Bekannt sind schon seit Jahren die Künste der Eisschnitzer, die aus einem Block Eis atemberaubende Figuren zaubern. Oder bekannt von den Kreuzfahrtschiffen, die Köche, die supertolle Figuren mit Obst darstellen. Für jeden ist es ein Hingucker, der ein Staunen nach sich zieht. Und jetzt die Künstler, die aus Kuchenteig, Buttercreme, Marmeladen, Fondant und Lebensmittelfarbe täuschend echte Alltagsgegenstände darstellen und man fragt sich, wie geht das? Viel zu Schade zum Reinbeißen. Doch dafür sind sie gemacht! Schon beim Erwerb dieses Buches von Ben Cullen „Cake oder Fake“ und nach dem ersten Durchblättern stellt sich mir die Frage: warum verrät so ein Künstler seine Tricks? Jedes seiner Objekte in diesem Buch ist mit detaillierter, bebilderter Anleitung und minutiösen Rezeptangaben. Ich sage es ihnen: weil Ben Cullen seine Kunst beherrscht und seine Techniken und Tricks verraten kann!
Ben Cullen „The BakeKing“ – Tortenkünstler, geboren in Birmingham, studierte Kunst und Grafikdesign an der University of Chester. Arbeitete zunächst als Tattoo-Künstler, fand dann seine Leidenschaft in den realistischen Skulptur-Torten. Gründer von „The BakeKing“, benannt aus dem Channe4`s Extreme Cake Makers. Ben Cullen wurde mehrfach ausgezeichnet: Gold-Medaille bei Cake International 2025/2026, Top 10 Cake Artists UK bei Cakemasters 2019. Bekannt durch Instagram und TikTok mit zusammen mit mehr als 750 000 Followern (Stand Juni 2025). Von sich selbst sagt er: ich bin Künstler und kein Bäcker. Nach diesem Buch kann ich das nur unterschreiben.
Kuchen und Torten kann man viele machen. Rezepte gibt es zuhauf, doch das besondere, der Hingucker, dass es auffällt und man beachtet wird, dafür hilft uns jetzt Ben Cullen mit seinem Buch „Cake or Fake“. Seine 20 echten Torten als Pizza, Fussball, Handtasche, gefaltete Jeans, Turnschuh, Geige oder sogar als Totenkopf und vieles mehr sind täuschend echt dem Original nachgemacht. Ben Cullen ist beratend, nicht fordernd tätig. Er sagt, jeder kann das nachmachen, man benötigt nicht das beste Equipment, man soll einfach anfangen und machen, irgendwann gelingt es einem schon. Nach einer Einführung zur Person und Werdegang von Ben Cullen, übrigens sehr interessant, gibt es den Hinweis auf die Werkzeuge, die man unbedingt braucht. Natürlich benötigt man einen Satz Modellierwerkzeuge, ebenso Lebensmittelfarben und eine Airbrush-Pistole. Alles leicht zu besorgen und auch erschwinglich. Dann gibt es die Grundrezepte Ganache und Buttercreme, Vanillekuchen und Zuckersirup. Das ist schon alles. Schon geht es los mit den Kunstobjekten, denn als Kuchen, was sie ja sind, möchte ich sie gar nicht bezeichnen. Alles Schritt für Schritt bebildert und beschrieben. Ob es eine Banane, Apfel oder Apfelsine ist, ein Teddybär – den man sich vorher als Kuchen gar nicht vorstellen konnte oder ein Hamburger mit Pommes frites, ein Blumentopf mit essbarem Grün oder der liegende Hund, der einen mit seinem treuen Blick anschaut. Schauen sie selbst. Es wird ihnen eine Freude bereiten, Ben Cullens essbare Objekte-Torten nachzumachen.
Ben Cullens Illusionstorten sind mit „Cake or Fake“ eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die Torten zuhause nachzubauen. Er ist überzeugt, dass auch Sie das können.
Cake or Fake, Ben Cullen, Riva, ISBN: 978-3-74234-2893-9, Taschenbuch, Seiten 221, € 24,00, erschienen Juli 2025.