Stephan Hinz, Cocktailkunst, Die Zukunft der Bar

Cocktailkunst ist die gelungene und erweiterte Neuauflage. Erstmals erschien das Buch 2014. Es gilt seitdem als Standartwerk in der Barkultur und gehört als Nachschlagewerk, Ausbildung und Anleitung in jede Bar und für jeden Hobby-Bartender. Die Erstauflage wurde preisgekrönt und mehrfach übersetzt.

 

 

Fotos Innenseiten des Buches: Copyright ® Dk-Verlag/Matthaes-Verlag

Stepan Hinz ist ein international bekannter Barexperte und gilt als Visionär der modernen Gastronomie. Er ist Autor mehrerer Fachbücher und Inhaber der renommierten Kölner Bar „Little Link“. Stephan Hinz wurde vielfach preisgekrönt, darunter zuletzt als „Innovativster Bartender“. Als Referent hat Stephan Hinz sein Wissen auf Fachmessen und Events bereits in über 20 Länder auf vier Kontinenten weitergegeben. Mit seinen Unternehmen Hinzself und Cocktailkunst unterstützt er Gastronomie und Getränkeindustrie durch seine Expertise. 2021 präsentierte Stephan Hinz erstmals seine eigene Getränkemarke „Root to Friut“.

Ein perfektes Glas verbessert einen durchschnittlichen Drink, aber ein durchschnittliches Glas ruiniert einen perfekten Drink – Stephan Hinz. Ich als Genussmensch kann Stephan Hinz nur zustimmen.

Der Almanach der Cocktail/Drinks-Kunst, verpackt in die Zukunft der Barkultur. In diesem Buch gibt es über 400 Rezepte von Klassikern, in die Moderne zu Stephan Hinz eigenen Kreationen, der neusten Techniken und Innovationen. Man kann Stephan Hinz als Perfektionisten bezeichnen. Wenn man in diesem Buch liest, weiß man, dass Stephan Hinz sehr gut recherchiert hat, sich mit der Geschichte von Getränken und Barkultur beschäftigt hat. Von der Urzeit, dem Entdecken des Alkohols, die ersten Tavernen zu den heutigen Bars. Von der Geburt der Cocktails mit dem American Way of Drinking in die neue Vielfalt. Weiter mit der sehr aufschlussreichen Praxis über Gläser, Barwerkzeug und dem perfekten Eis – natürlich selbst hergestellt.

Eine Exkursion von Harmonie und Geschmacksschulung – und Aufnahme der Sinne – Geschmack sehen, fühlen und hören. Natürlich den Ausblick auf die Zukunft der Bar. Komplettiert mit den unterschiedlichen Spirituosen/Alkoholika/Weinen von der Herstellung bis zum Endprodukt. Erweitert mit den Zutaten und Erfrischungsgetränken.

Zum besseren Verstehen, Übungen mit einigen Beispielen. Stephan Hinz Ausflug auf die modernsten Hilfsmittel/ Equipment wie einen Rotationsverdampfer oder Dehydrator. Seine ungewöhnlichen Präsentationsformen und Texturen bezeichnen wirklich die Zukunft der Bar. Lobenswert ist, dass er den Punkt der Ressourcen sparen anspricht. Das Einschränken der Lebensmittelverschwendung und auf Nachhaltigkeit achtet.  Locker und humorvoll geschrieben mit Anekdoten bestückt. Eine Freude beim Studieren.

Wie schon am Anfang erwähnt, dieses Buch gehört in jedes gute Hotel, Restaurant und Bar. Und es ist ein must have für jeden Bartender und Hobby-Bartender.

 

 

PS: man kann Stephan Hinz als den 3 Sterne Bartender bezeichne.  Gut, dass er nicht Koch gelernt hat, dann müssten wir auf dieses Buch verzichten. Was sehr schade wäre.

Cocktailkunst, Stephan Hinz, Matthaes, ISBN: 978-3-98541-058-3, Gebundenes Buch, Seiten 360, € 49,90