In den achtziger Jahren wanderten viele Polen nach Deutschland ein. Besonders in den ländlichen Regionen verdienten sich viele polnische Landarbeiter bei den deutschen Bauern die ein hohes Maß an Hilfskräften nachfragen. Einige der Polen blieben hier die anderen kamen regelmäßig und verdienten gutes Geld. Dass es dabei zu Spannungen und auch Liebschaften zwischen den Bevölkerungsgruppen gab ist gut nachzuvollziehen. Die Autorin nimmt diese Spannung atmosphärisch dicht auf und baut daraus einen spannungsgeladenen Roman. Dabei zeichnet sie einen für diese Region typischen Menschenschlag besonders gut nach. Weiterlesen
Schlagwort: Polen
Zygmunt Miloszewski: Der Zorn der Vergessenen, Teodor Szacki ermittelt
Kriminalromane aus Polen sind eine Seltenheit. Wenn es sich dabei um einen Krimi handelt, der nicht nur Regionales sondern auch Kulturelles und Gesellschaftliches bietet, dann kann man getrost von einer Leseperle sprechen. Der Autor stellt die baulichen Gegebenheiten in Olsztyn im Ermland-Masuren und die soziologischen Verhältnisse im heutigen Polen dar. Hochdramatisch wird es wenn sich die Familiären Ereignisse um den Staatsanwalt Szacki zuspitzen. Weiterlesen
Zygmunt Miloszewski: Ein Körnchen Wahrheit, Teodor Szacki ermittelt weiter
Wer kennt Sandomierz? Angeblich die schönste Stadt Polens. Der Autor behauptet das und lädt uns mit seinem Staatsanwalt, der alle Attribute eines Frauenhelden und Egomanen besitzt, zur Mörderhatz ein. Die Morde sind ziemlich blutig und der Mörder macht mit seinen Morden auf die Vergangenheit Polens aufmerksam. In diesem Sandomierz, tief katholisch, hat die Bevölkerung nicht immer judenfreundlichen Umgang mit ihren Mitbürgern. Judenpogrome sind Teile der Vergangenheit und werfen ihre langen Schatten.