
Der Fairness halber muss ich vorausschicken, dass ich kein Fan von Jane Austen bin. Ich habe nie eines ihrer Bücher gelesen, aber immer mal wieder eine der vielen Verfilmungen von Stolz und Vorurteil und Sinn und Sinnlichkeit gesehen. Man kann mich mit Wuthering Heights eher in die Emily-Brontë-Ecke stellen. Darum gerate ich wahrscheinlich auch nicht so schnell ins Schwärmen über diese Graphic Novel, wie es ein eingefleischter Austen-Fan tun wird. Ganz grundsätzlich habe ich viel von Jane Austen erfahren, über ein Leben, das eher von Entbehrung und Geldnot beherrscht wurde. Auch ist es traurig, dass sie zu Lebzeiten, wie viele andere, vor allem weibliche Künstler, nie den verdienten Ruhm erhielt. Daher ist die Novel richtig gut, um Jane Austen zu stehen. Die Zeichnungen passen irgendwie zu dieser Novel und zu Austens Leben. Sie sprechen mich jedoch nicht besonders an. Da sie einfach nicht sehr schön sind, eher hart, minimalistisch und etwas grau. Ein Stil, der recht absichtlich gewählt wurde, um ihre Vita darzustellen, denn immer wenn es um ihre Romane geht, um ihre Fantasiecharaktere, dann wird es farbenfroh und fröhlich.
Mit gutem Gewissen kann ich die Novel jedoch weiterempfehlen, wenn Sie sich für Jane Austen interessieren. Für jeden Fan von Miss Austen wird diese Graphic Novel jedoch ein kleiner Schatz sein, denn als Kenner sehen Sie wahrscheinlich viel mehr im Detail, als ich vom Leben der berühmten Jane Austen überhaupt weiß.
Janine Barchas Autorinnenfoto: Copyright ® Privat
Janine Barchas ist Professorin für Buch- und Literaturwissenschaft an der University of Texas in Austin. Sie hat mehrere Bücher über Jane Austen veröffentlicht und das digitale Projekt What Jane Saw (www.whatjanesaw.org) ins Leben gerufen. Sie lebt in Austin, Texas.
Isabel Greenberg Illustratorinnenfoto: Copyright ® Robin Christian
Isabel Greenberg ist Illustratorin und hat drei hochgelobte Graphic Novels veröffentlicht: die New-York-Times-Bestseller »The Encyclopedia of Early Earth« (2015) und »The One Hundred Nights of Hero« (2017) sowie die Biografie der Bronte-Geschwister »Glass Town« (2020). Sie lebt in England und studierte Illustration an der Universität von Brighton sowie Animation am Royal College of Art in London.
Werbetext Penguin Verlag:
Zum 250. Geburtstag am 16. Dezember 2025: Das Leben der geliebten Literatur-Ikone in zauberhaften Bildern:
Jane Austen wird zur Hauptfigur ihrer eigenen Graphic Novel! Liebevoll gezeichnet und mit großer Detailtreue erzählt dieses Buch von Janes Leben: Als unverheiratete Frau kämpft sie mit finanzieller Unsicherheit und muss sich in einer von Männern dominierten Welt durchsetzen. Mit Witz und Schlagfertigkeit umschifft sie die Klippen der Konventionen und macht sich ihre scharfsinnigen Gedanken über Mode, Literatur und ihre Mitmenschen.
Wir begleiten Jane und ihre Schwester Cassandra, ihre engste Verbündete, durch das England der Regency-Ära mit seinen strikten Vorstellungen davon, was eine Frau tun sollte (heiraten!) und was sie nicht tun sollte (Künstlerin sein!). Wir sind dabei, wenn »Stolz und Vorurteil«, »Emma« und die anderen berühmten Romane Gestalt annehmen und Jane sich nach Zurückweisungen, Zweifeln und Enttäuschungen über ihre erste Veröffentlichung freuen darf. Zahlreiche Zitate aus den Romanen und Anspielungen auf deren Verfilmungen sind in den bezaubernden Bildern versteckt.
Für leidenschaftliche Jane-Austen-Fans und alle, die es werden möchten.
Jane Austen, Ihr Leben als Graphic Novel, Janine Barchas, Isabel Greenberg, Penguin Verlag, Hardcover, Seiten 144, ISBN: 978-3-328-60356-6 Euro 25,00, erschienen August 2025.