
Der Fairness halber muss ich vorausschicken, dass ich kein Fan von Jane Austen bin. Ich habe nie eines ihrer Bücher gelesen, aber immer mal wieder eine der vielen Verfilmungen von Stolz und Vorurteil und Sinn und Sinnlichkeit gesehen. Man kann mich mit Wuthering Heights eher in die Emily-Brontë-Ecke stellen. Darum gerate ich wahrscheinlich auch nicht so schnell ins Schwärmen über diese Graphic Novel, wie es ein eingefleischter Austen-Fan tun wird. Ganz grundsätzlich habe ich viel von Jane Austen erfahren, über ein Leben, das eher von Entbehrung und Geldnot beherrscht wurde. Auch ist es traurig, dass sie zu Lebzeiten, wie viele andere, vor allem weibliche Künstler, nie den verdienten Ruhm erhielt. Daher ist die Novel richtig gut, um Jane Austen zu stehen. Die Zeichnungen passen irgendwie zu dieser Novel und zu Austens Leben. Sie sprechen mich jedoch nicht besonders an. Da sie einfach nicht sehr schön sind, eher hart, minimalistisch und etwas grau. Ein Stil, der recht absichtlich gewählt wurde, um ihre Vita darzustellen, denn immer wenn es um ihre Romane geht, um ihre Fantasiecharaktere, dann wird es farbenfroh und fröhlich.
Mit gutem Gewissen kann ich die Novel jedoch weiterempfehlen, wenn Sie sich für Jane Austen interessieren. Für jeden Fan von Miss Austen wird diese Graphic Novel jedoch ein kleiner Schatz sein, denn als Kenner sehen Sie wahrscheinlich viel mehr im Detail, als ich vom Leben der berühmten Jane Austen überhaupt weiß. Weiterlesen