„Im Leben nebenan“ ist Anne Sauers Debütroman und ihr Mut, einen realistischen Fantasy Roman vorzulegen, zahlt sich aus. Chapeau!
Sauer zaubert die Protagonistin Toni mit ungestilltem Kinderwunsch nicht in die heile Welt eines Märchenschlosses samt Märchenprinz. Nein, sie lässt sie als die Protagonistin Antonia, eine junge Mutter mit einem Säugling auf der Brust unsanft aufwachen. Einen äußeren Anlass für der Fantasie der Lesenden Schlüsse zu ziehen. Eindringlich und intensiv beschreibt die Autorin die Gefühlslage ihrer Hauptcharaktere, die sich offensichtlich an einem Punkt in ihrem Leben befinden, wo sie überfordert und emotional am Limit sind. Das Leben – oder besser – der gegenwärtige Alltag von Antonia und Toni wird parallel erzählt. Auffällig die Tristesse, die Hoffnungslosigkeit sowie ein fehlender Antrieb. Sauer verzichtet darauf zu werten. Kein Leben ist besser oder schlechter. Es ist die eigene Entscheidung, welches bzw. was für ein Leben man führen will. Die Autorin sieht ihren Roman nicht als Sachbuch oder Ratgeber in schwierigen Lebensphasen. Für mein Dafürhalten will sie auch nicht unterhalten, denn eine Fehlgeburt in der 11. Woche auf der Bürotoilette eignet sich für Unterhaltung wahrlich nicht. Sie will zum Nachdenken anregen. Sie verzichtet auf schmückendes Beiwerk, beschönigt nichts, verherrlicht nicht das Muttersein, glorifiziert aber auch nicht ein kinderloses Dasein.
Zum guten Schluss überlässt es Anne Sauer wieder den Lesenden sich ihre eigenen Gedanken zu machen. Ist Antonia ein Tagtraum von Toni und hat sie Jakob, Antonias Ehemann, wirklich getroffen?
Wer sich auf Anne Sauer und ihren Roman „Im Leben nebenan“ einlässt, begibt sich auf eine emotionale Achterbahnfahrt, die man nicht so schnell vergisst.

Foto: Tara Wolff
Anne Sauer (*1989) lebt als freie Texterin und Moderatorin in Hamburg. Sie ist Teil von Literaturjurys und empfiehlt seit vielen Jahren aktuelle Gegenwartsliteratur, u. a. im Podcast ›MONATSLESE‹ oder als @fuxbooks auf Instagram. Für ihre Arbeit verlieh ihr der Börsenverein des Deutschen Buchhandels 2022 den Young Excellence Award. 2024 erschien ihr viel beachtetes Essay über Taylor Swift, mit dem sie direkt auf der SPIEGEL-Bestsellerliste einstieg. ›Im Leben nebenan‹ ist ihr Romandebüt.
Eines Morgens erwacht Toni nicht wie gewohnt neben ihrem langjährigen Freund in ihrer kleinen Altbauwohnung, weil die Dielen knarren und die Nachbarn viel zu laut sind. Nein. Zu ihrer Verwunderung befindet sie sich in einer großzügig geschnittenen Wohnung. Alles hell, ordentlich, teuer eingerichtet. Und der Blick aus dem Fenster? Seltsam vertraut. Antonia versteht: Sie ist wieder in dem Dorf ihrer Kindheit. Nach und nach erfährt sie, dass sie hier ein beschauliches Leben führt, bürgerlich geordnet, mit Auto vor der Tür, Schwiegermutter nebenan und Kind auf dem Schoß. Kind auf dem Schoß? Antonia kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ist das etwa ihr Baby? Und der Vater dazu? Offenbar ihre erste große Liebe – ein Mann, den sie nie ganz vergessen konnte.
dtv Verlagsgesellschaft – gebunden – 272 Seiten – 23,00 € – ISBN 978-3-4232-8483-7