Boustany ist Sam Tamimis Hommage an sein Geburtsland Westjordanland. Es ist geschunden durch Aggressoren von beiden Seiten. Einzelne Gruppen bestimmen die Politik, in der Ablehnung einer vernünftigen Zweistaatenlösung. Man ist unnachgiebig und militant. Dabei verbindet dieser Landstrich Israel und Palästina eine gemeinsame Küche der Levante, die für Frieden und gemeinsamen Genuss steht. Sami Tamimi, Co-Autor mit Yotam Ottolenghi, der erfolgreichen Bücher „Palästina“ und „Jerusalem“ und Mitinhaber mehrere Restaurants und Läden in London, war durch die Corona-Krise gezwungen, seinen Kurzurlaub über ein Jahr in Umbrien/Italien zu verbringen. Der plötzliche Bruch von extremer geschäftiger Belastung zum Nichtstun verdonnert, führte zu einer persönlichen Krise. Geholfen hat da der Gang in die Küche und neue Gerichte auszuprobieren. So entstand „Boustany“. Ich empfehle vielen Bekannten und Freunden, wenn ihr euch nicht gut fühlt, geht in die Küche und kocht etwas. Kochen ist entspannend und das Lob der Esser ist Labsal für die Seele. Aus Sami Tamimis Krise ist dieses gelungene Werk entstanden „Boustany“.