Der Autor Friesenegger ist ausgewiesener Experte im Erkennen von gefälschten Uhren. In diesem Werk das ordentlich Bebildert ist, erklärt er zunächst die Begriffe Fake, Plagiat, Klon oder Fälschung bei Uhren. Er zeigt wie man Fälschungen erkennt. Das fängt oft bei der Schließe an und hört nicht beim Leuchtverhalten auf. Bei einigen Marken weist der Autor auf Besonderheiten hin bei denen man Fälschungen erkennen kann. In einem Kapitel setzt sich Friesenegger auch mit psychologischen Fragen auseinander. Warum kaufen Menschen Fälschungen? Drückt man Identität durch das Tragen von gefälschten Uhren aus. Ein Buch das sich intensiv mit der Welt der schönen und teuren Uhren und deren „Blender“ auseinander setzt.
Stefan Friesenegger, Jahrgang 1962, beschäftigt sich seit über vierzig Jahren mit Armbanduhren. Als leidenschaftlicher Verehrer schöner Zeitmesser hat er die Quarzkrise und so manche Entwicklung in der Uhrenwelt miterlebt. Sein Wissen und seine Liebe zu den Uhren hat sich im Laufe der Zeit intensiviert. Heute entfaltet sie sich eindrucksvoll in seinen Büchern sowie einer eigenen Kolumne in „Armbanduhren“.
Was sind die eigentlichen Merkmale einer Fälschung und wie kann ich sie als Laie wirklich erkennen? Was sagen die Gesetzgeber der einzelnen Länder und ab welcher Menge tritt welche Strafe in Kraft? Wo werden die Uhren in der Regel hergestellt. Auf welchem Lieferweg kommen die Fälschungen in die EU und wie geht der Zoll des Ankunftslandes damit um? Was passiert, wenn ich mit einem Fake ins Ausland reise? Einzelne Straffälle und ihre Folgen bereichern die Sachlage auf amüsante Weise!
Alle Fakten rund um gefälschte Uhren • Mit praktischen Tipps, wie man eine Fälschung entlarvt.
Stefan Friesenegger: Alles über Fake-Uhren, Heel Verlag 176 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Hardcover, 185 x 254 mm, ISBN 978-3-96664-537-9 € 28,00