Schlagwort: Text- und Bildband mit 300 Fotos

Die Oper, eine Zeitreise in opulenten Bildern Alan Riding, Leslie Dunton-Downer

Wer gerne in die Oper geht, der sucht oft erfolglos einen guten Opernführer. Leider sind die meisten Werke furchtbar trocken oder beziehen sich ausschließlich auf die alten, bekannten Meister. Das neue Buch des DK Verlags hat eine andere Strategie gewählt und erfreut den Lesern mit, wie im Titel vermerkt, opulenten Bildern von Opernhäusern, Opernstars, Aufführungen und Bildnissen oder Fotos der Komponisten. Wohl gemerkt nicht nur alte Meister, sondern auch die moderne Komponisten aus dem zwanzigsten und einundzwanzigsten Jahrhundert werden nicht vergessen. Hier und da taucht auch eine Abbildung der Originalplakate auf, die vor zweihundert Jahren eine Uraufführung von Donizetti oder Verdi ankündigte. Natürlich wird die Vita der Komponisten nicht vernachlässigt und auch eine Inhaltsangabe ihrer größten Werke. Mit den Bildern der schönsten Opernsäle werden auch kleine kuriose Geschichten erzählt. Zum Beispiel über das Unglücksstück Macbeth. Unglücksfälle waren bei diesem Stück im Theater bereits bekannt, doch 1988 blieb auch Verdis Oper Macbeth nicht verschont, als ein Mann während der Aufführung in der Met von einem Balkon in den Tod sprang.

Sie sehen, so spannend können Opern sein. Mittlerweile wird hier in der Frankfurter Oper fast immer eine halbe Stunde vor Beginn ein kurzer Vortrag gehalten, der die weniger bekannten Stücke verständlicher macht. Auch wird ein historischer Zusammenhang der Uraufführung geschaffen und Hintergrundwissen zur Entstehung vermittelt. Ich nutze als Opernfreund die Veranstaltung immer wieder. Jetzt jedoch gilt mein erster Blick in das Buch ›Die Oper‹. Also falls Sie noch nach einem ganz tollen Weihnachtsgeschenk suchen für einen Opernliebhaber in Ihrer Familie oder dem Freundeskreis, kann ich den wunderbaren Bild- und Textband uneingeschränkt empfehlen.

Weiterlesen