Sebastian Kadas, Sissi – Das kaiserliche Kochbuch

Sissi – der Film, jedes Jahr zu Weihnachten, gehört ist die Trilogie ein Muss. Wer mag denn nicht dieses herzallerliebste Gesicht und Lächeln von der jungen Sissi mit ihrer einfühlsamen Stimme? Romy Schneider und Karlheinz Böhm, ein Traumpaar auf der Leinwand. Das Kaiserpaar des damaligen Kaiserreichs Österreich-Ungarn. Egal, wo man heute hinreist, nach Wien oder Budapest, Sissi ist der Anziehungspunkt und jede Stadtführung erwähnt immer wieder Sissi. Der Stolz der Menschen beider Länder ist ungebrochen. Was der Regisseur Ernst Marischka mit dem Film und dem Traumpaar Sissi und Franzl geschaffen hat, ist einzigartig und prägt die Länder bis in die heutige Zeit. Doch war das Leben der Sissi wirklich so? Die junge Sissi, mit 15 hat sie ihren Franzl kennengelernt. Mit 16 kam sie an den Wiener Hof und wurde verheiratet. Mit 17 das erste Kind geboren. Natürlich ist eine Fünfzehnjährige begeistert von dem Cousin mit Aussicht, die Kaiserin zu werden. Wenn dann noch die Schwärmerei sogar zur Liebe wird, ist das Glück doch perfekt. Das Leben zeigt uns auch andere Seiten. Der Franzl muss sich um den Staat kümmern, die strenge Schwiegermutter entzieht Sissi die Kinder. Dann verliert sie auch noch eine Tochter, an deren Tod sie sich selbst die Schuld gibt. Es folgen Depressionen und die Flucht in Reisen, ins Ausland. Gut, dass es den Autor und Kurator der Habsburger Geschichte Sebastian Kadas gibt. Er fasst in seinem kaiserlichen Kochbuch Geschichte und Wirken mit den kulinarischen Genüssen am Hofe zusammen.

Sebastian Kadas ist leidenschaftlicher Autor und Kurator zur Geschichte des Habsburger Kaiserreiches. Seine erfolgreichen Buchprojekte rund um Sissi – Filmtrilogie erreichen eine große Leserschaft. Mit Gespür für historische Details verbindet er kulinarische Tradition mit kulturellem Erbe und erhielt für seine Werke bereits zahlreiche Auszeichnungen. Seine Arbeit bewahrt die Eleganz vergangener Epochen und fachkundig recherchierte und sinnlich erlebbare Publikationen – eine Brücke zwischen der kaiserlichen Vergangenheit und moderner Lesebegeisterung.

„Sissi – Das kaiserliche Kochbuch“ entführt seine Leserinnen und Leser auf eine einzigartige Zeitreise in die prunkvolle Welt der österreichisch-ungarischen Hofküche des 19. Jahrhunderts. Inspiriert von der berühmten Kaiserin Sissi, verbindet dieses Kochbuch kulinarische Tradition, historische Anekdoten und authentische Rezepte zu einem Gesamtkunstwerk. Die Rezeptauswahl ist vielfältig und reicht von klassischen Wiener Spezialitäten, wie Tafelspitz und Kaiserschmarrn, bis hin zu weniger bekannten Gerichten der K. u. K.-Zeit. Besonders hervorzuheben sind die detaillierten Erklärungen und die zahlreichen Tipps, die das Nachkochen auch für Hobbyköche erleichtern. Jedes Rezept ist von einer kleinen historischen Notiz begleitet, die sowohl den kulturellen Kontext als auch Sissis persönliche Vorlieben beleuchtet. „Sissi – Das kaiserliche Kochbuch“ ist weit mehr als eine bloße Rezeptsammlung. Es ist eine Hommage an die Habsburger Zeit und ein Genuss für alle Sinne. Für Liebhaber der österreichischen Küche, Geschichtsinteressierte und Fans der legendären Kaiserin Sissi ist dieses Werk eine klare Empfehlung. Wer sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise begeben möchte, findet hier Inspiration, Genuss und ein Stück kaiserliche Lebensart für das eigene Zuhause. Ein ideales Geschenk zum Schmökern und Nachkochen – dieses Kochbuch ist ein Schatz für jede Küche!

Sisi – Das kaiserliche Kochbuch, Sebastian Kadas, DK, ISBN: 978-3-8310-5211-0, Hardcover Buch, Seiten 160, € 20,60, erschienen am 29.August 2025.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert