Von da an ist das Interesse, wie geht es Peggy und überhaupt das Interesse an Igeln geweckt. Sarah Sands begibt sich auf eine besondere Recherche alles um und mit Igeln. Vom Igel-Krankenhaus, über Igelleben, Igelschutz, Bedrohung und absoluten Igel-Fans. Wie überleben die Igel den Winterschlaf? Legen sie sich Vorräte an? Wie paaren sich die Einzelgänger und können wir den Igel vor dem Auto und Dachs schützen? Inklusive eines Appelles an uns, unsere Gärten für Igel zu öffnen und Lebenswert zu machen. Eine Hommage an die Natur. Gleichzeitig muss sich Sarah Sands um den immer schwächer werdenden Vater kümmern und sich mit dessen Ableben befassen. Da gibt es jetzt die neue Leidenschaft Igel. Sie nähert sich über die Natur zu ihrem Vater. „Das Igel-Tagebuch“ ist eine persönliche und bewegende Geschichte über das Loslassen und den Trost, den die Natur und ein tierischer Gefährte uns spenden können. Aber auch mit der wichtigen Kernbotschaft, sich um die Natur zu kümmern.

Das Igel-Tagebuch, Sarah Sands, Übersetzung: Sofia Blind, Dumont, ISBN: 978-3-7558-0026-2, Gebundenes Buch mit Schutzumschlag und Lesebändchen, brochiert, Seiten 176, € 22,00

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert