Sophie Bonnet „Provenzalischer Wintergenuss“, Ein kulinarischer Streifzug durch den winterlichen Süden Frankreichs

Sophie Bonnet, bekannte Autorin für Kriminalromane mit ihrem Hauptprotagonisten Kommissar Pierre Durand, wählte für ihr Kochbuch „Provenzalischer Wintergenuss“ die kühlere Jahreszeit. Das Buch erfreut einen schon allein mit seinen Beschreibungen der Provence in der ruhigeren Jahreszeit.  Ohne viel Trubel, fernab vom Tourismus. Zeit, über die Märkte zu schlendern, mit der Marktfrau oder dem Marktmannein Pläuschchen zu halten, und zu Hause in der Wohnung knistert das Kaminfeuer. Dazu wählte ich die winterlichen Gaumenfreuden. Man kann dieses Buch als kulinarische Winterreise durch die Provence betrachten. Das liebevoll gestaltete Buch mit ihren persönlichen Fotos außer den Food-Fotos, und den sehr persönlichen Erlebnissen lässt einen emotional daran teilnehmen. Man wird etwas neidisch darauf und möchte es auch erleben.

Autorinnenfoto: Copyright Marco Grundt

Sophie Bonnet ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Autorin. Mit ihrem Frankreich-Krimi „Provenzalische Verwicklungen“ begann sie eine Reihe, in die sie sowohl ihre Liebe zur Provence als auch ihre Leidenschaft für die französische Küche einbezieht. Mit Erfolg: Der Roman begeisterte Leser und Leserinnen wie Presse auf Anhieb und stand monatelang auf der Bestsellerliste, ebenso wie die darauffolgenden Romane um den liebenswerten Ermittler Pierre Durand. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Ihr erstes Kochbuch „Provenzalischer Genuss“ ist ebenfalls im Südwest Verlag erschienen.

Sophie Bonnet hat ihr Kochbuch klar und übersichtlich aufgeteilt.  Es beginnt mit einer kleinen Einführung in die kulinarische Winterwelt der Provence, in der sie ihre Liebe zur Region spürbar werden lässt. Hier erfährt man, wie die Menschen in Südfrankreich traditionelle Zutaten mit kreativen Ideen zu echten Wohlfühlgerichten kombinieren. Im Anschluss folgt eine Auswahl von Rezepten, die in verschiedene Kapitel unterteilt sind – von Suppen und Eintöpfen über Hauptspeisen und Brote, bis hin zu Desserts und Getränken. Jedes Kapitel wird von persönlichen Anekdoten und landestypischen Geschichten begleitet, die das Kochbuch weit mehr als nur zu einer Rezeptsammlung machen. Sophie Bonnet versteht es, ihre Leser und Leserinnen mitzunehmen auf einen Spaziergang über winterliche Märkte, in kleine Dorfküchen oder zu festlichen Tafeln mit Freunden und Familie. Die Rezeptauswahl ist authentisch und vielseitig, der Jahreszeit angepasst, mit dem Schwerpunkt auf vor- und weihnachtliche Küche. Was alle Rezepte eint, ist die Liebe zur Region und das Augenmerk auf hochwertige, saisonale Zutaten. Klassiker wie „Soupe au Pistou“, „Boeuf en Daube“ oder „Tarte à l’Oignon“ stehen ebenso auf dem Programm wie modern interpretierte Kreationen mit Ziegenkäse, Fenchel oder Kürbis. Die Beschreibungen sind übersichtlich, verständlich geschrieben und leicht nachzuvollziehen. Zusätzlich enthalten sie Tipps zu Abwandlungen, veganen Alternativen und passenden Weinempfehlungen. Gelungen sind auch die Hinweise, wie man französische Produkte durch heimische Zutaten ersetzen kann, ohne das Flair der Provence zu verlieren. Die Anleitungen sind übersichtlich und gut verständlich.

Sophie Bonnet gelingt es mit „Provenzalischer Wintergenuss“, ein Stück französischen Kaminfeuer direkt in die heimische Küche zu zaubern. Sie werden dieses Buch öfter zur Hand nehmen, als sie denken. Es ist eine Fundgrube neuer Rezepte und ein literarischer Reisebegleiter durch den Winter der Provence.

Provenzalischer Wintergenuss, Sophie Bonnet, Südwest. ISBN: 978-3-517-10304-4, Gebundenes Buch, Seiten 208, € 28,00, erschienen 10.09.2025.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert