Schlagwort: Igelleben

Sarah Sands, Das Igel-Tagebuch

Ich kenne niemanden, der sie nicht mag, die kleinen, possierlichen, stacheligen Tierchen, die Igel. Jeder freut sich sie zu sehen und zu beobachten, wenn sie friedlich durch den Garten streifen und uns von den Schnecken befreien. Nur sollte man nie Müllbeutel an die Straße legen, dann versuchen sie durch den Geruch angelockt die Tüten zu öffnen. Das ist viel zu gefährlich für die Igel, nicht nur die Glasscherben oder die scharfen Dosenränder, sondern der Mensch mit seinem Auto wird zu der tödlichen Gefahr.  Wussten sie, dass der eigentliche natürliche Feind des Igels der Dachs ist, aber nun steht der Mensch an erster Stelle. Leider bekommen wir die Igel nur noch sehr selten oder gar nicht zu Gesicht. Die verschlossenen Gärten, die geputzten Beete, die Mähroboter, das entfernte Laub behindert die Nachtaktiven friedlichen Einzelgänger, die bis zu 3 km in der Nacht zurücklegen. Wussten sie, dass Igel zu den sehr alten Tieren gehören. Die ältesten fossilen Funde sind etwa 55 Millionen Jahre alt. Sie stammen aus der Zeit im frühen Eozän. Zum besseren Verständnis, kurz nach dem Aussterben der Dinosaurier. Ich gebe zu, das habe ich auch nicht gewusst. Mein Wissen stammt aus diesem ergreifenden und informellen Buch von Sarah Sands „Das Igel-Tagebuch.

Weiterlesen