Gerhard Wegner: Das Vermächtnis

3buchcoverIst Das Vermächtnis ein Thriller oder etwa ein Abenteuerroman? Für mich ist es ein Abenteuer-Thriller, bei dem der Autor Schlag auf Schlag, den Leser von einer Actionszene zur nächsten treibt und den Spannungsbogen eigentlich nie eine Minute herunterfährt.

Was mit einer abenteuerlichen Schatzsuche unter Wasser beginnt, spinnt sich schnell zu einem Politthriller. Schreckliche Attentate von islamistischen Fanatikern, rechtsradikalen Verschwörungen und das perfide Machtspiel einer Bande skrupelloser Killer dominiert das Buch. Am Ende scheut sich Wegner nicht, die deutsche Geschichte etwas umzuschreiben und einen Plot, der besonderen Art hinzulegen. Beängstigend ist, dass man zwischendrin immer mal wieder denkt: „Verdammt, wie weit sind wir wirklich von solch einem Horrorszenario entfernt?“

Gerhard Wegener Foto: Privat

Gerhard Wegner
Foto: Privat

Gerhard Wegner ist Gründer und Präsident der Hai- und Meeresschutzorganisation Sharkproject International e. V. und Inhaber einer Absatzmarketing-Agentur. Er taucht seit 40 Jahren und hat dabei rund 1.500 spezielle Haitauchgänge erlebt, bei denen das Kennenlernen der Tiere im Vordergrund stand. Seit der Gründung von Sharkproject 2002 kämpft er gegen das Menschenfresser-Image der Haie.

Bisher sind sieben Bücher von ihm zu diesem Thema erschienen. Seine Publikationen zum Thema Hai sind so breit gestreut wie die Zielgruppen seiner Botschaft. Er veröffentlichte Sachbücher, Kinderbücher, Cartoonbände und einen Abenteuerroman über Finning, der 2013 auch in spanischer Sprache erschienen ist.

Sein Fokus in Zukunft werden Romane sein, die den Leser leicht in eine andere Welt entführen werden.

Dr. Michael Thromberg ist Archäologe und hat sich mit seinem Team auf dem wissenschaftlichen Tauchschiff, der Odyssee, auf Bergung von Wracks spezialisiert. Doch eigentlich ist er dieses Mal im Urlaub und nur Samson, einer seiner Teammitglieder, begleitet ihn, um gemütlich vor der Küste von Jersey zu tauchen. Dass Mitch bei einem Tauchgang, ein U-Boot aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt, eine Dokumentenkassette und vor allem Goldbarren, die eindeutig aus der Nazi-Zeit sind, war wirklich nicht geplant.

Die erste Freude über diese unglaubliche Entdeckung vergeht jedoch schnell, denn nicht nur die Polizei von Jersey, die ihnen vorwirft sich durch die Schändung eines Kriegsgrabes strafbar gemacht zu haben, ist interessiert an ihrem Fund. Während ein Staatsanwalt prüft, ob gegen Mitch und Samson Klage erhoben wird, überfällt man die beiden auf ihrer Yacht, um sie zu töten. Beide landen mit schweren Verletzungen im Krankenhaus. Besonders Samson hat er erwischt, er liegt im Koma und Mitch wird beschuldigt, seinen besten Freund selbst angegriffen zu haben. Sein Team der Odyssee und Mitchs Mutter, die Konzernchefin des Thromberg Konzerns, sind schnell vor Ort und beschließen, die mysteriöse Sache selbst zu untersuchen.

Wieso ist Gilles, der Chef der Honorary Police so erpicht darauf, Mitch ins Gefängnis zu bringen? Wie kann es sein, dass ein U-Boot samt Goldschatz plötzlich verschwindet, und wer sind diese Killer mit den geheimnisvollen Tattoos an den Handgelenken?

Mitch merkt schnell, dass er einer internationalen Verschwörung auf der Spur ist, denn plötzlich scheinen alle des Teams, auf der Abschlussliste zu stehen.

Während Europa von schrecklich brutalen Attentaten einer IS-Splittergruppe heimgesucht wird und die rechtsradikale Partei der DZP in Deutschland immer mehr Anhänger gewinnt, kommt Mitchs Team, der geheimnisvollen Bande näher. Vor allem, als sie die alte Dokumentenkassette des U-Boots am Meeresgrund wiederfinden, deren Papiere auf das Gold und einen Befehl des Führerhauptquartiers hinweisen, den es zu entschlüsseln gilt.

Erst als der Historiker, der sie unterstützt, ermordet wird, Mitchs Mutter zusammengeschlagen und zwei seiner Teammitglieder entführt werden, wird klar, dass die Killer vor nichts zurückschrecken. Jetzt geht es nicht mehr um Goldbarren, es geht plötzlich um das nackte Überleben.

Mit seinem dritten Buch, über die Abenteuer der Odyssee und Mitch Thromberg, hat Wegner sein eindeutig bestes Buch hingelegt. Geballte Spannung, bei der sich historische Fakten mit einer gehörigen Portion Fantasie mischen und dennoch beim Leser dieses ungute Gefühl hinterlassen.

Denn bei der gegenwärtigen Weltpolitik fragt man sich automatisch, ist solch ein drastisches Szenario denkbar, möglich? Ist es nicht schon kurz vor zwölf, wenn wir uns die neuen Diktatoren ansehen, die unsere Welt regieren? Sind die Bürger schon wieder so frustriert, uninteressiert und desillusioniert, wie es in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts der Fall war, Zeiten, die zur Machtübernahme eines der schlimmsten Diktatoren, Adolf Hitler, führten. Und haben uns die Amerikaner nicht erst vor Kurzem gezeigt, dass das schier Unmögliche wieder möglich ist?

Obwohl ein Abenteuer-Thriller, ist der Roman so nahe am Zeitgeschehen, dass er mehr  ist als nur spannende Unterhaltung. Sehr zu empfehlen!

Das Vermächtnis, Gerhard Wegner, Verlag G. Wegner, Taschenbuch, 322 Seiten, ISBN 978-3-9816809-3-5, Euro 9,95. Kindle Edition Euro 3,99.