Elke Nansen, Tödlicher Irrglaube in Ostfriesland, Ostfrieslandkrimi-Serie

In der Realität ist es Hochsommer, seit sehr langer Zeit glüht die Sonne dieses Jahr auf die Erde und hat kein Erbarmen. Die Hitze hat den Boden ausgetrocknet, das Getreide ist zehn Tage früher reif und die wenigen Getreideehren müssen geerntet werden. Endlich kam der ersehnte Regen. Das Wasser war eine Freude für Menschen, Tiere und Pflanzen. Zu dieser aufmunternden Stimmung kam auch das neueste Buch von Elke Nansen „Tödlicher Irrglaube in Ostfriesland“ heraus. Was für eine doppelte Freude. Die Kriminalromane von Elke Nansen sollte man nicht verpassen. Ich verpasse keinen. Ich weiß nicht, wo diese geniale Autorin immer ihre Ideen herhat. Jedes Mal wartet sie mit einem neuen Thema auf. Meine Hochachtung vor Elke Nansen, sie hat auch dieses Mal ein Meisterwerk ihrer mörderischen Literatur in ein Buch verpackt. Nicht nur ist es ein mitreißender, spannender Krimi, sie hat, wie in allen ihren Büchern, viel Wissens- und Lesenswertes in das Thema eingebunden. „Tödlicher Irrglaube in Ostfriesland“ beschäftigt sich mit Sekten. Wie solche vermeintlich, neuen religiösen Bewegungen entstehen, welche Personengruppen aufgrund ihrer persönlichen Lebenssituation anfällig dafür sind und wie sie in ihrem Irrglauben alles dafür aufgeben.

Natürlich zum Leidwesen der Angehörigen, die ihre Kinder oder Partner an eine Gruppe verlieren, gegen die man keine Handhabe hat, weil die meisten Mitglieder freiwillig dabei sind. Auch wenn man von vielen Sachen teilweise etwas gehört oder gelesen hatte, sind die Aufklärungen von Elke Nansen immer eine Bereicherung.

Elke Nansen
Foto: Privat

Elke Nansen schreibt unter dem Pseudonym. Sie hat lange Zeit in Verden an der Aller gelebt und so ihre Liebe zu Ostfriesland entdeckt. Sie sagt selbst von sich, dass sie die Nordsee liebt. Das Meer mit den Gezeiten Ebbe und Flut, die unendliche Weite, das Schreien der Möwen, das Tuckern der Kutter, die herrlichen friesischen Charaktere mit dem rauen Charme und der plattdeutschen Sprache. Dieses alles regt ihre Fantasie an und motiviert sie im Schreiben. Besonders angetan ist die leidenschaftliche Taucherin von den Ostfriesischen Inseln und der Vielfältigkeit Ostfrieslands.

 

Der charismatische Kunstprofessor Gabriel Green ist an die Leipziger Universität berufen worden. Sein Bekanntheitsgrad zieht viele Studenten in seinen Bann. Besonders die jungen Damen erliegen seinem Charme. Werden jedoch schnell instrumentalisiert und müssen dann neue Mitglieder für seine Bewegung, den Angelus Artifex, akquirieren. Da die Machenschaften dieses Professors, schon in Amerika, zum Bruch mit der dortigen Universität geführt haben, bereitet sich Gabriel Green darauf vor und kauft ein abgeschottetes Bauernanwesen im beschaulichen Marienharfe in Ostfriesland.

Aus dem Umfeld von Opa Knuts neuer Gefährtin verschwindet der junge und talentierte Kunststudent Christian Färenfell. Als erschütternde Bilder eines Privatdetektivs den jungen Mann in einem sehr erbärmlichen Zustand zeigen, versucht das Emdener Team, um Faber, Rike und dem exzentrischen Forensiker Philipp Schorlau, mit der Sekte Kontakt aufzunehmen. Es gibt keine Einsicht in das hermetisch abgeschlossene Gehöft. Inzwischen fehlt von Christian sogar jede Spur. Was verbirgt sich hinter diesen verschlossenen Türen? Ist es nur eine harmlose Künstlergemeinschaft oder ist ein gefährlicher Kult dahinter? Warum sind einige Mitglieder nicht mehr auffindbar? Ein Netz aus dunklen Geheimnissen und Fanatismus tut sich auf. Geht es eventuell um Leben und Tod?

Die Quintessenz dieses Krimis: Es ist Spannung pur! Die Brisanz, die Dramatik und die zum Teil tiefen Abgründe sind ein anregendes Lesevergnügen. Insbesondere Elke Nansens Darstellung des Emdener Kommissariats. In den Beschreibungen und Handlungsweisen der Charaktere zeigen sich immer wieder Fürsorge, Vertrauen und Zuneigung füreinander, sodass man gerne ein Teil dieses Teams wäre. Nicht zu vergessen, macht das traute Heim um Opa Knut Freude. Es ist eine normale Welt, wie man sie sich wünscht, und beim Lesen irgendwie mit dabei sein kann.

Wichtig: Jeder Mensch kann in bestimmten Situationen anfällig sein, einer Sekte zu erliegen. Sekten nutzen psychologisch sehr gezielte Manipulationstechniken.

Tödlicher Irrglaube in Ostfriesland, Elke Nansen, Klarant, ISBN: 978-3-68975-284-2, Taschenbuch, Seiten 158, € 13,00, Kindle € 4,99, erschienen 14.Juli 2025

1 Kommentare

  1. Pingback: Elke Nansen erhält Rezension in Stadtmagazin! - ostfrieslandkrimi.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert