Arseny Knaifel, Kitchen Passport

Arseny Knaifel, bekannt als Andong mit seinem Foodblogger-Kanal auf YouTube. Kitchen Passport – 85 Rezepte für Reisehungrige. Der Titel hatte es mir angetan: Gehe auf Reisen und probiere die Küchen dieser Welt. Das Buch ist dein kulinarischer Reisepass, ganz ohne Visaanträge um die Welt. Nicht jeder kann es sich leisten und hat die Zeit dazu die Welt zu bereisen und kann, oder hat den Mut dazu, sich in den jeweiligen Ländern auf den Märkten, den Streetfoodständen, in den hintersten Ecken, wo es keine Touristen mehr gibt, mit den Einheimischen am Tisch zu sitzen und das angebotene Gericht einfach zu probieren. Abgesehen von den Sprachbarrieren und der Unkenntnis der Produkte, deren Namen meistens man gar nicht übersetzen kann, was ist was, was esse ich da eigentlich. Ist die Idee von Andong uns mit seinem Erstlingswerk, diesem Buch, auf eine kulinarische Weltreise zu nehmen, eine gelungene Einladung. Jedenfalls in seiner Küche mitzureisen.

Arseny Knaifel – Andong ist YouTuber, Filmemacher, Koch und Podcaster aus Berlin. Auf seinem YouTube-Kanal „My Name is Andong“ teilt er mit seinen 650 Tsd. Subsciber*innen die spannenden Geschichten hinter den Gerichten aus aller Welt. Ob Lieblingssnack aus dem Supermarkt, lokale Spezialität oder beliebter Street-Food-Klassiker, mit seiner ansteckenden Begeisterung und seiner grenzenlosen Neugier nimmt Andong seine Fans mit auf eine kulinarische Weltreise. Wenn er nicht wieder irgendwelche Länder nach kulinarischen Spezialitäten bereist, verweilt er in Berlin.

Andong hat alles probiert, was ihm angeboten wurde oder er an einem Stand, Restaurant als unbekannt entdeckt hatte. Und wenn er dabei auf eine für ihn kulinarische Neuentdeckung mit tollem Geschmack gestoßen ist, hat er versucht die Rezeptur zu ergründen und die Geheimnisse des Gerichtes zu lüften. Ob es die süß-sauren Chicken Wings, der Usbekische Plow und die Kareliche Kalitiki sind. Aber genauso, warum unsere Brezeln so fluffig werden oder wie man die russischen Piroggen faltet. Alles genausten analysiert, studiert und ausprobiert, vereinfacht und für uns brauchbar umgesetzt. Die Authentizität aber erhalten. Dass Andong bei der kulinarischen Reise um die Welt es noch geschafft hat, die übliche Kochbucheinteilung mit Frühstück, Mittag und Abendessen zu machen, hat mich schon beeindruckt. Ich nehme an, Andong möchte uns damit mehr von den unterschiedlichen Kulturen zeigen. Seine Aufteilung bleibt aber nicht bei den drei Hauptkomponenten. Er hat das Ganze erweitert mit Suppen, Dumplings & Co. (Teigtaschen), sogar Streetfood, Saucen und Würziges und endet natürlich mit Drinks und Desserts. Neidvoll habe ich dieses Buch und die Gerichte studiert, bewundert wie zielgenau Andong die Welt bereist hat und uns in seinem Buch mitnimmt. Einziger Wehrmutstropfen, für fast jedes Land benötigt man spezielle Zutaten. Aber da lassen sie sich nicht beirren, sie können selbst variieren. Nehmen sie das Buch mit in ihre Küche, es ist ihr Passport für neue kulinarische Erlebnisse. Laden sie sich die Familie und Gäste ein, die sie begleiten, denn wer reist schon gerne allein. Interessant wird es, wenn sie sich die Landestypische Musik dazu auflegen. Gibt es heute alles im Netz. Gute Reise!

Kitchen Passport, Arseny Knaifel, DK, ISBN: 978-3-8310-4677-5, Gebundenes Buch, Seiten 256, € 24,95