Mit Rezepten und Tipps für die täglichen Herausforderungen beim Essen. Mein Zusatz dazu: und dem Umgang mit Kindern!
Kompass für die Kinderernährung – brauchen wir das? Wissen denn Eltern nicht, wie man Kinder gesund ernährt? Das ist ja das Dilemma. Plötzlich ist das Kind da. Man ist Eltern mit viel, sehr viel Verantwortung, der man natürlich gerecht werden will. Wie man ein Baby erst stillt und dann später mit der sogenannten Beikost ernährt, erfährt man noch in den Schwangerschaftsvorbereitungskursen. Ob von der Hebamme erklärt und gezeigt, lanciert und gesponsert von der Industrie ist erstmal dahingestellt. Auch die Industrie hat gelernt ohne Zucker und mit sehr wenig Salz zu arbeiten. Es ist trotzdem eine sinnvolle Information und Anleitung und hilft auf jeden Fall für den Start in eine gesunde Ernährung. Wenn die Muttermilch abnimmt und das Baby sich an die zusätzliche Kost – die Beikost – gewöhnen muss. Die Zeit ist erstmal gerettet. Frau Dr. med. Nikola Klün schreibt als Kinderärztin und Ernährungsmedizinerin aus ihrer persönlichen Erfahrung, was sie mit ihren beiden Kindern, die unterschiedlicher im Essverhalten nicht sein konnten. Wie diese beiden Kinder jeweils auf das angebotene Essen reagiert und verhalten haben und mit welchen Mitteln sie das in Griff bekommen hat, ohne Druck.